Beiträge von biketom

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hi, ist das wirklich so, wenn die Kartenaufbaugeschwindigkeit
    auf schnell gestellt ist, das es mit der Software Version 5.40 nicht
    zu Hängern kommt??? .... Bei der alten Version 5.3 mußte man leider die
    Kartenaufbaugeschwindigkeit auf normal stellen, damit es keine Hänger gibt.

    Zitat

    Ach so, gegen die Funktion "Kurvenreiche Strecke bevorzugen" hätte ich nichts einzuwenden. Wie das geht sollte Garmin nach Zukauf von Navigon und Betatest im Zumo 390 ja nun wissen

    Das lässt hoffen, das bald eine Firmware herauskommt, die das auch kann:tup::tup:
    Gruss Tom

    Hi versuchs doch mal mit AA Akkus.
    Nach dem ich die Probleme hatte mit dem Stromverlust benutze
    ich nicht mehr den originalen Akku. Auch nicht mehr mit meinem
    Ersatz Montana von Garmin. Manchen viele hier im Forum.
    Nachteil ist natürlich die AA Akkus werden nicht im Gerät geladen.
    Gute AA Akkus halten 8 Stunden auch bei 100% Beleuchtung.
    Also genug für einen langen Motorradtag.


    Gruss Tom

    Hi, ich kenne ( kannte) das Problem zu genüge. Allerdings
    mit Stromversorgung über Steckdose. Hier:
    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=54782


    Das Problem ist mittlerweise gelöst. Ich habe von Garmin ein neues
    Montana bekommen und jetzt funktioniert dies einwandfrei....na ja einige
    Hänger gibt es noch......aber kein Stromverlust mehr....
    Bin gerade aus den Cevennen zurück gekommen und 2400 km hat
    es einwandfrei die mit Base Camp geplanten Routen bei bis zu 36 Grad
    geroutet.
    Das Montana
    bleibt immer an. Muss wohl an den Kontakten gelegen haben,
    Gruss Tom

    @ Bmw Peter.
    Fahre morgen auch nach Frankreich in die Cevennen .
    Werde dort 14 Tage bleiben.


    Wie du weißt hatte ich ja diverse Schwierigkeiten mit
    dem Montana 600. Aber mit der neuen Firmware 5.10 und
    Eneloops Akkus und einem neuen Austauschgerät von Garmin sind meine Probleme behoben. Das heißt kein Stromverlust am Bordnetz mehr keine Hänger und das Montana routet jetzt super nach Bild und Ton..... aber die große Bewährungsprobe ist kommt ja erst jetzt im Urlaub.
    Gruss Tom

    Zitat

    Sollten die Abstände so gross werden, dass der Zoomfaktor das nicht mehr sinnvoll zulässt, setze ich mit der Nadel einen Punkt zu der alten Route und lasse mich dort hinführen und starte dann die alte Route neu und fahre diese weiter ab.

    Gute Idee. Also ich benutze erst seit dieser Motorradsaison ein Garmin.
    Ich hatte halt Probleme bei unabsichtlichem Verlassen die Route wieder zu finden
    nachdem ich den Zoom ausgereizt hatte. Danke für die Antworten. Jetzt habe ich zwei
    Lösungen von Erfahrenen Garmin Usern


    Was sind eigentliche Stille Wegpunkte?
    Sind das die Wegpunkte die man in Base Camp auf keinen Alarm setzen kann?
    Bekommt man dann bei Erreichen des Zwischen Ziels keine Ansage Zwischen Ziel erreicht?


    Danke Tom

    Super danke für die Antwort Steffen.
    Also einfach bei aktiver Route dann den Profilwechsel durchführen.


    Ich hätte nämlich bei Abweichung von der Route, die Route beendet und dann im neuen Profil ( Neuberrechnung an) dann die Route neu gestartet.


    Da ich bald nach Südfrankreich fahre und die Gegend nicht kenne,
    ist deine Ausführung mit den zwei Profilen eine super Sache.
    Denn ob man bei einer weiten möglichen Umleitung in der Base Camp Route ( Neuberrechnung aus) mit dem Kartenzoom die markierte ursprüngliche Route wieder findet ist sehr schwierig da man sich halt nicht auskennt in der Gegend


    Gruss Tom

    @ Steffen Mk,
    ist eine geniale Idee mit den zwei Motorrad Profilen.


    Also wenn ich einmal versehentlich von der Route ( Neuberrechnung aus)
    abgekommen bin. Dann rufe Ich das Profil ( Neuberechung an ) auf
    starte dort meine Route werde dann automatisch zu meiner Route geführt.
    Dort angelangt ändere ich wieder mein Profil ( Neuberrechnung aus ) und kann dann weiter wie gewollt meine alte Route wie in Bas Camp geplant ohne Neuberrechnung abfahren.


    Geht das so?
    Gruss Tom

    Hi,
    die Software 5.10 ist absolut tauglich für das Abfahren von Routen.
    Kein Hänger mit Eneloops AA kein Stromverlust bzw. Abschalten des Gerätes
    ab einer gewissen Drehzahl und die Sprachansage ist immer vorhanden allerdings
    ein bisschen leise für Geschwindigkeiten ab 100km unter dem Helm versteht man dann nichts.
    Gruss Tom

    Zitat

    Die Routen gehen nur wenn sie auf der SD Karte sind, kann ich bestätigen


    Wie sieht es denn jetzt mit der Software 5.1 aus.
    Sind alle Probleme behoben ?
    Kann ich jetzt ein Update durchführen und damit problemlos
    Routen nachfahren auch wenn diese im internen Speicher sind und
    die Kartenaufbaugeschwindigkeit auf normal gestellt ist.?
    Mit der 4.9 funktioniert dies jetzt problemlos mit AA Akkus.
    Grus Tom

    Zitat

    Könnte genausogut einfach Kontaktfehler durch leichte Korrosionsschicht gewesen sein, die erst durch die Feinvibrationen bei höheren Drehzahlen Symptome zeigt.

    Nein das war es nicht, da ich als ich mein Montana das erste Mal
    überhaupt benutzt habe, hatte ich sofort den Stromausfall bei einer
    Drehzahl von 5000.
    Nein der Akku/Gerät wird nicht heiss.
    Nein nichts ungewöhnliches, die Navigation blieb einfach an einer Stelle stehen.
    Aber ich kann damit leben Eneloops rein und dann ist es gut.
    Hauptsache bei meinen nächsten Touren gibt es keinen Stromausfall mit dem Austauschgerät
    und mit den Eneloops keinen Hänger.....dann bin ich zufrieden.
    Gruss Tom

    Hallo,
    also ich habe mein Garmin Montana 600 zu Garmin geschickt.
    Habe von Garmin ein Austauschgerät bekommen und dieses Montana
    600 funktioniert einwandfrei. Bin heute 300km eine Route ab gefahren.
    Oh Wunder kein Stromverlust des Bordnetzes bei einer Drehzahl von
    5000. Die Stromversorgung über Bordnetz mit meiner Amps Halterung
    Buchse und Stecker funktionieren jetzt einwandfrei.
    Es lag also eindeutig am Montana, so wie ich letzendlich auch vermutet
    habe.
    Die Karten Navigation habe ich auf Normal gestellt, leider hatte ich einen
    Hänger mit dem originalen Akku. Dann die AA Eneloops rein und hatte
    keinen Hänger, auch nicht die Meldung Erfasse Satelitten die ich ja auch hatte.
    Fazit:
    Endlich mit dem Austausch Montana 600 Software 4.9, Stromversorgung über Bordnetz und Eneloops funktioniert das Montana jetzt einwandfrei auch mit Sprachansage.
    So macht das Routen abfahren endlich Spaß und keinen Stress.


    Aber für so ein teures Gerät ist dies echt ein Armutszeugnis,
    denn mein weniger als halb so teures Tom Tom One ( Auto Navi)
    in wasserdichter Tasche hat mich immer zuverlässig Routen navigiert.
    Keine Probleme mit Stromversorgung über Bordnetz, und keine Hänger
    Nur halt das Problem mit den Wegpunkten, Quereinstieg in Routen
    oder auslassen von Wegpunkten ist halt dort nur möglich, wenn man
    anhält und diese als besucht markiert.
    Gruss Tom

    Hallo,
    also ich habe mein Garmin Montana 600 zu Garmin geschickt.
    Habe von Garmin ein Austauschgerät bekommen und dieses Montana
    600 funktioniert einwandfrei. Bin heute 300km eine Route ab gefahren.
    Oh Wunder kein Stromverlust des Bordnetzes bei einer Drehzahl von
    5000. Die Stromversorgung über Bordnetz mit meiner Amps Halterung
    Buchse und Stecker funktionieren jetzt einwandfrei.
    Es lag also eindeutig am Montana, so wie ich letzendlich auch vermutet
    habe.
    Die Karten Navigation habe ich auf Normal gestellt, leider hatte ich einen
    Hänger mit dem originalen Akku. Dann die AA Eneloops rein und hatte
    keinen Hänger, auch nicht die Meldung Erfasse Satelitten die ich ja auch hatte.
    Fazit:
    Endlich mit dem Austausch Montana 600 Software 4.9, Stromversorgung über Bordnetz und Eneloops funktioniert das Montana jetzt einwandfrei auch mit Sprachansage.
    So macht das Routen abfahren endlich Spaß und keinen Stress.


    Aber für so ein teures Gerät ist dies echt ein Armutszeugnis,
    denn mein weniger als halb so teures Tom Tom One ( Auto Navi)
    in wasserdichter Tasche hat mich immer zuverlässig Routen navigiert.
    Keine Probleme mit Stromversorgung über Bordnetz und keine Hänger.
    Nur halt das Problem mit den Wegpunkten, Quereinstieg in Routen
    oder auslassen von Wegpunkten ist halt dort nur möglich, wenn man
    anhält und diese als besucht markiert.
    Gruss Tom

    Hallo,
    wollte mir eine 16 GB Micro SDHC Karte Class 10 kaufen.
    Meine Frage bis zu welcher Speicherkapazität akzeptiert das Montana 600
    die Speicherkarte? Es gibt dazu widersprüchliche Aussagen die einen
    sagen bis zu 8GB, die anderen sagen bis zu 32 GB.
    Bringt eine 10 Class Speicherkarte einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil bei der Navigation des Montana?


    Vielen Dank im vorraus für die Antworten.
    Gruss Tom

    Guten Morgen,
    habe das Problem mit der Stromunterbrechung jetzt soweit
    eingegrenzt:


    • Stecker und Zigarettenbuchse sind es nicht
    • Wackelkontakt bei holprigen Strassen ist es auch nicht
    • Mein Motorrad Z 1000 Sx könnte es sein
      da ja erst bei einer Drehzahl ab 5000 die Stromunterbrechung
      kommt, andere berichten ja hier von dem selben Problem bei
      einigen Motorrädern.
    • Die Kontakte an dem Gerät selber,
      habe von Garmin ein Austauschgerät bekommen muss ich dann
      jetzt bei schönem Wetter mal testen


      Gruss Tom