Was mir dazu noch einfällt:
Kontaktprobleme im Navi zur SD.
Kann Garmin-Express / MapInstall auf die SD zugreifen, wenn die im Navi steckt?
Nachtrag:
Wie alt ist das Navi?
Evtl. ein Garantie / Kulanz-Fall.
Was mir dazu noch einfällt:
Kontaktprobleme im Navi zur SD.
Kann Garmin-Express / MapInstall auf die SD zugreifen, wenn die im Navi steckt?
Nachtrag:
Wie alt ist das Navi?
Evtl. ein Garantie / Kulanz-Fall.
Ich hab's aktuell (noch) nicht ausprobiert...
Habe aber in Erinnerung, dass das auch so funktionieren sollte.
Aber schaden tut's auf jeden Fall nicht die gma-Datei mit auf die SD zu kopieren.
Auf jeden Fall gilt weiterhin:
Es wäre hilfreich, wenn Du uns die Fehlermeldung verrätst.
Wenn ich aber die Karte anwählen will bekomme ich eine Fehlermeldung.
Es wäre hilfreich, wenn Du uns die Fehlermeldung verrätst.
Evtl. könnte die Info, welches Betriebssystem Du nutzt auch helfen.
... so das man damit arbeiten kann ohne das das Navi am Rechner ist???
Das geht auch mit einer realen SD-Karte oder einem USB-Stick.
Einfach die Karten .img-Datei auf den USB-Stick (egal ob real oder virtuell) ins Verzeichnis <LW>:\Garmin\ kopieren.
Dann erkennt BaseCamp die Karte wenn die das Flag "Anzeigen in BaseCamp" gesetzt hat.
Das kannst Du mittels
JaVaWa | JaVaWa Device Manager
prüfen und ggf. auch aktivieren.
Das wären ca. 100km Luftlinie ...
GGF. per PN.
Am liebsten würde ich jemanden Besuchen, oder jemand kommt bei mir vorbei und hilft mir.
Dafür müsstest Du bekanntgeben wo (welcher Teil von Deutschland) Dein "Heimathafen" ist.
wenn ich es bei Garmin Express anmelde bekomme ich die Meldung das neue Karten zur Verfügung stehen.
Das ist doch schon mal ein Anfang.
Versuchen wir mal einen Schritt nach dem anderen.
Was steht da bei GarminExpress genau?
Evtl. auch hier einen ScreenShot einstellen. (*)
Wird Dir ein "Ontime-Update" angeboten oder das "Lifetime-Update" (evtl. auch nur zum Kauf)?
(*) Persönliche Daten (SerienNr. etc. bitte unkenntlich machen)
... die Karten sind von 2013 möchte über Garmin ein Update ausspielen PC sagt nach einer Zeit der Speicher ist zu klein und nur auf dem PC tritt immer ein Fehler auf .
Hoffe mir kann jemand helfen.
Gruß
Grundsätzlich muss ich meinen Vorrednern recht geben:
Wenn es da ein Lifetime Abo gegeben hat, dann sollte es nach den Regeln des Disclaimers verfallen sein. Aber ...
Wunder gibt es immer wieder und wenn GarminExpress
Garmin Express - Windows | Garmin
sagt, dass es da ein Update gibt (evtl. auch nur käuflich zu erwerben), dann würde ich das erstmal glauben.
Zu: "der Speicher ist zu klein"
Versuch mal eine SD in das Navi zu stecken.
Ansonsten, etwas mehr Infos:
- Was hast Du genau gemacht.
- Wie (mit welchem Tool) hast Du das Update versucht.
- Welches BS nutzt Du.
- Welche Fehlermeldung kommt wann genau.
- ...
könnten auch hilfreich sein.
Und zum Schluss: Es gibt ja auch immer noch OSM.
Spiel doch einfach mal mit den Typefiles rum.
- Wenn Du die Routen in BC geplant hast, wird das Navi diese routen, soweit die Karte routingfähig ist.
- Wenn Du die Route als "Direkt" überträgst, wird die Route auf dem Navi mit dem dort aktiven Profil neu berechnet.
