Ich hatte das im letzten Urlaub.
Routen mittels kurviger.de suchen lassen. (~300km)
Mit Basecamp die Route aufs Navi übertragen, ohne zwischen Ziele.
Nur Start und Ziel.
--> der Start der Route dauerte mehrere Minuten.
Ich hatte das im letzten Urlaub.
Routen mittels kurviger.de suchen lassen. (~300km)
Mit Basecamp die Route aufs Navi übertragen, ohne zwischen Ziele.
Nur Start und Ziel.
--> der Start der Route dauerte mehrere Minuten.
Oder du mietest dir einen Server und erzeugst die Karten selbst.
Dafür reiche ein "einiger maßen dicker" Laptop.
Erstmal prüfen ob am Router ein MAC-Filter eingerichtet ist.
Und da wurde die Karte mit dem Navi "verheiratet"
Also da geht nix mit Karten auf neues Navi übertragen.
Es sei den Garmin selbst hat das Navi im Rahmen einer Garantie, Kulanz oder ... ausgetauscht.
Alles anzeigenJein,
wer sagt Dir denn das die teueren Topokarten aktueller oder genauer sind als die die Du auf Basis von OSM günstiger bekommst.
Nimm die günstigen Karten, laufen auf den Trails und Wegen die dort angegeben sind.
Erstens, weil die Wege halt „bestätigt“ sind und relativ aktuell.
Ein Weg auf einer 2 Jahre alten Top kann längst aufgegeben und zugewuchert sein.
Ich bin mit OSM-Karten aber auch schon Wege gelaufen, auf denen in den letzten zwei Jahre nur Karnickel gelaufen sind!
Meine Frau hat sich gefreut
Damit will ich sagen: Egal mit welchen Karten
- OSM
- Kommerziell
- Papier
Du solltest immer vor Ort die Augen auf machen und Dich immer fragen: Will ich da wirklich lang laufen?
Insbesondere da die Ansprüche "was ist ein Weg / was ist begehbar", insbesondere in den Bergen doch sehr unterschiedlich sind.
Das das ewig dauert kenne ich nur wenn die Karten auf Gerät und 276cx nicht gleich sind.
Das ist definitiv nicht der Fall.
Außerdem wäre dann die Route der vorgeplanten nur ähnlich, nicht gleich. Insbesondere wenn nur Start und Ziel und keine zwischen - WP mit übertragen werden hätte das Ergebnis nichts mit der Planung in BC zu tun.
Aber das ist jetzt schon wieder OT.
Dann stimmt was bei dir nicht. Bei mir brauchen Routen auf dem 276Cx maximal 5-10 Sekunden, wenn Sie ganz groß sind. Montana 7x0 genauso.
Manchmal ist das so. Aber insbesondere im letzten Urlaub habe ich mal den Tipp übernommen in BC alle WP´s (Shaping-Points) bis auf Start und Ziel beim Übertragen zu eliminieren.
Der Erfolg war, ja die Route funktionierte auch 1:1, aber die Aktivierung dauerte mehrere Minuten.
D.h. Navi anschalten, Route aktivieren, anziehen, ...
und irgendwann dann losfahren.
PS: Ich habe nur selbstgemachte OSM auf meinen Navis.
Die Route bleibt trotzdem zu 100% erhalten, weil durch Route Point Extensions der Weg zwischen Start und Ziel vorberechnet ist und so 1:1 genutzt werden kann. Damit kann man auch das Limit von 50 WPs umgehen.
Nachteil ist an der Sache, dass man keine Neuberechnung einschalten darf.
Richtig!
Aber wenn man mit den alten Mörchen mal zurückfahren muss stimmt garnix mehr!
Und was mich besonders wundert:
Beim 276c geht das Aktivieren einer (MS- / BC-) Route in fast 0-Zeit.
Bei meinem 276Cx und auch beim Montana (610) ist je nach Route eine deutliche "Diesel Gedenkminute" angesagt, bis die Route geladen ist.
