Hallo ef-biker,
bei mir habe ich Verlust der Stromversorgung, egal ob Eneloops oder originalem Akku
auch immer bei einer Drehzahl bei 5000.
Gruss Tom
Beiträge von biketom
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Nein die Zigarettenanzünder Buchse ist Okay.
Da mein Tomtom Navi immer Strom hatte auch bei 5000 Umdrehungen
Gruss Tom -
Habe die AMPS Halterung mit einem Stecker versehen,
und diesen dann in die Ladebuche am Motorrad (Zigarettenanzünder Buchse)
eingesteckt. Vorteil so kann ich jederzeit meine Ram Mount Halterung mit
der die Amps Halterung verbunden ist Sekunden schnell abbauen.
Gruss Tom -
Hallo,
wie vielleicht einige schon gelesen haben, habe ich
Probleme mit der AMPS Halterung und der Stromversorgung.
Ab 5000 Umdrehungen kommt die Meldung Externe Stromversorgung
aus...... Deshalb habe ich mal versucht eine Route abzufahren
ohne Stromversorgung über das Bordnetz, sondern nur mit AA Akkus.Leider habe ich dann keine Navi Ansagen über Sprache bei dem Montana und auch
der Lautsprecherbalken unter der Beleuchtung ist nicht mehr vorhanden.:(Meine Frage lautet deshalb: Ist das normal das mit Batterie, egal
ob AA Akkus oder originalem Akku das man dann mit der Amps Halterung
keine Sprachansage über Kopfhörer mit Klinke mehr hat?
Gruss Tom -
Ich bin am Wochenende eine BC Route von 300 km gefahren.
Aber einer Drehzahl von 5500 ging immer die Stromversorgung
über Bordnetz verloren und es kam die Meldung Navi anlassen oder
ausschalten. Unter 5500 war immer Stromversorgung über Bordnetz
vorhanden.....aber wehe man war länger über 5500 dann musste man schnell
den Button anlassen drücken, damit das Montana nicht ausgeht...ist nicht ohne
Risiko. Einmal hatte ich einen Hänger und zweimal das Problem mit
dem Erfasse Satelliten.......Mit Stromversorgung funktioniert
das Routen und Sprachansage sehr gut , aber wehe ich bin über
besagter Drehzahl....und nur mit Batterie habe ich auch keine Sprachansage.
Gruss Tom -
Hi Marlene,
Wau 9000 km , bei mir werden es nur so um die 4000 km sein in Frankreich
Scheint wohl ein anderes Problem zu sein, vermutlich ist dann
kein Kontakt zu den Satelliten vorhanden, bei mir friert das Navi nur mit
originalem Akku ein und es ist keine Meldung erfasse Satelliten vorhanden.:(
Gruss Tom -
Also ich habe die Trackaufzeichnung an und wie schon
geschrieben friert die Navigation nicht mehr ein mit Eneloops
und Stromversorgung, setze ich den originalen Akku ein friert
die Navigation sofort ein.Aber ich habe immer noch das Problem das die Stromversorgung
genau wie bei Alper wegeht mit der gleichen Fehlermeldung,
einen neuen Stecker der jetzt bombenfest in der Steckdose sitzt
war also nicht das Problem.
Ferner habe ich dann wenn der Strom weggeht auch keine Sprachansage mehr.
Gruss Tom -
Nein das Gerät hängt sich dabei nicht auf, wenn Stromunterbrechung ist
kommt nur die Meldung ob man das Gerät anlassen oder ausschalten soll.
Kann also wenn die Meldung weg ist normal weiter navigieren.Das hängt sich nur bei der Navigation mit originalem Akku und Stromversorgung auf. Nutze die Ram Mount Halterung
Gruss Tom -
Hallo,
auch nachdem ich den Stecker neu habe und mit Eneloops fahre
habe ich auch weiterhin Stromunterbrechungen, aber jetzt wo du es sagst
scheint es bei mir mit der Z 1000 Sx auch an der Drehzahl zu liegen...
immer wenn ich viel Gas gebe, gab es eine Stromunterbrechung,
Danke für die Info -
Habe ich mal irgendwo gelesen, das es an den Kontakten liegt und Garmin
das Montana mit verbesserten Kontakten liefern will
Ich glaube es stand im Garmin Forum.
Mein Montana ist erst 5 Monate alt
Gruss Tom -
Jep dann hast du bestimmt ein Montana 600 mit
verbesserten Akku Kontakten.
Wenn die Motorradsaison vorbei ist, werde ich mich dann mal
an den Garmin Reparaturservice wenden.
Aber jetzt brauche ich das Montana.....
ist aber sehr ärgerlich dieses Problem.
Würde lieber mit dem originalem Akku fahren, da er ja im Gerät aufgeladen
wird, die eneloops leider nicht
Gruss Tom -
Ich habe nur die Garminkarte City Navigator auf der SD
Karte.....Mit der Karte hat das nichts zu tun, mit den Eneloops
gibts ja keine Hänger nur mit dem original Akku und
zusätzlicher Stromversorgung.
