Beiträge von GuSy

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Ich nutze bei allen meinen Navis die SD-Karte für alles was nicht von Garmin kommt.

    - OSM-Karten

    - Tracks

    - Routen

    - Wegpunkte

    - POI`s

    ...

    Der Grund:

    Neben der Ausführung meines Vorredners ist, dass niemand garantiert, dass die Karten, Tracks, POS`s ... in Ordnung sind.

    Ich habe es schon leidvoll erfahren, dass bei kaputten Objekten das Navi nicht mehr startet. Wenn die Sachen auf dem Internen Speicher stehen hast Du schlechte Karten.

    Sind die Sachen auf der SD ... Du nimmst die raus und die Welt ist wieder in Ordnung.

    Da fehlt die "richtige gma-Datei" auf dem Navi.


    Nachtrag:

    Welche Karte das betrifft kannst Du m.E. nur mit "try and error" herausfinden.

    D.h. alles was auf dem Navi <irgendwas.img> der Reihe nach unkenntlich machen, also umbenennen nach z.B. <irgendwas.img.bak> und sehen ob / wann die Meldung nicht mehr kommt.


    Ein XT-Nutzer sollte Dir sagen können welche "img's" standardmäßig auf dem Navi sind und wozu die gut sind.


    Und noch ein Nachtrag:

    Wenn eine Karte auf dem Navi auswählbar ist, sollten die in Ordnung sein.

    D.h. das müsste eine Karte sein, die in der Auswahl nicht vorhanden ist.

    Ich fahre auch mit OSM (habe mehrere auch selbstgemachte auf der SD).

    Dabei ist mir bei den letzten Touren aufgefallen, dass manchmal in der Statuszeile (oben im Kartenbild) die Abbiege Ankündigungen (2km Kreisverkehr 3. Ausfahrt) et al. manchmal nicht angezeigt wurden.

    Nach dem Neustarten des 276Cx war die Anzeige dann wieder da.

    Da ich keine Kopfhörer nutze kann ich das mit den Ansagen nicht bestätigen, aber vielleicht ist das ja trotzdem das gleiche Problem.

    Hallo Günther,


    Die Karte vom Thomas (morgen1) braucht nicht installiert werden.

    Unter Windows:

    Du musst nur das xxx.gmap Verzeichnis nach

    C:\ProgramData\garmin\Maps\

    kopieren / verschieben.

    Wenn dann BC / MS die Karte nicht erkennt / Fehler meldet könnte der Download schief gegangen sein.

    Dann nochmal versuchen.

    Es gibt allerdings genug Nutzer von diversen Navis mit tw. jahrelanger Praxis, die halten nun mal Deine Vorgehensweise und Deine Argumentation z, B. auch Letztere

    für zumindest kurios.

    Jeder Jeck ist anders, sagt man im Rheinland.

    Im Klartext:

    Jeder soll es so machen wie es ihm am besten passt.

    Ob das jemandem andern gefällt oder ob jemand "die optimale Vorgehensweise" gefunden hat ... Das ist "dem sein Problem".

    Da kann man (vielleicht) seine Vorgehensweise vorstellen (man lernt ja nie aus), aber ein missionieren ist absolut unnötig.

    Wenn Du ein Lifetime-Abo auf die CN-Karten hast, dann ist das jetzt sicherlich verfallen.

    Einfach mal das Navi an den Rechner anstöpseln und sehen was Garmin-Express dazu sagt (ob da ein Update angeboten wird)

    Ansonsten hast Du schlechte Karten.

    Die Karten, die Garmin zum Kauf anbietet (SD und Download) sind alle nicht auf dem Rechner installierbar.

    Daher sind diese Karten nur mit angestöpselten Navi (oder einer Kopie der Karten auf einem USB-Stick) unter BaseCamp nutzbar.

    Hallo zusammen,

    ich habe mein altes GPSMAP296 reaktiviert. . .


    Nun will ich es aber für Straßennavigation verwenden. Da die OSM-Karten auf dem Display schwer zu lesen sind, habe ich mir neue Garmin Karten gekauft. Grundsätzlich geht die City Navigator Karte auf dem 296, ich kann nur nicht nach Adressen suchen.

    Nach meiner Kenntnis ist es für den 276c und ähnliche Navis nicht mehr möglich die CNNT freizuschalten. Die entsprechenden Dienste sind abgeschaltet!

    Daher frage ich mich auf welchem (legalen) Weg Du die Karten freigeschaltet bekommen hast, da ich auf meinem 276c (hoffentlich noch) ein Lifetime-Abo habe.


    Oder kann der GPSMAP296 mit SD-Karten umgehen?

    Oder ist der GPSMAP296 GarminExpress kompatibel?

    Hallo Chris,


    ersteinmal danke ich Dir für die Arbeit die Streckensperrungen zu sammeln.


    Ich habe die Sperrungen als Overlay-Karte bisher nicht vermisst.


    Mir genügen die Wegpunkte (GPX-Datei), die Du / ich (*) mit markanten Icons versehen hast und ja, die kopiere ich in die aktuelle Planung rein. So sehe ich wo ich noch mal genauer draufschauen muss.

    Zusätzlich speicher ich die WP's auf dem Navi, so sehe ich die rechtzeitig (hoffentlich) wenn ich nur mal so FnS fahre. Die Strecken (Routen) nutze ich nie, zumal bei meinen Karten die gesperrten Straßen sowieso "dünn & rot" dargestellt werden.


    Ich bin nur Deinem Aufruf gefolgt und habe mir das ganze mal angesehen und aufgeschrieben was mir dazu aufgefallen ist. Ich erhebe aber nicht den Anspruch "DER" User zu sein. ;)


    Es wäre sicherlich schön, wenn sich auch noch andere dazu äußern würden.



    (*) Der alte 276c kennt die vorgegebenen Icons nicht / kann die nicht darstellen, so dass ich da ein bisschen was ändere.

    Hallo Chris,


    ich hab mir die Karte (mit MS) mal angesehen.

    Soweit, so gut.

    Was mir fehlt sind die POI's (WP's), die auf der Karte die Sperrungen markieren.

    Die nutze ich bisher aus der GPX-Datei und ich finde die sehr hilfreich. Dadurch springen die Sperrungen sofort ins Auge.

    Und wenn die Zumos da nur "Herzchen" oder so anzeigen wäre es sicherlich hilfreich auch hier eindeutige Icons (POI's) anzuzeigen.

    Es könnte m.E. die Kennzeichnung der Strecke auch "knalliger" in der Farbe sein (z.B. rot=verboten), damit sie deutlicher erkennbar ist.

    Ich nutze das, um die gesperrten Strecken auf dem NAVI optisch hervorzuheben, ohne lästige POI-Fähnchen angucken zu müssen.

    Dann hast Du das falsche Navi ;)

    Ich lade die GPX nach MS (oder BC) und änder ggf. die Icons nach meiner Vorstellung ab und schiebe die POI's dann aufs Navi.

    Dann sind da keine Fähnchen, sondern die von mir leicht zu erkennenden Icons. :)