Prima, dann versuche ich das mal. Ich habe gar keine richtigen Wegpunkte gesetzt, sondern nur auf die Straße geklickt. Vielleicht ist das der Grund.
shaping point = echte Wegpunkte?
Die alten Schätzchen kennen keine "shaping points".
Daher auch die Begrenzung auf Route max. 50 WP´s
(zumindest beim 276c)
Hallo Georgios,
der Quest und der 276c dürften an dieser Stelle gleich reagieren:
Egal was Du eingestellt hast, beim "Rückwärtsfahren" auf einer Route wird neu berechnet!
Das lässt sich nicht unterdrücken. (*)
Aber die Lösung ist einfach:
Nachdem Du wieder "richtig" fährst die Route neu aufrufen.
Die ist sofort wieder aktiv.
Ggf. auch den Track, parallel zur Route anzeigen lassen.
Was könnte man dagegen tun? Mehr echte Wegpunkte setzen, um bei Neuberechnung unterwegs die Wiederherstellung der Ursprungsroute zu erzwingen?
Meine Erfahrung ist:
Bei einer genügend langen Route (~300km) reichen die 50 WP nicht aus um die Route auf den "richtige" Weg zu zwingen.
(*) Die Argumentation war seinerzeit:
Es soll verhindert werden, dass jemand falsch herum auf einen Highway oder Einbahnstraße geführt wird, mit entsprechenden Schadenersatzklagen in USA
Vielleicht solltest Du Dir angewöhnen die GPX-Datei auf dem Navi so zu nennen, dass der Inhalt erkennbar ist.
Beispiel:
Route-20220825.gpx
Inhalt: Route-20220825
Oder
Meine-Kontakte.gpx
Inhalt: Alle meine Bekannten als WP's
oder
Urlaub-202208.gpx
Inhalt:
Alles was mit dem Urlaub August-2022 zu tun hat.
hast du den rechten Navigator auf Nacht-Ansicht geschaltet?
siehe Post#13
es wurde Dir hier in diesem Thema mehrfach von verschiedenen Leuten erklärt .
Warum dann noch Referenzen auf ältere Postings, die bestenfalls das gleiche aussagen?
dieses Vorgehen habe ich hier im Forum schon mehrfach beschrieben .
Insbesondere in Bezug auf OSM - Karten .
Ich selber habe das leidvoll lernen müssen.
wenn die Routen , Tracks oder WPs kaputt sind kannst es passieren, dass das Navi nicht mehr startet.
SD raus und alles ist wieder gut .
Moin,
das kommt drauf an, wie (gut) die Karten aufbereitet wurden.
Da die Karten vom Axel ja nix kosten, kannste das easy ausprobieren. Sind allerdings fast 10GB, die dein Gerät irgendwie verwursten muss.....
Man kann aber auch Teile der Karte aufs Navi schieben . (Mapinstall/Mapsource )
Wer braucht schon immer ganz Europa ?
Postleitzahl funktioniert m.e. nicht.
Du musst die Stadt raussuchen.
grundsätzlich ja.
Wie das bei der Obengenannten Karte ist kann ich nicht sagen.
Die einzige Ausnahme gilt, wenn du ein Gerät hast, was von Haus aus City Navigator ohne Lifetime dabei hat. Da kann man dann Lifetime nachkaufen.
m. W. ist das aber auch nicht mehr möglich.
Da bist Du falsch informiert!
Bei meinem Nuvi255 wird über GarminExpress immer noch das Lifetime-Abo angeboten.
Lumi:
Versuch es mal mit OSM.
Die sind so aktuell wie Du es haben willst und Du kannst Dir jeden beliebigen Teil der Welt aussuchen, wenn Du dich ein bisschen einarbeitest und die Karten selber baust.
Ansonsten sind unmengen fertige Karten für die unterschiedlichsten Länder und Ansprüche (*) im Netz (kostenlos oder für ein kleines "Backschisch") verfügbar.
(*) Wandern, Fahrrad, Straßenkarte, Motorrad, ...