Gruss Tom -
@ canario
vielen Dank für den Tipp. Habe mir auch mal die guten eneloop Batterien gekauft.
Habe erstmal den originalen Akku benutzt und die Stromversorgung beim Motorrad über den
neuen Stecker. So bei Benutzung des Akkus, wieder das gleich das Routing
bieb dann hängen. Gut dann die Eneloops rein und dann ging das Routen einwandfrei
über 250km ohne einen einzigen Hänger.
Auch das mit der Stromversorgung über den neuen Stecker klappt viel besser, aber
ich habe noch ab und zu die Stromunterbrechung, damit kann ich leben.Aber ich habe wieder mit einer neuen seltsamen Meldung zu kämpfen.
Ab und zu kam nach Beendigung der Stromversorgung am Motorrad und
Stromversorgung mit den Eneloops, die Meldung das die Batterrieleistung zu schwach sei. Aber das ist definitiv nicht der Fall gewesen, einmal weil der Batteriestand im Montana
volle Leistung angezeigt hatte....und ich zu Hause mal den Ladesatand der Eneloops überprüfft habe und dieser war noch ca.75%
Sehr seltsam die Eigenheiten des Montanas.
Viele Grüße Tom -
Genauso mache ich das auch. Erstelle erst immer eine neue Route
mit dem motoplaner. Weil das geht schnell und fix, während das bei
Basecamp sehr aufwendig mit der blöden Gummibandfunktion ist.
Die so erstellte Route im gpx Format öffne ich dann mit Basecamp.
In der höchten Zoomstufe kontrolliere ich die Wegpunkte und verschiebe
diese dann falls die neben der Strasse liegen auf die Straße.
Lasse die Route dann neu berechnen kontrolliere die Route,ob diese so verläuft wie ich es geplant habe.
Dann erst wird die Route über Basecamp auf das Montana übertragen.
Video Motoplaner http://www.youtube.com/watch?v=Zy7PdZJd2I4
Gruss Tom -
Hi Canario,
hat sich erledigt erhoffe mir von diesem Stecker mehr Kontakt zur
Steckdose da man den Stecker noch in der Buchse fixieren kann.
http://www.ebay.de/itm/12-Volt…253D&orig_cvip=true&rt=nc
Gruss Tom -
Hallo Canario,
habe auch das Ram Mount System, aber halt wohl einen
blöden Stecker diesen hierhttp://www.ebay.de/itm/UNIVERSAL-ZIGARETTENANZUNDER-STECKER-12-VOLT-/350788916787?pt=Kabel_Stecker&hash=item51aca61633,
und auch die silbernen Spangen verbogen, erst geht es eine
Zeit und dann wieder nicht.
Ich benutze den mit der roten Hüse....an einer Steckdose vom Zigarettenanzünder, weiß nicht ob das die Kleine ist.Kannst du mir den Shop Link zu deinem Stecker schicken gerne auch per PN.
Das wäre sehr nett
Gruss Tom -
Hi Danke für die Tipps, vermutlich geht dann durch Farbahnunebenheiten
kurzfristig der Stromkontakt zwischen Stecker und Buchse verloren....
komisch bei dem Tomtom Navi habe nie den Stromkontakt verloren,Na ja dann heißt es weiter probieren, werde dann mal mit Batterien und Stromversorgung fahren und schauen ob es dann besser ist....
Danke für die Tipps.
Viele Grüße -
Hmmm kann sein das Irgendwas mit dem originalen Akku nicht stimmt.
Ich betreibe mein Montana an einer Zigarettenanzünderbuchse mit originalem Akku.
Ab und zu kommt auch die Meldung das keine Stromversorgung vorhanden ist und
das Montana an oder abschalten soll.....aber Sekunden später ist dann wieder Stromversorgung da......seltsam
Gruss Tom -
Hi Peter,
da hast du ja noch Glück gehabt ich habe nach ca 150km und 4
Abstürzen aufgegeben.
jep bin gar nicht auf die Idee gekommen den Akku heraus zu nehmen.
Gruss Tom -
Hallo,
gestern war ich mit meinem Motorrad unterwegs und wollte
eine mit Base Camp erstellte Tour abfahren.
Aber es ging nicht weil die Navigtion nach ca. 15 Minuten stehen blieb.:(
Das Ganze ging 4 Mal hinternander so bis ich entnervt aufgegeben habe.
Funktioniert bei euch das Routing mit der neuen Firmware 4.9???
Gibt es ein Resettaste am Montana?.....ich habe immer den Akku
aus- und eingesetzt.
Wie kann man eigentlich wieder die Software downgraden?
Denn bei Firmware 4.7 funktionierte das Routing einwandfrei.
Gruss Tom