Beiträge von nordlicht

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    ETRS89 lässt sich zwar finden in Land aber Austria lambert nicht

    Hallo Marco,


    auch wenn Freytag-Berndt ein österreichischer Verlag ist, würde mich "Austria Lambert" für eine Albanien-Karte einigermaßen wundern. Ich würde eher eine TM-Projektion mit Mittelmeridian 21°Ost und K=1 wie bei den Russenkarten erwarten. Ob das der Fall ist, kannst du mit einem langen Lineal feststellen: wenn der 21°-Längengrad schnurgerade und alle anderen aufgedruckten Längengrade gebogen sind, hast du eine Transversale Mercator-Projektion mit Mittelmeridian 21° Ost vor dir.

    Hallo Andreas,


    eine Menge Einstellungen sind noch möglich im Reg-Key

    Code
    HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation

    Auf der Prerelease-Seite gibt es eine Reg-Datei dazu, ganz runterscrollen zu "Versteckte Optionen". Ich habe dort bisher nur die Standardverzeichnisse für die Höhendaten umgebogen, weil ich die komplett für Europa schon auf dem Rechner habe und auch anderweitig brauche. Ob man dort auch die Verzeichnisse für die Karten umbiegen kann, habe ich noch nicht untersucht.


    Stell die Frage doch noch mal hier, Christian hat eine Menge Wünsche aus seinem Forum umgesetzt. Ich hatte auch schon mal angeregt, eine "PortableApps"-Version zu machen, die würde das Verzeichnis-Thema gleich miterledigen. Ist bisher aber leider nicht umgesetzt.

    Nachteil an der Sache: Basiert auf Google Maps und benötigt damit eine Online Verbindung zum Planen oder nachsehen. Damit hat man in der 'Wüste' ein Problem. Außerdem ist das Programm von Google abhängig. Ändern die mal wieder die API oder den Key braucht es eine Programm Aktualisierung. Damit hat das Programm eine eingebaute Timebomb.

    Wenn du aus der Spirale rausmöchtest, beschäftige dich mal mit der Offline-Edition von RouteConverter.

    Bei Tyre frage ich mich, was außer dem DAU-gerechten Zugriff auf TomTom- und mittlerweile auch Garmin-Navis daran interessant sein soll. Wer in der Lage ist, seine Planungsergebnisse selber in das richtige Verzeichnis auf dem Navi zu schieben, ist m.M.n. mit dem kostenlosen ITN Converter viel besser bedient. Der kann auch schon lange das beim Tyre-Nachfolger MyRouteApp beworbene "Multi Mapping", und alles ohne Registrierung und teures Abo, nur das soziale Brimborium fehlt halt...

    Jedem das seine - mir mein Garmin.

    Wie langweilig... :)


    M.M.n. wird der Markt für klassische Motorradnavis in den nächsten Jahren schrumpfen, an denen hat mich auch immer der nur kleine überschaubare Kartenbereich gestört. Tablets als Navigationsgeräte finde ich in dem Maß interessanter, wie die Displays besser werden, wasserdicht ist kein Problem mehr (z.B. Sony Xperia Z Serie) und auch die externe Stromzufuhr ist lösbar (siehe Andres iPad-Gehäuse). Im Moment experimentiere ich mit einem älteren Q550 auf dem Moped, das Display ist schon hell genug, nur wasserdicht ist es leider noch nicht.

    Hallo Tom,


    eine RAM-kompatible Halteschale wäre mir völlig egal, ich habe nur an einem Motorrad RAM-Zeug dran, weil es die einfachste Lösung für ein räumliches Problem war, und das auch noch modifiziert.


    Im Sinne einer universellen Verwendbarkeit kann ich ebenso gut auf die Verkabelung am Fahrzeug verzichten, wenn die Gerätelaufzeit nicht zwingend eine Bordstromversorgung erfordert, dann tut's nämlich auch ein Tankrucksack oder eine spezielle Tasche als Navihalter. Die Auswahl ist inzwischen groß genug, weil jede Menge Leute nicht mehr in dedizierte Navis investieren, sondern ihr ohnehin vorhandenes Smartphone dafür nehmen, weil sie damit locker auskommen.


    Bedienung am Gerät ist auch kein Argument mehr, für 30 Euronen kann der echte Smartphone-Geek das Ding fernbedienen, sogar eine Lenkerklemme gibt es für diese Fernbedienung. :D

    Bei beiden genannten sehe ich weder eine wasserfeste Stromversorgung OHNE wackeligen USB-Stecker noch ein active Cradle für den Motorradbetrieb.

