Beiträge von nordlicht

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    ich arbeite momentan an einer neuen Software im Bereich GPS.


    Hallo GTNB,


    wie Jörg kann ich da noch kein Konzept erkennen, sondern nur eine Ansammlung von Features, die von diversen anderen Programmen schon komplett abgedeckt werden. Und dann wäre da noch die grundsätzliche Frage offen, welche Plattform(en) denn bedient werden sollen: Windows, Linux, Mac, BeOS, PPC, Palm? Oder soll das ein plattformübergreifenes Java-Projekt werden?

    Hallo Wanderstock,


    in der gmi-Datei sind die Kalibrierinformationen zu der jpg-Datei, wenn ich mich recht an den GPS-Tuner erinnere. Beide Dateien müssen im gleichen Verzeichnis auf der SD-Karte liegen, damit die Karte richtig erkannt wird. Wie du sie dahinschiebst, ist egal.


    Die Fehlermeldung bezieht sich übrigens auf die Landkarte und nicht auf die SD-Karte. Vielleicht hast du nur die gmi-Datei auf die Speicherkarte geschoben?


    Und ja, man kann SD-Karten formatieren: in den Kartenleser schieben, den zugehörigen Laufwerksbuchstaben im Explorer auswählen, Rechtsklick mit der Maus drauf, Formatieren wählen, als Dateisystem FAT wählen (nicht FAT32!). Vorsicht, dabei wird alles plattgemacht, was jemals auf der Karte war.

    Hallo Frank,


    Wer hat Erfahrungen mit Garmin & TTQV4 in den Ländern Namibia, Botswana, Malawi und Tanzania ?


    Garmin & TTQV sind nicht das Problem, sondern das verfügbare Kartenmaterial. Die beste Adresse für Afrikakarten dürften die verrückten Kartographen sein.


    PS: Taugt dafür ein Garmin GMSMAP 60 CSx ? (der Colorado scheint ja wohl nicht der Renner zu sein)


    Dafür taugt was Ausgereiftes, Zickenfreies und Robustes, mit dem du sicher und souverän umgehen kannst (die beiden ersten Punkte treffen nicht auf das Colorado zu...). Was hast du denn genau vor, Autofahren, Motorradfahren, Radfahren, Wandern?

    N'Abend zusammen,


    wir werden über Pfingsten ein paar Tage ins Trentino fahren und suchen noch eine Unterkunft irgendwo um Trento herum, am besten einen kleinen Gasthof/Albergo, gerne auch etwas abgelegen, aber mit guter Küche. Wer von euch kann was empfehlen?


    Wenn eure Geheimtips geheim bleiben sollen, schickt sie mir bitte als PN!

    Vielleicht schaffe ich es ja doch, dass ich die Kartendaten nicht zweimal auf die Platte legen muss (einmal für´s swissmap und einmal für´s QV).


    Hallo Peter,


    vermutlich ist der Weg für die Swissmap25 der gleiche wie für die Swissmap50:


    - Swissmap vollständig, d.h. inkl. Karten, auf der Festplatte installieren.


    - TTQV starten und die Karten dann aus dem Kartenverzeichnis der Swissmap-Installation importieren.


    Beim Import wird keine Kopie der Karten für TTQV erzeugt, sondern ein Datenbankeintrag, der auf das Kartenverzeichnis der Swissmap zeigt. Du hast also die Kartendaten nur genau einmal auf der Festplatte.

    Hallo Dieter,


    12000 einzelne Schnipsel wären eine Lebensaufgabe, nee danke ;)


    Hallo Anton,


    mit dem AU-Kompressor habe ich schon gearbeitet, ich habe ihn mir vorhin nochmal angesehen, der hat einen raw-Mode für Datum und Projektion, könnte evtl. sogar ohne Kalibrierung funktionieren.


    Aus dem TTQV-Forum habe ich eben noch einen Hinweis auf die gdal-Utilities bekommen, da zeichnet sich eine weitere Möglichkeit ab.

    N'Abend zusammen,


    seit etwa 2 Stunden suche ich eine zumindest teilautomatische Möglichkeit, eine Karte von Tschechien in Form von knapp 12000 einzelnen gif-Dateien mit jeweils 300x250 Pixeln wieder zusammenzusetzen. Die einzelnen Kacheln sind nach Länge und Breite fortlaufen indiziert, als Endergebnis hätte ich am liebsten 4 große statt 12000 kleiner Kacheln.


    Mit ImageMagick bin ich nicht weitergekommen, das erzeugt zwar den neuen Hintergrund korrekt, übernimmt die Bildinhalte aus irgendwelchen Gründen aber nicht, weder aus den gif-Dateien noch aus daraus konvertierten png-Dateien.


    Hat jemand von euch eine Idee, wie ich das Problem mit vertretbarem Zeitaufwand lösen könnte?

    "beratungsresistent"


    greift leider immer mehr um sich, insbesondere bei sog. "Führungskräften" ;)


    Irgendwie erinnert mich dieser Thread an einen anderen aus dem letzten Jahr, der dann etwas entgleiste und - wenn ich mich recht erinnere - vom Dieter geschlossen wurde.


    Manchmal frage ich mich auch, was sich die Leute bei der Auswahl ihrer Nicks so denken...

    Danke für die Kommentare Leute!


    Alles richtig, was ihr geschrieben habt, aber:


    @Dietmar: soweit war ich auch schon, aber da steht das Komma eine Stelle zu weit rechts ;)


    @Jürgen: Stimmt, die Büchse, um die es geht, muß aber noch zwei Jahre knechten, bevor Ersatz kommt. Für's Internet steht bei mir ein alter HP e-pc (Leasingrückläufer, über Ibäh für 55 Euro :) )


    Wird also wohl doch die preiswerte Double-Sided Version werden und dafür ein Sockel freibleiben.

    Hallo allerseits,


    nachdem ich mit Yahoogle nicht so recht fündig geworden bin, möchte ich mal die Hardware-Spezialisten des Forums ansprechen.


    1GB SDRAMs PC3200/DDR400 sind ja bei allen üblichen Verdächtigen zu haben, aaaaber: ich suche sowas single-sided!


    Weiß jemand von euch, ob und wo man sowas für bezahlbares Geld kaufen kann?


    Grüße und danke im Voraus
    Hans