OK, beim Benutzer - Profil finde ich das jetzt auch.
Bisher war das aber auch unter dem "fly-over" beim User-Icon, z.B. beim Post zu finden.
Da ist jetzt nur (noch) die Icons für "Folgen" und "Konversion starten".
OK, beim Benutzer - Profil finde ich das jetzt auch.
Bisher war das aber auch unter dem "fly-over" beim User-Icon, z.B. beim Post zu finden.
Da ist jetzt nur (noch) die Icons für "Folgen" und "Konversion starten".
Ich sehe bei den Usern nur noch den "Folgen"-Button.
Die Möglichkeit zum ignorieren habe ich nicht mehr.
Firefox unter Linux.
"Ein geht nicht, gibts nicht.
Dann Versuche mal in einem runden Raum in die Ecke zu pinkeln.
langsam wird ein Schuh draus - man kann Schokokuchen von verschiedenen Seiten beschreiben lassen, aber einen echten Eindruck bekommt man nur beim selbst essen
Und bei Nichtgefallen zurück geben!?
Dann solltest du dich mal mit Basecamp auseinander setzen.
Das ist ein Planungstool von Garmin.
Damit kannst du Tracks in Routen umwandeln und ans Navi übertragen.
Kann es sein, dass du Tracks und Routen durcheinander bekommst?
Routen sind (werden) berechnet.
Tracks sind "nur" ein Strich auf dem Display.
Da wird nix berechnet.
Du musst Tracks und Routen auseinander halten!
Tracks sind nur "eine Strich in der Landschaft". Die sind unabhängig von der / einer Karte. Dafür hast Du aber auch keine Navigations-Hinweise(*) (in 100m rechts abbiegen, etc.)
Routen sind sehr wohl abhängig von der Karte!
Dafür muss auch die Karte Routing-fähig sein.
Hier wird ein (auf der Karte) gangbarer Weg gesucht, mit der Folge, dass es manchmal sogar zu keinem Ergebnis kommt. (Kartenfehler oder wirklich fehlender oder zulässiger Weg)
Dafür gibt es aber dann Navigationshinweise.
(*) Es gibt wohl einige alte Navis (gpsmap 60, etc), die auch bei einem Track reduzierte Navigationshinweise gegeben haben, aber das ist bei den neueren Geräten eingespart worden.
Nachtrag: Routen funktionieren auch nur mit der Karte, auf der sie berechnet wurden. Anderenfalls werden sie auf dem Navi mit der aktiven Karte, mit zweifelhaftem Ergebnis, neu berechnet. Daher sind Routen aus dem Internet (meist) sinnlos.
LabCaches sind virtual Caches die man mit dem "Adventure Lab-App" finden kann. Ist eine Erweiterung fürs Geocaching
Kenn ich nich ... ess ich nich
Geocaching ist nicht meins. Da halt ich mich raus.
Was ist ein LAB?
Vielleicht braucht es auf der SD Karte eine GarminDevice.xml?
Da wäre ich vorsichtig!
Die GarminDevice.xml "macht die SD zu einem Navi", jedenfalls glauben die Garmin-Programme, dass es sich um ein "Device" handelt mit Seriennr. und allem Zipp und Zapp, siehe Dumy-Navi.
Was passiert, wenn man so eine SD in ein Navi steckt (egal ob mit der "eigenen" oder einer "fremden" GarminDevice.xml habe ich mich bisher nicht getraut auszuprobieren.
Dann sind evtl. zwei Devices in einem???
Wie reagieren die Garmin-Programme darauf?
Wie reagiert das Navis darauf?
Da würde ich mir die "üblichen Verdächtigen" ansehen:
https://shop.tracks4africa.co.za/
oder
OSM:
https://wiki.openstreetmap.org…On_Garmin/Download#Afrika
...
Wie gut die Karten sind musst Du selber beurteilen.
... das mag ja alles juristisch richtig sein.
Es gilt nach 6 Monaten wohl auch die "Beweisumkehrpflicht"
Nur wie ich Garmin erlebt habe ist was anderes:
Selbst kurz nach der "2-Jahres-Frist" und auch wenn ich das Navi selber geschrottet habe, ist es kostenlos ausgetauscht worden. (*)
Daher: Versuch mach klug!
Wenn man nicht beim Garmin-Support nachfragt bekommt man auch keine entsprechende Antwort.
(*) Auch wenn ich das Navi woanders gekauft habe ist der Service bei mir immer über Garmin-Deutschland abgewickelt worden.
Die wollen natürlich einen Kaufbeleg sehen.
Das Navi ist etwas über ein Jahr alt
Garantie ist rum,
Die Garantie ist bei Garmin i.A. 2 Jahre und ich habe die als sehr kulant erlebt.
D.h. wenn die Garantiezeit erst kurze Zeit abgelaufen ist kann es schon mal passieren, dass die das Gerät kostenlos austauschen.
Ansonsten bieten die für Geräte die bis zu fünf Jahre alt sind einen verbilligten Neukauf an.
habe mal den akku raus geholt geht wirklich ganz einfach, wo bekomme ich den.
Bist Du sicher, dass es am Accu liegt?
Versuche es mal mit Primärzellen.
Die haben eine höhere Spannung von 1,5V gegenüber 1,2V bei Accus.
Aber Basecamp will eine Freischaltung.
Was tun?
Schau Dir den Thread an, den Navtoddy Dir rausgesucht hat.
Da wird das gleiche Problem lang und breit diskutiert und auch eine Lösung angegeben.
Aber wie bekomme ich die Wegpunkte auf die Geräte?
Auf den Geräten sollte ein "GPX" Ordner zu finden sein.
Bei mir ist er.
<LW>:\Garmin\GPX
Die Wegpunkte kannst Du als GPX exportieren und dann da hin kopieren.
UPs: Du warst schneller.
Mittlerweile kann man aus den Datenbank alles mögliche extrahieren, Buslinien, Lage von Geschäften, Adressverzeichnisse....
Oder die Höhe der Bordsteine und Barriere-Freiheit von Geschäften, Gaststätten und anderen öffentlichen Einrichtungen:
https://wiki.openstreetmap.org…E:Rollstuhlfahrer-Routing
und
Ich mache nur alle 4 Wochen neue Kartenupdates.
Dann sind Deine Karten ja schon total veraltet, noch bevor ich sie überhaupt auf das Navi geladen bekomme ...
Ganz im Gegensatz zu den kommerziellen Karten, die die "Straßenwirklichkeit" genau abbilden.
Kann es sein, dass die Abbiegung so nicht als Abbiegung (in der Karte) definiert ist? (Abknickende Vorfahtsstraße, etc.)
Ich erinnere mich, dass in Münster die Ausfahrt von der B51 (von der A43 kommend) auf die B51 (durch die Stadt) nicht angezeigt wurde / wird, obwohl das von der Straßenführung ganz eindeutig eine Ausfahrt ist.
Das passiert(e) mir immer mit einem Nüvi 1490.
--> Das sollte an der Karte liegen.