--> Du musst genügend Zwischenpunkte angeben, damit das Navi einigermaßen Deiner Planung folgt.
Hier ist es hilfreich, wenn Du den Track (*) mit auf das Navi überträgst und Route / Track vergleichen kannst.
- Wenn Du die Route von BaseCamp mit dem dort hinterlegten Profil überträgst, wird die Route so wie von BC berechnet wurde vom Navi geroutet. Dazu muss aber in BC zur Planung die gleiche Karte genutzt werden, wie auf dem Navi installiert ist.
(*) Auch den Track kannst Du in BaseCamp mit einem Klick aus einer Route erzeugen.
Nachtrag:
Bei einer Direkt-Route werden nur Start, Ziel und die Zwischenpunkte an das Navi übertragen.
Die Wege dazwischen muss das Navi selber suchen.
Bei einer Route "Profil-Route" werden auch die Wege zwischen den einzelnen Etappen mit an das Navi gesendet, so dass hier die Route genau wie geplant ankommt.
Dabei ist das Profil auf dem Navi gleichgültig, solange Du die Route nicht verlässt und das Navi dadurch eine Neuberechnung durchführt.
kann ich auch meinen Navigator 6 und Basecamp updaten und dann die Karten über die SD Karte in das 595 Kopieren?
Ja, das kannst Du machen.
Im Navigator 6 wird die Karte funktionieren und im 595 wirst Du die Meldung "Die Karte ist nicht freigeschaltet" bekommen.
Es fehlt da die richtige "gma-Datei".
Für den Jakobsweg habe ich mir GPX Files aus dem Netz gezogen und auf BC gespeichert. Wenn ich diese übertrage ist die Rourte dann aktiv Routingfähig?
Das wird sicherlich ein "Track" sein. Der ist nicht Routingfähig.
Der kann aber mittels BC in eine Route umgewandelt werden.
Ansonsten: Siehe Bemerkung von frabu.
Gibt es eine komplette Sicherung des Navis ?
XML Dateien auf Pc? Dann gab es ein Trick aber da sollten sich die Profis zu Wort welden.
Wenn Du diese Frage mit Ja beantworten kannst ...
Auf dem Navi / in Deiner Sicherung ist eine "device.xml".
Diese auf eine SD ins Verzeichnis <LW>:\Garmin\ kopieren. (*)
Dann wird die SD von den Garmin-Programmen, inkl. GarminExpress als das entsprechende Navi erkannt und die Updates können mittels dieses "Clones" durchgeführt werden und auf dem Clone (SD) oder / und auf dem Rechner installiert werden.
(*) Bevor ich die SD ins Navi stecke wurde ich die device.xml auf der SD "unbrauchbar" machen (umbenennen, z.b. in device.xml.backup).
Ich weiß nicht wie das Navi reagiert, wenn sich die SD als Navi ausgibt
Hallo Oliver,
Alles anzeigen... hab ich mir einen GPSMAP 65s zugelegt ...
... mit der vorgeplanten Route durch Übertragung der GPX Datei aus komoot heraus unterwegs...
Bei komoot plane ich unterwegs gern auch mal um, weil entweder der Weg nicht passierbar bzw. zu steil ist oder mir ein anderer besser gefällt.
...
Bei Garmin musst Du zwischen Track und Route unterscheiden.
- Der Track ist nur ein aus vielen Punkten zusammengesetzter "Strich in der Landschaft"
Den kannst Du nicht (*) manipulieren.
- Die Route besteht aus einer abzählbaren Anzahl (meist kleiner 50) Punkten. Dazwischen wird der Weg vom Navi, BaseCamp oder auch MapSource berechnet. Hier kann man im Bedarfsfall auch Änderungen vornehmen (Punkte löschen, verschieben, hinzufügen) (**). Das Navi errechnet dann einen neuen Weg.
Ich fürchte, dass die "Route" als Track an das GPSMAP 65s übertragen wird. Das kannst Du aber am besten beurteilen, ob Du eine Route oder ein Track auf Deinem Navi startest.
