Beiträge von GuSy

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo Hannes,


    Der 276c ist immer noch gut.

    Aber wenn der 10 Jahre im Keller lag ist wahrscheinlich der interne accu tot.

    Erkennbar, dass immer die Uhr stehen bleibt. Dazu gibt's hier einen thread.

    Als Karten bleibt OSM.

    Dann habe ich ein paar Änderungen vorgenommen und wieder zurück gespielt. Alles bestens. Bei der letzten Änderung allerdings weigerte sich das Navi zu laden. Es stürzte immer wieder ab.

    ...

    Mit anderen Worten: ich habe das Teil gebrickt :(

    Hallo Schorsch,


    genau deswegen sag ich jedem, der's nicht hören will:

    Solche Spielchen (auch OSM-Karten) immer nur auf der externen SD vornehmen.

    Wenn da was schiefgeht nimmst Du die SD raus und die Welt ist wieder in Ordnung.

    Für Dich kommt diese Rat offensichtlich zu spät, zumal Du den gleichen Fehler gleich zweimal begangen hast.

    Meine Karten habe ich von https://openmtbmap.org/, das sind fertige gmapsupp, die ziehe ich direkt auf das Garmin


    Nun habe ich unter https://www.schedler-privat.de/freie_karten_garmin/ extra Motorradkarten gefunden darunter eine komplett Europa mit um die 10GB und auch "schmälere" Motorradkarten mit ca. 2,5GB für ganz Europa.

    Bei beiden Quellen bekommst Du auch die "Installation" für den Rechner und auch bei "openmtb" bekommst Du eine Europakarte, allerdings nur gegen ein kleines "Bakschisch".


    PS: Du solltest wissen was Deine Anwendung ist:

    openmtb ist für Moutainbikes und die Schedlerkarte ist für Motorräder optimiert.

    Und welches Navi benutzt automatisch andere, als die in den Karten hinterlegten Geschwindigkeiten ?. Ich lerne gern dazu.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass das 276c von seinem Besitzer "lernt".

    D.h. wenn der immer brav mit max. 120km/h auf der Autobahn unterwegs ist sind die Ankunftszeiten andere als wenn jemand dauernd mit "Topspeed" (*) unterwegs ist.

    Ob das auch für neuerer Navis (276Cx z.B.) gilt hab ich noch nicht herausgefunden.


    (*) Wenn das denn auf deutschen Autobahnen möglich ist ;)



    PS: Wobei ich mir nicht sicher bin ob der 276c überhaupt die zulässige Geschwindigkeit aus der Karte lesen kann. Anzeigt wird sie jedenfalls nicht.


    PPS: Wenn Du weist wie das Tempolimit aus den (OSM) Karten ausgelesen werden kann:

    Hast Du eine Idee wie man das Navi dazu bringt diese Info auch anzuzeigen? Bei der CN geht das ja auch.

    Das ist eines der wenigen Sachen, die mir bei den OSM-Karten noch fehlen.

    Weil North America nur als NT-Version existiert, NTU gibt es nicht.

    Weil in Nordamerika die Notwendigkeit für NTU mangels unterschiedlicher Zeichensätze fehlt.

    M.E. sind in gesamt Amerika die Lateinischen Schriftzeichen üblich und die Knotenschrift der Mayas lässt sich auch mit NTU nicht auf dem Navi darstellen ;)


    Warum allerdings für Asien keine NTU-Karten angeboten werden kann ich nicht nachvollziehen.


    Nun habe ich mal die KArten 2021.1 einmal als NT und einmal als NTU Karten auf das 276cx geladen. Die Unterschiede bestehen wieter, insbesondere betreffend der Fahrzeit. Also Routing-Algorythmus und KArtenbasis sollten ja da gleich sein. Trotzdem routet das Gerät bei der NTU Karte anders als bei der NT-Karte.

    Wenn das so ist, dann würde ich mal bei Garmin nachfragen, ob das denn so richtig und gewollt ist.

    Ein Typ, was ich umstellen kann, damit die Fahrzeitberechnung sich wieder der Wirklichkeit annähert, wäre hilfreich.

    Der 276Cx hat nur sehr wenige Stellschrauben, an denen man das Routing einstellen kann:

    - Fahrzeugart

    - Kürzeste

    - Schnellste

    - Kurvige

    Route


    Aber sollte die (voraussichtliche) Reisezeit nicht von BC / MS übernommen werden?

    D.h. bei vorgeplanten Routen hast Du die Reisezeiten aus dem Planungstool.


    Und:

    Ich rechne über Land 50km/Stunde (siehe auch #6) und
    wenn Du 20 Leute im Schlepp hast entsprechend weniger.

    Auf der Autobahn bist Du sowieso fremdgesteuert (Stau).

    Auf dem 276cx wir dmit der NT Karte die gleiche Route wie in Basecamp berechnet, Mit der NTU Karte berchent das 276cx eine abweichende Route

    Auch da unterliegst Du einem Missverständnis:

    Das (jedes) Navi hat ein andere Routing-Algorithmus wie jedes Planungs-Tool (MS, BC, Kurviger, ...)

    Du kannst nicht erwarten, dass zwei Routen auf unterschiedlichen Karten und unterschiedlichen Tools / Geräten sich gleichen werden.


    Du willst Äpfel mit Birnen vergleichen.


    Um verlässliche Aussagen über unterschiedliches Routing-Verhalten zwischen NT und NTU zu erhalten müsstest Du die gleiche Karte einmal mit NT und einmal mit NTU laufen lassen.

    Die könntest Du z.B. mit OSM erzeugen.

    Leider wird die NTU-Karte auf dem 276Cx wegen dem NTU-Bug wohl nicht laufen,

    siehe OSM Unicode und Garmin Navis

    neuen NTU Karten 2022.1 auf mein 276cx geladen.

    ...

    die NT Karten 2021.2 auf das Gerät geladen

    Ich denke, dass der Unterschied bei der Kartenversion liegt. 2022.1 ist was anderes wie 2021.2.

    NT / NTU sollten bis auf den Zeichensatz die gleichen Karten sein: NTU = Unicode. D.h. es können mehrere (ausländische) Zeichensätze gleichzeitig dargestellt werden (griechisch, kyrillisch, arabisch, ...)

    Ja, bei beiden Karten war ein Haken. Warum auch immer.

    Das passiert (bei meinen Navis) wenn man eine oder mehrere neue Karten installiert. Die neue(n) ist dann aktiv geschaltet und die alte wird nicht deaktiviert.

    --> Jedesmal wenn Du eine neue Karte aufs Navi schiebst immer alle Profile prüfen welche Karte aktiv sein soll.

    Downhill nach Navi stell ich mir spannend vor. Du liegst im Gebüsch und das Navi quäkt "Wenn möglich, bitte wenden" :)

    Ich glaube nicht, dass die Etrex'e Sprachanweisungen geben.

    Meiner jedenfalls nicht. ;)



    Nachtrag:

    Ich zahle lieber ein paar Teuros, als dass das Ding bei > 120km/h dem nachfolgenden Verkehr in die Frontscheibe fliegt.