in der "Nachtansicht" ist die Schrift schwarz.
Hilft nur nicht viel, weil dann das Kartenbild (meist) dunkel ist
in der "Nachtansicht" ist die Schrift schwarz.
Hilft nur nicht viel, weil dann das Kartenbild (meist) dunkel ist
Ich kenne das von den "Montagen".
Ich habe wöchentliche Sicherung der Tracks eingestellt und wenn die dann fällig ist dauert es manchmal etwas länger mit dem Starten.
aber is halt auch einfach ein kack geraet, kann man nicht anders sagen
Das tut uns nun aber doch weh
Sag mal, kann es sein, daß man bei Verwendung von OSM-Karten (bzw. Velomap) nur sehr kurze Routen berechnen kann?
Wenn ich eine Strecke wähle, die länger als etwa 10km ist, heißt es "Keine Routenberechnung möglich".
Nein, normalerweise kann man mit OSM auch (mit entprechenden zwischen-Punkten) auch sehr lange Routen machen (Portugal ... Moskau, wenn es die Karte hergibt)
Meine "Absturz-Probleme" scheinen übrigens damit zusammenzuhängen, daß ich einige mit dem Fahrrad gefahrene Tracks (ca. 800km durch den Schwarzwald) importiert habe!
Das ist nicht auszuschließen!
"kaputte" GPX-Files können das Navi auch in einen Briefbeschwerer verwandeln.
Ich verwende bereits sehr lange OSM-Karten, vor allem bei meinem GPSmap62st für´s Rad.
Vorhin habe ich die Deutschlandkarte mal auf das XT geschmissen und werde gleich mal eine Testfahrt unternehmen, weil ich nämlich zuuuufällig ins Café muß!
Ciao
Peter
Die von mir genannten Karten sind fürs Mopped gepimpt.
Nachtrag: Und auch für den überschaubaren Speicher des 276c geeignet.
und bleibe bei meinem alten GPSmap276c, auch wenn ich keine neuen Karten mehr aufspielen kann!
Nimm OSM-Karten!
Die sind mittlerweile ganz brauchbar.
Letztes Wochenende im Harz ... 290km Tagestour, 60er Fahrschnitt und ich war mit einem unerfahrenen Motorradfahrer unterwegs , alleine wäre da mehr raus gekommen
Im Harz sind fast nur Bundesstraßen
Auf Land- und Kreisstraßen und darunter wird es aber schwierig.
Ich mache keine Motorradtouren in Dörfern
...
Aber vielleicht "über" die Dörfer ...
mario_b: Du knallst also mit einer Durchschittsgeschwindigkeit von knapp 100km/h durch die Dörfer???
Die Karte hat wohl Funktionsprobleme und ist vom Angebot runter genommen worden.
Die Karte hat wohl nicht Funktionsprobleme, sondern sie ist mittlerweile einfach nur zu groß (>4GB) geworden um das fertige Image aufs Navi zu laden zu können.
Du kannst auch ganz Europa laden, aber nur als Installation auf dem Rechner.
https://www.openfietsmap.nl/downloads/europe
Da kannst Du dann die Dich interessierten Teile wählen und aufs Navi schieben oder ...
MapInstall die Europa-Karte in Teile aufbrechen und aufs Navi laden lassen.
Und die V9 / V10 deckt auch La Palma ab?
Einen Bedienfehler Deinerseits würde ich das nicht nennen.
Der Weg über die Adresse
Land / Ort / Haus Nr. = 1 / Straße = irgendwas, was angeboten wird
ist eher ein "würg arround", den ich nutze, da die Städtesuche sonst sehr lange dauert.
Meine Erfahrung ist (bei anderen Garmin Navis), dass die Adresssuche relativ fix geht, die Suche nach einer Ortschaft (Stadt) fast immer (je nach Karte) seeeehr lange dauert.
... wer lesen kann ...
... und wenn Du uns auch noch mitteilst mit welchem Programm, bzw. welchem Navi Du die Problemen hast wäre das sicherlich hilfreich
PS: Die Nennung der Karte wäre auch nicht schädlich für die Problemlösung.
Das Bild des Halters sieht genau so aus wie der vom Montana 6xx / 276Cx.
Der "Knubbel" ist eine Sicherung.
Den kann man auch aufmachen und nachsehen.
Beim 6xx ist da nix mit Spannungswandler!
Da kommt die Bordspannung direkt ans Navi und wird dort gewandelt.
Die Lademöglichkeit über den USB-Port sehe ich als "freundliches Add-On".
Wobei ... die Anmerkung über den Eingangsstrom ohne Gerät ist schon seltsam.
Aber ein einfaches Voltmeter / Durchgangsprüfer sollte Klarheit schaffen können
Nein. Kurzes Betätigen des AN/Aus Schalters versetzt das Naiv in Bereitschaft.
Länger als 5 sek. drücken, dann ist es wirklich aus (RTFM).
Ist beim Nav. 6 und beim 276 CX das gleiche
Beim 276Cx kommt beim kurzen Antippen des Powerschalters das Einstellungsmenü für Helligkeit, Lautstärke, ...
Ich denke ich habe es - es war der falsche Kartensatz - der letzte Test steht aber noch aus. Kann aber eigentlich nicht anderes sein.
Ich denke, da liegt Du falsch.
Der Annäherungsalarm wird m.E. an den "Benutzer definierten Wegpunkten" festgelegt um z.B. bei Annäherung an "Gefahrenstellen" einen Hinweis zu bekommen.
Und die sind, anders als die POI's, nicht in der Karte hinterlegt.
Das ist Unsinn. Meine Halterung für das ZumoXT ist an Dauerstrom angeschlossen, wie im Übrigen alle meine Garmins in den letzten 17 Jahren davor auch. Keines hat mir bisher die Batterie leergenuckelt. Und mein Motorrad wird im Dezember und Januar nicht gefahren. Ich nehme das Navi allerdings nach Fahrtende aus der Halterung.
Allerdings hat bei meiner Frau nach ein paar Tagen im Freien bei Regen Übernachten der USB-Anschluss des Zumo angefangen zu qualmen...
D.h. Es spricht doch einiges dafür den Anschluss geschaltet zu lassen.
Was haltet Ihr vom Montana 750i mit der Karte "TOPO Deutschland v9 Pro", die routingfähig ist?
Der wäre mir auf dem Fahrrad (*) zu groß.
Der hat einen Touch-Screen. (Nicht meins)
Der 'i' hat m.w. eine CN dabei. Wozu brauchst Du die auf dem Fahrrad?
Der 'i' hat m.w. einen (fest eingebauten?) Accu. --> Du kannst "nicht mal eben an der Tanke" neue Batterien kaufen.
Die "TOPO Deutschland v9 Pro" ist routingfähig, kostet aber nicht gerade wenig. Das kann man immer noch (bei jedem Navi) noch nachkaufen, wenn die OSM nicht reichen sollten.
Ansonsten: Ja der sollte mit den entsprechenden Karten genau so brauchbar sein.
(*) Auf dem Mopped ist das eine andere Geschichte