Genau deswegen folge ich denen nicht einfach
dito!
Ich halte (meist) kurz an und verschaffe mir einen Überblick, wie es am besten weiter geht.
Genau deswegen folge ich denen nicht einfach
dito!
Ich halte (meist) kurz an und verschaffe mir einen Überblick, wie es am besten weiter geht.
Wenn ich immer den Umleitungsschildern gefolgt wäre wären schon einige Touren echt lang und doof geworden weil die uns völlig sinnlos von der eigentlichen Route weggebracht hätten obwohl ein anderer Weg viel besser gewesen wäre zur Tour passend.
Woher wissen die Umleitungsschilder wo ich hin will???
Darauf hatte bereits morgen1 im Post #25 hingewiesen ...
Das ist richtig.
Allerdings habe ich den Verdacht, dass Robert diesen Hinweis nicht wahrgenommen hat. Sonst wäre die Sache schon längst vom Tisch.
Es ist kein Hexenwerk die Daten von einer SD auf eine andere zu kopieren und dann diese andere SD ins Navi zu tun. Das Ganze sollte in einer halben Stunde erledigt sein.
Und wenn das Ganze dann keinen Erfolg gebracht hat kann man dann weiter suchen.
auf der ;icroSD Karte sind 2,8GB auf zwei Ordner verteilt drauf. wobei der Ordner Garmin kaum nenneswert ist. ich glaub 2,7GB ist der Maps Ordner gross.
Wenn ich ich richtig verstanden habe ist das eine 64GB SD.
Die kann das Navi nicht lesen!
Also:
Kopiere den Inhalt der 64GB-SD auf eine SD die maximal 32GB groß ist.
Die kann das Navi dann lesen und der Südteil sollte dann auch erkannt werden.
1. kopiere alle Datein von der Micro sd Card auf die Festplatte.
2. besorge Dir ein Tool, welches reines FAT 32 formatieren kann. Für Windows ist das die Freeware 'SD Formatter V4.0'. Kläre, ob 64 GB sd-Card überhaupt vom Navi gelesen werden können. Früher war 32 GB die Obergrenze. Formatiere die SD Card neu mit FAT 32.
3. Kopiere alles von der Festplatte zurück und es sollte funktionieren.
Oder Du nimst eine SD <= 32GB. Die sind von hause aus mit FAT32 formatiert.
Wozu sollte es also
dannden zwei gma - Dateien geben?![]()
![]()
Die CN-XXX ist eine Karte!
Der Süd- und der Nord-Teil ist jeweils ein Teil der Gesamt-Karte. Und zu der gibt es die Freischaltung.
"Map" zwei gma - Dateien habe:
- D6210190A.gma und
- D6210220A.gma
Vielleicht ist dies noch der Reste einer vorherigen Installation?,
Siehe
Für City Navigator Europa 2023_10 NTU :
All South .: D6210220A.img ;
All North : D6159220A.img.
Ansonsten:
... "Versuch mach kluch" ...
Zu:
und auf der micro SD-Karte keine weitere gma - Datei/en ...
Dann sollte es ja kein Hexenwerk sein, sich eine (neue / andere) SD-Karte <=32GB zu nehmen und da in das Garmin Verzeichnis den Süd-Teil zu kopieren.
Die müßte dann m.E. funktionieren.
Alles andere "lebenswichtige" ist ja im internen Speicher.
Evtl. müßte die Kartendatei noch in "gmapsupp.img" umbenannt werden. Ich weiss nicht ob der Nav5 noch zu den "alten" Garmin Navis gehört, die nur ausgewählte Namen für die Karten vertragen können.
Ich kenne die Zumos zu wenig, als dass ich beurteilen könnte was alles im Verzeichnis Maps drin ist (sein sollte). Das komplette Löschen halte ich für risikobehaftet!
Auf jeden Fall kannst Du die gma-Datei nicht vom andernen Navi übernehmen!!!
woran erkenne ich denn, wenn ich im Finder im Garmin nach den Karten suche, welches die South sind? Unter "Maps" (auf dem Nav6) haben die Dateien ganz andere Namen.
Such einfach nach den größten Dateien mit der Endung .img.
Die Teile sollten beide jeweils ~2-3GB groß sein.
Welche Datei Nord / Süd ist ... try an error ... "Versuch mach kluch"
Du kannst natürlich auch den Nordteil auf dem Nav5 suchen und den Namen / die Größe vergleichen
Und nochmal: Das geringste Risiko gehst Du ein, wenn Du die Karte und die Unlock-Datei auf eine SD ins Verzeichnis Garmin kopierst.
