Hallo Erwin,
tritt das "Static Navigation"-Problem , d.h. das Einfrieren unterhalb von ca. 4 km/h, nur bei Chipsätzen von Sirf auf.
das ist kein Problem, sondern ein Feature. Was es bewirkt, steht in der Dokumentation zum Sirf Binary Protocol, Zitat von deren Seite 2-16:
Zitat
Note – Static navigation is a position filter designed to be used with applications intended for motor vehicles. When the vehicle’s speed falls below a threshold, the position and heading are frozen, and speed is set to zero. This condition continues until the computed speed rises above 1.2 times the threshold or until the computed position is at least a set distance from the frozen place. The threshold speed and set distance may vary with software versions.
Der Satz
Zitat
This feature is by default disabled.
bedeutet nach meinem Verständnis der Sirf-Dokumentation "Static Navigation Off" = Filterung aus, damit benimmt sich der Empfänger wie jeder Empfänger der Wettbewerber. Insofern würde ich Satz
Zitat
The result is that the phone cannot be used for averaging, geocaching, architectural and other precision applications.
zumindest hinterfragen, ob der Autor dieses kleinen Tools die Sirf-Dokumentation gelesen und auch verstanden hat.
Was die Genauigkeit betrifft, nehmen sich die Consumer-Chipsätze heute nichts mehr. Ich habe Geräte mit Empfängern von Sirf, MTK und Skytraq, die Unterschiede sind für den Alltagsbetrieb belanglos. Die größere Rolle bei der Empfangsqualität spielt imho mittlerweile die verbaute Antenne. Im Sinne der Genauigkeit halte ich auch den Teil "...architectural and and other precise applications" aus dem Zitat oben für Unfug, für "precise applications"-taugliches Equipment muß man bei den üblichen Verdächtigen (Leica, Trimble, ...) vier- bis fünfstellige Eurobeträge löhnen.