Denk aber dran, Du brauchst für die meisten Plätze eine Campingkarte .
http://www.norwegen-reise.com/camping.card.scandinavia.html
Nein. Ich fahre da oben seit über dreißig Jahren regelmäßig rum und habe sowas noch nie gebraucht, selbst dein Link sagt nur was von angeblich jedem vierten Platz, was ich auch noch in Frage stelle.
In zwei Wochen kann man sich einigermaßen entspannt in dem Viereck Kristiansand-Bergen-Trondheim-Oslo rumtreiben, darin wären gängige Sachen für Ersttäter z.B. Kap Lindesnes, Lysefjordstraße, Bergen/Bryggen, Sognefjellstraße, Sognefjord, Snövegen, Hardangerfjord, Trollstigen, Geirangerfjord, Dalsnibba. Sehenswerte Stabkirchen für den Anfang sind in Borgund, Lom und Heddal. Du kannst die Sachen alle aus Wikipedia raussuchen, mit den Straßenverbindungen dazwischen hast du automatisch schöne Strecken. Hüttenplätze gibt's reichlich, sind rechtzeitig am Straßenrand beschildert und auch in den Straßenkarten von Cappelen und Statens Kartverk eingetragen, wenn dir Platz/Hütte/Preis nicht gefällt, fahr weiter zum nächsten. Die Karten enthalten auch eine Menge anderer touristisch interessanter Punkte. Letztes Jahr gab's hier im Naviboard schon einen Norwegen-Thread, im Übrigen wirst du nicht um dieses herumkommen, es sei denn du fährst mit einem der einschlägigen Tourveranstalter.