(*) Auf dem Rechner ist es mit diversen Tools schon möglich da was zu ändern, ist ja nix weiter als ein Text-File. Aber auf dem Navi ist das nicht vorgesehen.
(**) Ob das der GPSMAP 65s kann ich Dir, mangels diese Navis, nicht sagen.
Wenn ich da mit dem Pfeil auf den Weg zeige und Enter drücke, kommt die Frage Los und er routet mich zu dem Weg und verwirft dann die restliche Route!
Damit startest Du eine neue Navigation.
Im besten Fall, Dein Navi kann bestehende Routen manipulieren, musst Du Dich mit BaseCamp auseinandersetzen und im Vorfeld aus dem Track eine Route machen und diese dann an das Navi übertragen.
Mhhhhhhhhhhhhh ...
157 Fundstücke und mehr ...
...
Hier bei uns in Deutschland weiß nahezu jeder, was die MPU (im Volksmund auch als "Idioten - Test" bezeichnet) bedeutet.
Das ist richtig!
Hier bei uns in Deutschland!
Aber das Internet hört an der Grenze nicht auf und da mögen die Suchmaschinen anders "trainiert" sein
Daher ist die Nachfrage "was ist ein(e) MPU?" berechtigt.
... Wie bei der Sesamstraße: Wer nicht fragt bleibt dumm ...
Was habe ich mir denn darunter vorzustellen?
Ich denke auf dem Motorrad spielen für den Fall der Fälle die Sicherheit, d.h. Abriebfestigkeit und evtl. Protektoren eine wichtige Rolle.
Wobei ... was hat das Ganze mit einem toten Accu zu tun???
Kann man nicht einfach die .img Dateien der CN und die entsprechende .gma Datei auf die SD verschieben?
Dann ist der interne Speicher leer und die SD voll.
Alles anzeigenHinzu kommt: ändere ich manuell die Route, lässt mich BC nicht auf diese Strasse, sondern leitet mich drumherum
egal, wo ich einen Wegpunkt (oder auch mehrere) setze
Hat jemand von Euch eine Idee?
...
Irgendwas in der 2023.2 ist anders definiert, dass das Profil anders arbeitet.
Da scheint die von Dir gewünschte Straße, in der 2023.2, nicht mehr befahrbar zu sein.
Das ist ein Kartenfehler oder .... die Straße ist mittlerweile wirklich nicht mehr (in der gewünschten Richtung, mit dem gewünschten Fahrzeug) befahrbar.
Evtl. prüfst Du die Gegend mal mit einer OSM-Karte. Die sind im allgemeinen seeehr aktuell.
PS: Ich hab die 2023.2 nicht, kann daher nur "schlau raten".
Hallo Michi,
erst einmal: Willkommen im Club
Da sich bisher kein Edge-Nutzer gemeldet hat möchte ich hier ein paar grundsätzliche Eigenschaften von (Garmin) Navis darstellen, die damit auch für die Edge-Serie gelten (sollten).
Die Navis sind erst einmal "Stand-Allown-Geräte".
D.h. sie brauchen ein Smartphone nicht oder nur für zusätzliche "Gimmicks" (*)
Sie haben einen GPS- und evtl. Glonas-, Gallileo-, .... Empfänger und Karten (vorinstallierte und evtl. zugekaufte oder OSM-Karten) on Board.
Damit kann man Navigieren.
D.h. das GPS-Signal sagt "wo bin ich".
Das Navi zeigt diese Position auf der Karte an.
Darüber hinaus sollte das Routen möglich sein:
Ich gebe ein Ziel ein (Adresse, Koordinaten, Punkt auf der Karte, ...) und das Navi errechnet mir einen möglichen Weg.
Für alles andere z.B. welche Zusatzsensoren (Herzfrequenz, Trittsensor, ...) mit den Edges kompatibel sind müssten sich andere User melden.
(*) Bei KFZ-Navis z.b. für den Verkehrsfunk,
Wetterdaten, z.B. 276Cx
bei Outdoor- / Trainigs-Navis um seine Trainingsdaten in die Cloud zu laden und am Smartphone darzustellen.