Vom internen Speicher lass die Finger!
Und ich denke mal, dass es für beide Teile nur eine gma-Datei gibt.
Ob es allerding reicht, dass die bei unterschiedliche Speicherorte der Karten.img's, dass si an nur einem Ort steht kann ich nicht sagen.
Daher der Hinweis, die gma-Datei (vom Nav 5!!!) auch auf die SD-Karte zu schreiben.
Aaalso, der andere hat den Navigator 6 auf dem bike und er hat All North und All South installiert. Heisst beim Nav 5 fehlt schlichtweg die All South.
Kann der Nav5 beliebige Kartennamen erkennen?
Wenn ja, dann kopier doch einfach vom Nav 6 die "All-South" auf den Nav 5.
Die Freischaltung sollte ja für beide Teile gelten.
Wenn der Interne Speicher nicht ausreicht, sollte es mit einer SD klappen (x:\Garmin\<xxx>.img)
Evtl. musst Du dann noch die Unlock-Datei (<xxx>.gma) in das selbe Verzeichnis auf die SD kopieren.
Aber schön, dass Du uns Deine Lösung mitteilst.
Dann hat der Nächste die Möglichkeit das zu finden.
Zu allen E-betriebenen einspurigen Fahrzeugen (E-Bike, E-Scooter) machen die Hersteller Angaben zu verschiedenen technischen Werten, wie zum Beispiel bei welcher Steigung schafft es ein E-Scooter noch hinauf. Der eine macht die Angabe in Prozent, der nächste die Angabe in °, die meisten Hersteller gar nicht. Erwähnung unter welchen Bedingungen, für wie lange, zu welchen Geschwindigkeiten oder ähnliches finden sich nur allgemein und übergreifend (zB "bei 70kg Fahrergewicht, 25°C Aussentemperatur, ebene Strasse"). Hat mir von Beginn weg schon nicht gefallen wie ungenau und unverlässlich in diesen Märkten Angaben gemacht werden.
Das hört sich für mich nach einem einmaligen, kurzfristigen Projekt an, bis Du Dir das passende gekauft hast.
Ob sich dafür die Anschaffung einer (doch ziemlich teueren) Hardware lohnt, musst Du selber entscheiden.
PS: Die Steigung in % und ° kann man in einander umrechen.
100% entpricht 45°
- Könnte bei einem gebrauchten gpsmap 66sr für 370 zuschlagen, aber ist das nun ein 10Hz Gerät bzw. für meine Bedürfnisse passend oder nicht? Auf der Webseite finde ich keine solchen detaillierten Angaben.
Die von Dir geforderte Präzison wird das Navi sicher nicht liefern und die 10Hz sind allenfalls bei Navis für die Luftfahrt gegeben.
Die Navis (auch für den Straßenverkehr) sind für moderate Geschwindikeiten ausgelegt:
Bei 120kmh fährt man in 1sec ca. 3m.
Um den nächsten Abzweig nicht zu verpassen reicht das.
So oder so kann ich mir durchaus vorstellen, so ein GPS Logger Gerät für mehr als nur Aufzeichnung von Fahrdaten vorstellen. So gut, dass ich mir jetzt schon vorstelle, das Gerät nebst GoPro auf die nächste Wandertour mitzunehmen.
Das genau ist das Einsatzgebiet der Outdoor-Navis!
Da kannst Du deine Touren tracken und evtl. sogar vorher planen und wenn Du Dich verlaufen hast die Frage beantworten: "Wo ist das nächst Dorf oder die nächste Straße?" (*)
Wobei es natürlich fahrlässig wäre ohne "Papier-Fallback" in die Wildnis zu gehen.
(*) Meine Frau fährt auf dem Mopped und auch auf dem Fahrrad gerne "irgendwie" durch die Gegend. Und wenn sie dann keine Lust mehr hat kommt die Ansage: "Bring uns nach Hause!"
Ok ... was nun? Doch einen QStarz LT-6000S2 (und wenn ja wo bekomm ich den?)
Frag doch mal die Suchmaschine Deiner Wahl
Ich hab da auf die Schnelle das gefunden:
https://www.gps24.de/QStarz+LT…10Hz+Rundenzeitmesser.htm
Ansonsten kann ich mich den Ausführungen von Peter nur anschließen:
Wofür willst Du das gebrauchen und ... ist das "Abendfüllend"?
Und ja, ich habe auch die Ram-Mount Elemente am MTB versucht.
Sie sind dafür schlicht überdimensioniert.
Da sind die Geschmäcker unterschiedlich.