    Ist eigentlich schon beides nicht mehr wirklich nötig. Mit der zunehmenden Verbreitung induktiver Ladetechnik wird sich die Steckverbindung sowieso erledigen, bei Audi und Mercedes gibt's sowas in den Oberklassefahrzeugen schon. Es gibt inzwischen auch Smartphones mit dicken Akkus, die im Dauerbetrieb mehr als zehn Stunden durchhalten und damit für einen Motorradtag keine externe Stromversorgung mehr brauchen. Bei Geräten wie z.B. dem hier und dem dafür aufgerufenen Straßenpreis sieht ein klassisches Mopednavi schon ziemlich alt aus.


    Und speziell zu CAT: Ein Handy ist nun mal kein Navi. Feuer frei :D:D:D

    http://www.mtb-heinsberg.de/zu…ales-smartphone-navi.html [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_pistolen.gif]

    Falls CompeGPS die Kalibrierung nicht exportieren kann, kann man sie sich aus der RMAP-Datei holen. Die Kalibrierung steht dort iirc ganz am Ende, man braucht halt einen Editor, der mit extrem großen Dateien umgehen kann.

    Hallo Matze,


    Desnav scheint eine Kopie/Variante der Aponia-Software zu sein, sogar das Handbuch ist bis auf das Firmenlogo gleich. Aus der gleichen Ecke stammt auch Be-On-Road, das es früher auch mal als WindowsCE-Version mit OSM-Karten gab. Nach meiner dunklen Erinnerung war der Import von GPX-Routen möglich, die dann mit der Import-Funktion innerhalb der Software in deren Format konvertiert wurde, such mal im Handbuch nach GPX und der Ordnerbezeichnung und probier es einfach aus.


    http://www.desnav.com sieht ein bißchen merkwürdig aus, die Seite enthält nirgends, nicht mal in den AGB, eine Firmenkontaktadresse und die Webseite selbst ist "privat" über eine Firma in Arizona registriert. Aponia dagegen sitzt in Brünn/Tschechien und hat alle Infos auf seiner Webseite und scheint mir der vertrauenswürdigere Geschäftspartner zu sein.


    Zu dem Koordinatenformat habe ich keine Idee.


    Wundert mich nicht bei dem "grenzwertigen" Beispiel. Die Kollegin im Vermessungsamt hat dir Gauss-Krüger-Koordinaten aus der Zone 4 gegeben, der Beispielpunkt liegt aber knapp östlich der Grenze (13,5° Ost) zur GK-Zone 5 und damit innerhalb dieser Zone 5, weshalb dir Basecamp korrekterweise die Gauss-Krüger-Koordinaten für die Zone 5 ausgespuckt hat. Beide von dir genannten GK-Koordinatenpaare bezeichnen also den gleichen Punkt.


    Da bei dem in Deutschland verwendeten Gauss-Krüger-System die Zonen nur 3° breit sind, überschreiten abzubildende Gebiete eben auch mal die Zonengrenzen, als Zone für die Abbildung und damit auch für die Koordinatenangaben wird dann meist die Zone gewählt, in der der größere Teil des abzubildenen Gebiets liegt, der Rest ist Mathematik.


    Ob und wie du das in Basecamp und auf dem Gerät beeinflussen kannst, muß jemand von den Garmin-Spezies beantworten.

    Sorgen machen würde mir nur die Wärmeentwicklung im Kartenfach des Tankrucksacks...

    Die Sorgen sind berechtigt, ich hatte das vor einigen Jahren mit einem Fujitsu Q550 ausprobiert. Mit der kühlungsbehindernden Folie vom Kartenfach drüber hat es sich in der prallen Sonne so aufgeheizt, daß das Display darauf mit Blasenbildung reagiert hat, die glücklicherweise beim Abkühlen wieder verschwunden sind. Offen betrieben geht es, aber dann gibt's halt keinen Regenschutz.


    ... als auch die schlechte Ablesbarkeit bei Sonne. Aber die Gedanken wirst Du Dir sicher schon selbst gemacht haben.

    Besagtes Q550 ist auch im Sonnenlicht noch brauchbar. Inzwischen gibt es Displays, bei denen das überhaupt kein Thema mehr ist, allerdings in der obersten Preisklasse, z. B. Toughbook CF-19 ab Mk4. Wie gut aktuelle Ipads in der Sonne sind, weiß ich nicht, die ersten beiden Ipad-Generationen waren draußen unbrauchbar.

    allerdings muss man da die Karten von Hand kalibrieren.

    Hallo Chris,


    bei den GeoPDFs mußt du die Kalibrierung auch kontrollieren, die eine, die ich wegen der Konvertierung ausprobiert habe, war mit dem falschen Datum kalibriert.


    Viel Spaß in Vietnam!