Beiträge von Mausebiber

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Schon klar.


    Dieser Faden hat abgefangen mit:


    " Ich stehe zwischen zwei Geräten. Bei dem einen handelt es sich um das Colorado 300 und bei dem anderen um das GPSmap 60CSx."


    Wenn Joern nicht das 60er als Alternative meinte, was dann?


    Aber lassen wir das, wir weichen vom Thema ab welcher Empfänger wohl der bessere ist.


    Gruß,
    Bernd

    Zitat

    nicht etwa komplett mit Wasser bedeckt


    Nein, war es nicht, hätte aber auch mein 60er nicht mit ins Wasser genommen. Aber du kannst die leicht vorstellen, dass das generell eine sehr feuchte Angelegenheit ist. Da liegt das CO daneben und bekommt schon einige Spritzer ab, bis jetzt alles OK.


    Gruß,
    Bernd

    Hallo webGandalf


    ist schon klar und ich kann dir auch voll zustimmen. Wenn du meinen Beitrag unter "Ich bin begeistert" gelesen hast, dann weißt du, dass ich das 60CSx im Augenblick auch für das bessere Gerät halte, hauptsächlich wegen FW Schwächen.


    Was ich aber nicht so mag, sind Sachen wie Pauschal-Verurteilungen, z.B. " Harte MTB-Touren", wo doch hier jeder weiß, dass gerade das 60CSx die größten Probleme mit Aussetzer auf dem Bike hat.


    Ich denke, man sollte einfach mehr spezifisch Argumentieren, so dass es auch einen Wert für den werten Leser hat.


    Gruß,
    Bernd

    Zitat

    Harte MTB-Touren, Critical Missions und der Einsatz auf dem Wasser sind mit mit dem Colorado nicht zu empfehlen.

    Mit Verlaub, aber das ist Blödsinn.


    Ich weiß ja nicht, was Ihr Euch so unter Geocaching vorstellt, aber ich schleppe mein Colorado in jeden Canyon, auf jeden Berg, in jede Höhle, auf jeden Baum und auch vor Wasser schrecke ich nicht zurück. Bis jetzt ist noch alles OK.


    Wie kommst du nur zu deiner Meinung? Eigene Erfahrung oder Hochglanzprospekt? Wer hat denn nur so dolle Probleme mit dem Colorado?


    Gruß,
    Bernd

    Super B-Driver, danke.


    Habe auch noch zwei Änderungen gemacht:


    Geocache-Optionen-Buchstabiern...
    geändert in
    Geocache-Optionen-Namen suchen ...


    und mit einem Geocache offen


    Optionen-Geocache suchen
    geändert in
    Optionen-Geocache loggen


    Gruss,
    Bernd

    Zitat

    welcher Falsches mit Falschem verglich


    Wie darf man denn das verstehen?


    Jeder der hier mit liest weiß, dass ich mein Colorado mag und mir auch nix mehr anderes kaufen würde, trotz etlicher Schwächen die nicht weg zu diskutieren sind.


    Mal abgesehen von dem hochauflösenden Display ist das GPSMap60 CSx (noch) das wesentlich ausgereiftere Gerät. Da fehlen noch einige Updates bis das CO die Qualität eines 60er erreicht hat.


    Noch ein Wort zum verbauten Chip. Am Sonntag war ich mit einem Freund cachen und dabei stellte ich fest, dass das CO sehr oft 5-10 Meter neben den Koordinaten lag. Wir haben das dann mal genauer beobachtet und anhand des Tracks gesehen, dass das 60er genau auf den Wegen lag, während der CO Track oft 5-10 Meter neben dem Weg lag. Ist nicht jeden Tag gleich, denke es kommt sehr auf die Satelliten- Konstellation und/oder die Empfangsbedingungen an.


    Gruß,
    Bernd

    Zitat

    habe die CN2008 transparent gemacht. Die karte liegt über der
    Topo V2.


    Kann das denn sein? Wenn beide Karten aktiv sind, liegt doch die Topo immer über der CN, oder?


    Hat Garmin da was an der Priorität der Kartenanzeige geändert?


    Bernd

    Keine Ahnung ob das hilft, aber ich habe speziell bei Geocaching Waypoints folgendes festgestellt:


    Ich habe die Karten auf der SD Karte. Wen nun noch keine Waypoints auf dem CO sind, wenn also vorher alle GPX Dateien gelöscht wurden und ich nun Waypoints an das CO sende oder in das CO kopiere (nicht auf die SD Karte), dann erkennt das CO diese Waypoints nicht.


    Workaround: Ich kopiere die Waypoints auf die SD Karte in den entsprechenden Ordner /GPX und schalte das CO ein. Dann wieder aus und diese Waypoints von der SD Karte in das CO schieben, ebenfalls in den Unterordner /GPX. Nun sind die Waypoints beim einschalten da.


    Allerdings, wenn das mal funktioniert, kann ich zusätzliche Waypoints in das CO Verzeichnis /GPX kopieren und diese werden direkt angezeigt ohne den Umweg wie oben beschrieben.


    Versuche doch einfach mal das:


    Alle waypoints löschen, von der Karte und dem CO. Einschalten und sicher gehen, dass nix gefunden wird. danach mal so verfahren wie oben beschrieben, eventuell hilft es ja.


    Bin inzwischen am testen, ob man einfach eine kleine Waypoint Datei mit einem Waypoint immer dort lässt, und so die Funktionalität erhalten kann.


    Gruß,
    Bernd

    Joern_Weber,


    (besser?)


    zu deinen "sachlichen Argumenten" frage ich mich, woher die kommen?


    Du liest genau die Beiträge und beziehst dich darauf, die du für deine Argumentation brauchst.


    Es gibt hier genug Leute die mit ihren CO zufrieden sind, was ist denn mit derer Erfahrung und Einschätzung? Aber halt, stimmt, das sind ja alles welche die ihren Fehlkauf nicht eingestehen wollen und deshalb jetzt das CO gut reden.


    Aber das ist schon OK, denke was du willst, schön dass wir diese Freiheit haben.


    Bernd


    P.S. Das dies wirklich nix mehr mit dem Thema zu tun hat, ist hier jetzt für mich Schluß.

    Herr Weber,


    Zitat

    Wenn mich aber jemand fragt, welches der beiden Geräte ich Ihm empfehle...

    Du hast doch keines der beiden Geräte, oder? Wie kannst du was guten Gewissens empfehlen, von dem du so gut wie keine Ahnung hast?


    Ich hatte das 60CSx und habe nun das Colorado und frage mich, woher Das Problem bei der Dichtung und bei der Batterielaufzeit kommt?
    Hat irgend jemand ein Gerät das mal undicht geworden ist? Weiter oben kannst du lesen, dass die Laufzeit mal locker 10 Stunden übertrifft, und das bei einem Display das um Klassen besser ist als alles bisherige. Zu was braucht man denn IPX9? Willst du denn mit dem Gerät tauchen gehen, oder was?


    Zitat

    ... sondern als das was es ist, ein Spielzeug für Geocacher und Schönwetter-Aktivitäten


    Was für ein Glück, dass wir auf deine Analyse zurück greifen können, zahlt sich halt doch aus wenn man so umfangreiche Teststudien gemacht hat ***LOL***


    Weiter so,
    Bernd

    Zitat

    Nein, das wäre kein Argument gegen den Kauf, sonder ein Argument diesen COLORADO sofort zurückzugeben, oder zum Sevice einzusenden. Sofern die dabei eingesetzten Akkus ok sind.


    Deine Stundenangabe im Beitrag bezieht sich bestimmt auf ein Colorado das sehr oft mit eingeschalteter Hintergrund Beleuchtung betrieben wird, oder?


    Meine Angabe jedenfalls bezog sich darauf, einfach nochmals nachlesen.