Mir ist die Stabilität und die Flexibilität (Wechsel zwischen Fahrrad / Mopped // Etrex / 64er / Montana / 276C(x) ) schon sehr angenehm.
Ernsthaft?
Das ist schon richtig!
Die "Taktrate" der Outdoor-Navis ist i.A. 1Hz und die der Streukreis ist je nach Empfangsbedingungen schon ganz beachtlich. Das sieht man schön wenn der Track in einer Pause aufgezeichnet wird.
Auch hat man "auf dem Sofa" schon mal eine Geschwindigkeit von 3-5kmh
Zum Halter von Touratech. Ich kenne die Dinger, habe versucht mit so was mein Montana 700 am MTB anzubringen. Alles für ein eTrex oder GPS 66 an einem schmalen E-Scooterlenker viel zu groß.
Hubert hat den RamMount-Halter angesprochen, nicht den von TouraTech
Und die sind m.E. am Fahrrad (und auch am E-Scooter) ganz OK und "bombenfest". Da braucht man keine Angst zu haben, das der fliegen geht. Ich hab die Dinger auch am Mopped mit dem 276C(x) und Montana. Und die sind schon ein bisschen gewichtiger als die gpsmap6x und erst recht die Etrexe.
Nachtrag:
Hier eine andere Bezugsquelle:
https://www.comkor-gps.shop/ra…enkerschelle-gpsmap-62/64
https://www.comkor-gps.shop/ra…kerschelle-etrex-10/20/30
https://www.comkor-gps.shop/ra…tthalter-universal-mittel
und
Wie unterscheiden sich die 2 Modelle denn allgemein? Macht der eine etwas besser als der andere? Der Etrex Vista HCX kam sowas 2007 raus, der gpsmap 64s 2014.
Der Etrex ist wirklich das "low-end-Outdoor-Navi" und ja, der Vista ist schon "gut abgehangen".
Aber alle Etrexe tun was sie sollen:
U.a. Tracks aufzeichnen
Der gpsmap64 ist da schon deutlich leistungsfähiger.
Aber beide haben ein so kleines Display, dass sie m.E. nur auf dem Fahrrad oder zu Fuß nutzbar sind. Es soll aber Leute geben, die den gpsmap6x auch auf dem Motorrad nutzen.
Allem voran frage ich mich wie unkompliziert der Transfer auf den PC abläuft. Zum Beispiel ob beide jeweils als USB Datenträger erkannt werden.
Ja, das ist genau so.
Irgendwie zieht es mich zu dem gpsmap hin weil der doch neuer scheint und ich mich bei dem Etrex Vista HCX schon etwas um Kompatibilität/einfacherer Handhabe sorge - ob zu recht weiss ich nicht.
Von den Formaten her kann ich mit .gpx und .fit arbeiten, oben vergessen .fit auch zu erwähnen.
Da brauchst Du beim Vista keine Angst zu haben.
Der Vista speichert die "historisierten" Tracks sowieso nur auf der SD-Karte. Die kannst Du im Extremfall direkt in den PC stecken.
Beide speichern die Tracks nur als GPX ab (zu den neueren Etrexen kann ich das nicht behaupten, da ich die nicht kenne)
PS: Alle gpsmap sind m.E. mit Tastenbedienung,
bei den Etrexen gibt es beides, Tasten und Touchscreen.
Was ich nicht benötige:
Farbdisplay, wenn überhaupt Display. Hineinladen von Strecken um damit geplante Touren mit Navianzeige zu fahren, Internet/Smartphone-Verbindung, Trainingsprogramme, Pulsmesser, "usw".
Auch wenn Du das alles nicht benötigst ...
Warum nimmst Du nicht einfach ein Outdoor-Navi, evtl. gebraucht für kleines Geld.
Tracks aufzeichnen können die alle (zumindest, die ich kenne )
- https://www.garmin.com/de-DE/c…king-gps/?series=BRAND472
- https://www.ebay.de/sch/i.html…+etrex+vista+hcx&_sacat=0
Da steht es doch!
2023.10 ALL North
Da fehlt der Süd-Teil!
Ich denke ich werde erstmal die OSM Variante versuchen. Gibt es da etwas zu beachten wenn ich diese zur Straßennavigation nutzen möchte ?
Da musst Du Dir die Karte mit "dem richtigen Geschmack" aussuchen.
Es gibt welche zum Wandern, fürs Fahrrad, fürs Motorrad und auch welche fürs Auto:
- http://www.freizeitkarte-osm.de/garmin/en/index.html
- http://osm-karten.img2ms.de/
- http://www.schedler-privat.de/
- ...