Beiträge von GuSy

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo Leo,


    vesuch es mal mit

    BBBike extracts OpenStreetMap (OSM, Garmin, Shapefile etc.)


    oder mit selber bauen



    Wie genau kriege ich die Karte ins Basecamp und auf den Zumo?

    Die "Mac-Installation" besteht aus einem Verzeichnis <name>.gmap

    Das muss nur ins Verzeichnis

    C:\ProgramData\Garmin\Maps

    kopiert werden (auch unter Windows(*)) und schon erkennen alle Garmin Programme die Karte.


    (*) Ob das beim Mac das gleiche Verzeichnis ist, kann ich mangels Mac nicht beurteilen ;)

    Ich vermute Du nutzt die (eine) CN Europa, die Du nur auf dem Navi hast.

    Die CN-EU ist seid einiger Zeit zweigeteilt.

    --> Du kannst nur innerhalb der Teilkarten im BC eine Route planen, da jeweils nur eine Karte in BC aktiv sein kann. (*)


    Lösung des Problems:

    Am besten ist es die Karte "richtig" auf dem Rechner zu installieren.

    Dann seht die komplette Europakarte zur Verfügung.

    Die zweitbeste Lösung ist, zwei Routen zu machen, jeweils bis / von den Kartengrenzen.


    (*) Oder kann BC inzwischen mit der geteilten Karte umgehen???

    Dann habe ich keine Idee.

    • In BaseCamp kann ich diese Karten nur vom Gerät laden, was eine Ewigkeit dauert, ebenso der Kartenaufbau. Wie lässt sich das beschleunigen?

    Du kannst die Karten auf einen USB-Stick (*) kopieren.

    Dann erkennt BaseCamp die auch.


    (*) Das geht auch mit einem Virtuellen LW, d.h. das ist dann auf der Platte und geht entsprechend schneller.


    • Die drei Karten belegesehr viel Platz: Interner Speicher 2.95 GB von 14.6 GB verfügbar. Kann man eine oder alle Karten löschen und auf einem andern Medium speichern, um sie bei Bedarf wieder zu installieren?

    Das sollte gehen. Bei der Gelegenheit solltest Du nur die Freischalt-Datei (*.gma) nicht "verbummeln".

    Aber warum solltest Du das wollen?

    Da sind ja noch fast 3GB frei!

    Eine in BC geplante Route sollte auf dem Navi "genau so" übernommen werden, egal wie die Einstellungen auf dem Navi sind.

    Die einzige wichtige Voraussetzung ist:

    Die Karten in BC und auf dem Navi müssen identisch sein!


    Prüfen kann man das ganz einfach:

    Mach in BC aus der Route einen Track und übertrage beide ans Navi.

    Da kannst Du das kontrollieren und wenn es zu Abweichungen kommt ist was schief gegangen.

    Der Hinweis auf die Route ist gar nicht mal so schlecht:

    Mach aus Deinem Track eine Luftlinien-Route mit überschaubar vielen Punkten.

    Bei meinem Navi (276c(x)) gibt es dann eine Möglichkeit den "Zeiger" für die Richtung und die Entfernung zum nächsten Punkt auf der Karte anzuzeigen zu lassen.

    Da musst Du suchen ob der Montana das auch kann.

    Du kannst Dir natürlich auch eine OSM-Europakarte besorgen, die auf dem Rechner installieren und dann die relevanten Kachel wählen und an den 276c senden.

    Am einfachsten geht das mit MapSource.

    Da gibt es eine Option "Kachel um Route" (oder so ähnlich) wählen.

    ... dann muss ich mal suchen...


    PS: Hast Du den Dummy auf einer SD oder auf einem USB-Stick?


    PPS:

    Rechner WIN11:

    Dummy auf USB-Stick funktionirt nicht.

    Dummy auf SD im USB-Adapter funktiniert nicht.

    Dummy auf SD direkt im Rechner funktioniert!

    Hallo zusammen,


    offensichtlich hat Garmin was dagegen, wenn man ein Device-Dummy (\garmin\garminDevice.xml auf USB-Stick) nutzt.

    Dieser Bug ist in GE V7.17.2.0 anscheinend gefixt.

    Im Klartext:

    Bei mir erkennt das aktuelle GE den Navi-Dummy nicht mehr.

    Bei einer älteren Version (7.16.3) (*) klappt das noch ohne Probleme.


    (*) Die Tendenz geht zum 2. Rechner ;)

    Persönliche Meinung: Irgendwie hatte ich Lebenslang anders definiert.

    Bei Matratzen heißt Lebenslang = 10 Jahre (musste ich mir sagen lassen). Lebenslang hört sich einfach besser an, wie nur 10 Jahre. 10 Jahre sind halt ein fixer Zeitraum.

    Lebenslang kann einfach wie gewollt definiert werden..... Ein Schelm wer sich böses dabei denkt.....

    Da musst Du in den Disclaimer schauen.

    Aber den, der galt als Du das Navi, bzw. das Lifetime-Abo erworben hast...

    ... und dann ggf. bei dem Garmin-Support "intensiv Nachfragen".


    PS: Ein Schreiben von einem Anwalt wirkt evtl. auch Wunder ;)

    Hallo Sabine,


    Vom routino habe ich keine Ahnung.

    Da halte ich mich raus.


    Aber Du kannst aus einem pbf-file einen Bereich ausschneiden.

    Ich bin gerade im Urlaub, kann daher nicht genau sagen wie es geht, aber ich weiß, dass der motoroute batch beim Bereichsrändern den reduzierten pbf-file generiert.

    Zumindest war das mal so.


    Die souren der motoroute sind offen, so dass Du da abkupfern kannst.

    Für funktionierte Hinweise, welchen "Müll " ich löschen kann und wie man die Karte in den zwei Teilen auf Gerät und Karte laden kann, bin ich jederzeit offen.

    Dann solltest Du Dir den "JaVaWa Device Manager" vielleicht doch mal anschauen!


    PS: Die haben auch noch mehr sehr nützliche Tools im Angebot.