Und kurviger basiert auf Google Maps.
Nein. Kurviger basiert auf OpenStreetMap.
Und kurviger basiert auf Google Maps.
Nein. Kurviger basiert auf OpenStreetMap.
Zwischen den einzelnen Bereichen ist ein "Spalt" in Nord-Süd Richtung von ca. 90m und in Ost-West Richtung von ca. 70m.
Die Kacheln sind nahtlos. Die genannten Abstände entsprechen genau den Stützpunktabständen der 3"-HGT-Dateien in unseren Breiten, d.h. eine Seite einer "Spalte" ist die letzte Reihe Stützpunkte einer Kachel und die andere Seite der "Spalte" ist die erste Reihe der nächsten Kachel.
Davon abgesehen sind die von Jonathan de Ferranti aufbereiteten SRTM3-Daten weiterhin die fehlerärmsten 3"-Höhendaten, auch südlich von 60°N.
Selbst in G-Maps ist das Speichern von Routen keine einfache Sache, ebenso wie das Exportieren. Man muss zunächst ein Google Konto besitzen, dies will nicht jeder.
Nein, das geht einfach und ohne Google-Konto: https://mapstogpx.com/
ohne das ich mich Tagelang vor dem Urlaub mit dem Navithema beschäftigen muss!
Da wirst nicht drumrum kommen, die Lernkurve ist umso steiler, je mächtiger die Software ist. Es gibt eine Menge Webseiten zum Thema Offroad-Navigation, die persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema kann dir niemand abnehmen.
Falls es Windows und Garmin sein soll, gab es Windows MobilePC.
Garmin MobilePC ist aus der Windows2000/XP-Ära und 2010 eingestellt worden, daran würde ich keinen Gedanken mehr verschwenden.
Und zum Nokia 5110 usw - schon mitbekommen, dass das Band, dass diese alten Geräte können, abgeschaltet wird/wurde?
2G wird uns wohl noch etwas erhalten bleiben: https://www.teltarif.de/gsm-ne…ecall-m2m/news/84141.html
OpenMapChest_United_States_Midwest_2022.02.12
Ergänzend zu dem, was Hubi geschrieben hat: Hast du die Karte auch auf dem Navi aktiv geschaltet?
Abgesehen davon ist die OpenMapChest eine Straßenkarte, fürs Fahrrad würde ich eher sowas wählen:
https://www.gmaptool.eu/en/content/usa-osm-topo-routable
Noch viel mehr ist hier: https://www.gpsfiledepot.com/maps/state/all
wie kann man die gpx-Dateien in Garmin-kompatible img-Dateien für das Navi umwandeln (Mac)??
Wozu? Das ist eine extra für Garmin-Navis gebaute GPX-Datei.
Bietet die OSM-Karte hier genauerer Angaben?
DIE OSM-Karte gibt es nicht. OSM ist eine Datenbank, aus der jeder seine eigene Karte kompilieren kann, welche Features aus dieser Datenbank verwendet werden, ist allein Sache des Kartenerstellers. Probiere welche aus (z.B. für Motorrad: Schedler, morgen1, Motoroute) und bilde dir selbst ein Urteil.
Vielleicht hat das XT ja wieder diese Fiesheit: https://pinoutguide.com/GPS/garmin_nuvi_power_pinout.shtml#
HP hat sowas früher auch an seinen Navis (iPaq 31x) gemacht, die ließen sich auch nur an den Originalkabeln laden.
Hängt vielleicht doch mit der Kartengröße zusammen??
Eher mit dem Hersteller. Ich hatte mal Probleme mit Sandisk-Karten >8GB, mit Kingston und Transcend waren die weg.
Das imho nach wie vor beste Formatierungsprogramm für (µ)SD-Karten kommt von der SDCard-Association selber: Klickmich
Das lies sich mit Hilfe eines Youtube-Tutorials auf der OSM-Webseite auch ganz gut an, ich hab einen download gestartet und daraufhin aber eine mail bekommen daß ich auf Platz 65.000 der Warteliste bin und meine Karten in 533 Tagen zur Verfügung stehen.
Dann warst du auf garmin.openstreetmap.nl, die Seite ist schon lange tot.
Hier liegt eine bestimmt nicht vollständige Liste, wer alles Garmin-kompatible Karten anbietet, ansonsten kannst du dir nach Bedarf selber welche mit extract.bbbike.org erzeugen:
PS: aktuell arbeite ich mit https://extract.bbbike.org/
habe dazu den Ausschnitt generiert.
Der download klappt aber ich komme nicht weiter zum mapinstall und damit ins base camp. was mache ich falsch?
extract.bbbike.org erzeugt eine gmapsupp.img-Datei für die Verwendung auf der Speicherkarte des Geräts, Basecamp und Mapinstall können damit nichts anfangen. Bei OpenMapChest bekommst du auch solche Dateien, steht sogar groß auf dem Download-Knopf: "Download Map for SD Card". Unter "Instructions" steht auf der Seite, wie mit der Datei umzugehen ist.
Scheint wohl mal vorzukommen, unter dem Fehlercode wird hier auf das Repair Tool von GE verwiesen: https://support.google.com/ear…error-code-c00a0194?hl=en
Bietet die Installation einer Karte gegenüber der SD-Karte auch Vorteile?
Geschwindigkeit.
Ich habe mit der alten BC Version 4.6.2 immer OSM Karten (z.B. meine Lieblingskarte " Frikart.no") als GMAPPSUPP.IMG in den Garmin-Ordner einer microSD Karte gespeichert und über einen Kartenreader dann in BC geöffnet.
frikart.no bietet die Karten auch als Installer zur Nutzung in Basecamp an.
für welche Version würdest DU bei einer Neuinstallation plädieren?
Für die aktuellste, wenn keine üblen Bugs bei der bekannt sind.
Ist die früher problemlos mögliche direkte Trackdarstellung in Google Earth bei BC nun in allen Versionnen endgültig gefallen?
Ist hier im Forum ausführlich breitgetreten worden.
Wäre das lästige Drängen auf ein Update von einer früheren auf eine aktuelle BC-Version nach wie vor ein Problem?
Mir egal, BC benutze ich nicht, ich brauche nur gelegentlich die Beigabe Mapinstall.
Dort in Comacina ist die OSM Abdeckung katastrophal. Ich käme zur FEWO gar nicht hin und selbst im Dorfkern fehlen viele Straßen die G-Maps zeigt.
Dann stell doch mal vergleichende Screenshots hier rein von dem nach deinen Worten so unvollständig erfaßten Dorfkern. Es steht dir frei, das zu vervollständigen, wenn du das als katastophal empfindest.
Und da beisst sich die Katze in den Schwanz!
Siehe #4 und #8
Nein. Der Download von Img2ms funktioniert hier sowohl mit Windows 10 als auch mit Debian 10 auf mehreren Rechnern einwandfrei. Vielleicht einfach mal einen anderen Browser oder Rechtsklick->Ziel speichern unter probieren oder den Rechner mal entrümpeln und putzen.
gibt es Gründe, nun die neueste Version zu verwenden?
Lies selber: https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4435