    Gruß,
    Bernd

    Falscher Faden, aber ich muss noch schnell antworten


    Zitat

    nach genau 7:45 Std kam die Batteriewarnung.

    Zitat


    Genau das ist das Argument, das gegen den Colorado und für eTrex Legend/Vista oder GPSMap60cx spricht.


    Das ist schon OK, jeder hat halt seine Prioritäten.


    Das ist so ähnlich wie das Argument, ich kaufe mir keinen Porsche, damit muss alle 500 Km tanken, ich kaufe mir einen Polo Diesel, der fahrt 1200 Km mit einer Tankfüllung.


    Man muss sich das mal wirklich vorstellen, nach 8 Stunden, 30 Sekunden Akkus wechseln sind ein Argument gegen einen Kauf, oder ist es das Gewicht von 50 Gramm von 2 Eneloop?


    Schönen Sonntag,
    Bernd

    Hallo Jueg,


    da hast du bestimmt keinen Fehler gemacht. Ich hatte vorher das GPSMap 60CSx und war super zufrieden, nun habe ich CO300 und es hat lange gedauert, mich daran zu gewöhnen. Habe anfangs auch geflucht und war nahe daran mir wieder das 60er zu kaufen. Inzwischen möchte ich das Display nicht mehr missen. Im Vergleich zum 60er um einiges besser, auch wenn man schon viel früher die Hintergrund Beleuchtung einschalten muss. Mir macht es nichts aus, nach 8 Stunden mal schnell zwei Akkus zu wechseln.


    Wie gesagt, man muss mit dem Gerät eben spielen und testen.
    Beispiel, Kompass eingeschaltet:
    Wenn ich mich zu einem Parkplatz habe navigieren lassen, dann dort ausgestiegen bin um mal zu schauen wo es hin geht, hat das CO sonst wo hin gezeigt, nur nicht in die richtige Richtung. War schon ganz verzweifelt, bis mir die Erleuchtung kam.
    Während der Fahrt hatte es automatisch auf Satelitten-Kompass umgestellt, und nach dem Aussteigen dauerte es eben eine Zeit, bis es auf den internen Kompass umschaltete.


    Solange die FW nicht ein manuelles Umschalten erlaubt, man aber weiß wie das CO reagiert, kann man damit klar kommen.


    So unterscheidet sich das CO vom Vorgänger eben, noch, da ich doch denke, dass zukünftige FW Updates so manche Schwäche beheben werden.


    Doch, ich mag mein CO.


    Gruß,
    Bernd

    Zitat

    Wie war das doch gleich beim Colorado?

    Ja wie ist es denn nun?


    Hat schon jemand Feuchtigkeit im Gerät gehabt? Letzten Sonntag bin ich einige Stunden im Regen mit dem CO300 unterwegs gewesen und alles war OK.


    Ist es denn nicht 100% in Ordnung? Abgesehen von einigen Schwächen in der FW die ich wirklich vermisse ist das CO doch zuverlässig, oder?


    Noch ein Wort zum Batterie- bzw. Akku verbrauch.
    Benutzt werden Eneloop 2000mA.
    Wieder letzten Sonntag, Hintergrundbeleuchtung 100%, ca. alle 5-10 Minuten für 30 Sekunden eingeschaltet, nach genau 7:45 Std kam die Batteriewarnung. Bei gutem Wetter mit Sonnenschein eventuell sogar in Verbindung mit einer matten Folie auf dem Display braucht man keine Hintergrundbeleuchtung und ich denke, 9-10 Stunden Laufzeit sind immer möglich.


    Mein Eindruck über so manche Diskussion hier ist, dass nur Aufgrund von hören-sagen argumentiert wird, ohne das CO jemals wirklich in der Hand gehabt, oder getestet zu haben.


    Aber zurück zum Thema:
    Wie genau muss man denn das CO halten, dass der Rahmen blendet? Ich schaffe das einfach nicht.


    Gruß,
    Bernd