Der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt und der TO hat sich auch nicht mehr gerührt, aber trotzdem: Der RouteNavigator kann das für kleines Geld, alles ohne GoogleMaps.
Beiträge von nordlicht
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Touch Screen mit resistivem Display. Schmutz, Staub und Regen bringen Bewegung rein...
Andersrum wäre richtig. Der XT hat ein kapazitives Display, seine ganzen Vorgänger hatten resistive Displays.
-
Mit dem Support von Schutzfolien24.de bin ich noch im Mailverkehr. Haben auch Bilder vom Geräte Karton und ähnliches haben wollen. Scheinen zu versuchen die Kunden so abzuwimmeln. Mal sehen wie es ausgeht...
Hängt auch vom Ton ab. Ich habe die als sehr kooperativ erlebt, als es um eine matte Folie für das in einem anderen Thread behandelte chinesische M5S pro ging. Da war die erste Folie auch etwas zu groß, wir haben daraufhin zwei Schleifen gedreht, bis die Korrekturen paßten, jedesmal mit Foto der neuen Folie auf meinem Gerät, alles innerhalb von zehn Tagen und ohne nachfragen und kostenfrei.
-
Keine Ahnung, ich hab das Telefonat nicht geführt.
-
Ab damit zu adrian.schmitt@gps-station.net
War ihm zu teuer, er hat's in die Bucht geworfen.
-
Ach was ... gleich neben der Buchse mit einem Kabelbinder das USB-Kabel fixieren und schon kann nix mehr passieren. Zumindest sollten durch das Kabel nun keine Kräfte mehr auf die Buchse wirken.
Geht trotzdem kaputt, so einen Fall mit kaputtvibrierten Lötstellen der USB-Buchse auf der Platine hatte ich vor einiger Zeit auf dem Tisch. Konnte dem Besitzer leider nicht helfen.
-
Wer liest denn heute noch?
Lesen geht schon noch, aber mit dem Verstehen hapert's immer öfter...
-
Das ganze ist eine höchst subjektive, nicht journalistische Darstellung..... sorry findet nicht meine Zustimmung
Der Artikel ist namentlich gekennzeichnet, insofern ist die Art der Darstellung schon ok, auch wenn man als Leser anderer Meinung ist. Für einen redaktionellen Artikel wäre mir das Brett aber auch zu dünn.
Im Übrigen dokumentieren "Testberichte" und "Bewertungen" mittlerweise sehr oft mangelnde Fähigkeiten der Verfasser, eine funktionierende Verbindung zwischen den Fähigkeiten des Objekts (rtfm!) und ihren eigenen Erwartungen daran herzustellen. Die "Bewertungen" bei Amazon bieten in der Hinsicht erstklassige Unterhaltung.
aber jetzt stimme ich halt nicht zu und halte den Artikel für "na ja...." und schon kommt ein Zeigefinger?
Mach dir nichts draus, wenn fragwürdige Kommentare kommen, denn
„Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“ (René Descartes).
-
3A sind für manche Geräte etwas viel, was passiert denn bitte wenn Du mit dem originalen Ladegerät lädtst?
3 A sind nicht der Punkt, solange die Ladespannung stimmt. Viel eher ist interessant, ob das Original-Ladegerät intern noch eine spezielle Belegung oder Codierung für die freien Pins des USB-Anschlusses hat, die vom 276Cx abgefragt wird, um die Verwendung eines Fremdladegeräts zu erschweren. Die Smartphone-Hersteller machen sowas teilweise, Hewlett-Packard hat das früher bei den iPAQ3xx-Navis gemacht.
-
Da dürften dann solche Kaliber wie GPS Jammer oder ähnliches eingesetzt werden.
Zivil kann auch eine Trasse mit mehreren Hochspannungsleitungen oder ein dickes Umspannwerk reichen.
-
Natürlich haben die den für die gegebenen Umstände besten Platz ausgesucht,
Und sind dabei wahrscheinlich vom "konventionellen" Tragen der Uhr auf der Armoberseite ausgegangen. Es gibt aber auch Leute, die Armbanduhren nach unten tragen, da Mensch hauptsächlich aus Wasser besteht und Wasser ausgezeichnet abschirmt (vgl. nasses Blätterdach), schirmt der Arm dann die Uhr ab.
Es gibt durchaus Meinungen, dass ein nicht Metallgehäuse für besseren GPS Empfang sorgt.
Das muß nicht unbedingt so sein, siehe auch oben. Wenn das Metallgehäuse unterhalb der Antenne liegt, kann es als Reflektor wirken und den Empfang sogar verbessern. Wichtig ist, daß die Antenne einen unverbauten Blick nach oben zu den Satelliten behält.
-
kann das auch an örtlichen Gegebenheiten durch elektromagnetischer Signalstörung liegen?
Einfache Antwort: Ja. Bevorzugt in der Nähe von Militäranlagen.
-
-
warum steht dann besagte Teilenummer auf dem Kassenbon
FT bedeutet Fremdteil, die Nummer ist mit führenden 9en aufgefüllt, um sie in das 11stellige BMW-Schema zu pressen und verwalten zu können. Du hättest das Teil auch als Originalteil bei BMW kaufen können, es hat die Teilenummer 83300413585. Das hätte auch den Vorteil einer normgerechten Farbkennzeichnung der Leitungen gehabt.
-
-
habe ich ein Montagsprodukt erwischt oder irgendwas völlig falsch eingestellt?
Wie lange läßt du die Uhr nach dem Einschalten des GPS in Ruhe liegen, bevor du sie bewegst?
-
Der Vollständigkeit halber
Der Vollständigkeit und Horizonterweiterung halber sei eher diese Seite erwähnt:
https://wiki.openstreetmap.org…SM_Map_On_Garmin/Download
Im Übrigen kann man sich auch kleinere Karten (Georgien ist jetzt nicht wirklich ein großes Land) mit extract.bbbike.org ganz nach Wunsch tagesaktuell selber bauen. Als Freizeitkarte z.B.:
-
Moin Torsten,
OpenStreetMap ist ein Community-Projekt, jeder darf und soll sich um die Einträge vor seiner Haustür oder die seines speziellen Interesses kümmern, das kostet nur die einmalige Mühe einer Anmeldung bei OSM. In diesem Sinne: Happy Mapping!
-
wie die anderen Recyclinghöfe (z.B. Vöst Recycling in 35.36 km Entfernung) in der Nähe hinterlegt wurden!?
Das hättest du locker auch selber geschafft:
-
Auf der Karte von Freizeitkarte-osm.de ist zwar bei den Coords ein Gebäude eingezeichnet aber ohne einen Hinweis auf den Recyclinghof
Nein, ist richtig hinterlegt, nur eben nicht als POI. Dein Pfeil steht auf dem falschen Gebäude, Screenshot der Freizeitkarte_AUT aus Basecamp: