ials ehemaliger Datenschützer und IT-ler weiß ich sehr wohl wie ich für mich den bestmöglichen Schutz meiner Daten erreiche.
Ist ein Datenschützer nicht mehr auf der "Metaebene" als auf der technischen Ebene unterwegs?
ials ehemaliger Datenschützer und IT-ler weiß ich sehr wohl wie ich für mich den bestmöglichen Schutz meiner Daten erreiche.
Ist ein Datenschützer nicht mehr auf der "Metaebene" als auf der technischen Ebene unterwegs?
Was ich hier aber alles so mitbekomme, bin ich mir nicht sicher, ob Garmin noch lange am Markt bestand haben wird.
Und ich bin mir nicht sicher ob das dazu führt, dass Garmin am Markt verschwindet.
Genau so läuft das bei Garmin schon seit mindestens 15 Jahren.
Da werden (gute!) Geräte auf den Markt geschmissen und die SW ist grottenschlecht: "Banana SW - reift beim Kunden"
Erst wenn die Geräte kurz vor der Abkündigung sind kann man von (fast) ausgereiften Geräten sprechen.
Das war beim 276c so und beim 276Cx war der Launch ein Desaster.
Beim den anderen Zumos habe ich das nicht so verfolgt, habe aber Kommentare im Hinterkopf: "die neuen sich sch..., beim alten xxx war alles besser".
Warum sollte das beim XT jetzt besser sein? ![]()
Wobei so wie ich das mitlese: Der XT ist "eigentlich" gut, aktuell funktioniert temporär die Freischaltung der Karten nicht. Das sollte vorüber gehen...
Wenn Garmin (mit seinen Straßen / Outdoor-Navis) vom Markt verschwindet, dann m.E. eher weil die Leute keine Lust mehr haben "noch ein Gerät" mitzuschleppen. Das Telefon kann das doch alles...
Und für die paar wenigen, die dann noch übrig bleiben sind ein zu kleiner Markt.
Das ist das Problem!
GE V7.6.0.0 ist kaputt. Die installiert die Freischaltung nicht (zumindest nicht auf dem Rechner)
Die Lösung:
Entweder Du kopierst die Freischaltung (gma-Datei) vom Navi auf den Rechner (c:\programdata\garmin\maps) oder
Du deinstallierst die V7.6 und holst Dir das "aktuelle GE V7.5".
Das kann allerdings beim XT wohl die Karten nicht auf dem Rechner installieren
oder
Du Nutzt den Trick: Kartenverwaltungflag wohl gefunden
Garantie?
Zurückschicken?
Die IT rechnet aber mit 1024 statt 1000.
Das ist mir schon bekannt ![]()
Aber ich gehe davon aus, dass "in Silizium geätzte" Speicher "wirkliche" GB enthalten.
Aber das ist Brutto. Da kommen noch die kaputten "Sektoren" runter und die Formatierung verbraucht durch das Anlegen des Inhaltsverzeichnis auch noch Platz.
Daher hast Du natürlich recht, Netto hat eine 16GB SD deutlich weniger Platz.
Hallo Michael,
ich habe zwar kein BMW-Navigator aber vielleicht helfen Dir meine allgemeinen Hinweise zu Garmin-Navis:
- SD-Karten bis 32GB funktionieren normalerweise "out of the Box". Da braucht man nix dran rumzuformatieren. (*)
- SD-Karte 15GB hört sich für mich komisch an. Die kenne ich so nicht. M.e sind die Stufen 1GB, 2GB, 4GB, 8GB, 16GB, 32GB, ... also immer Potenzen von 2.
Vielleicht probierst Du es mal mit einer fabrikfrischen SD, vielleicht auch mal von einem anderen Hersteller.
(*) Die Karten bis zu 32GB sind (üblicher weise) beim Kauf bereits mit Fat32 formatiert.
Und man sollte die technischen Begrenzungen der Geräte beachten. Es gibt durchaus (ältere) Navis, die nur mit ? 2GB, 4GB ... klarkommen.
Die beiden Dateien auf dem Bild sind die Karten auf dem Navi.
Wenn Du die löschst siehst Du nur noch einen weißen Bildschirm ![]()
Wenn Du eine GPX-Datei auf das Navi laden möchtest kannst Du das auf zwei Arten machen:
1. Du speicherst die GPX-Datei einfach auf dem Navi ins Verzeichnis
<LW>:\Garmin\GPX
2. Du öffnest die GPX-Datei mit BaseCamp (oder MapSource) und exportierst die Elemente (Tracks, Routen, Wegpunkte) aufs Navi.
Die zweite Methode hat den Vorteil, dass Du Dir den Inhalt der GPX-Datei vorher ansehen und gezielt einzelne Elemente ans Navi übertragen kannst. Du kannst die Elemente auch vor dem Export noch manipulieren, um z.B. den Startpunkt zu ändern.
Diese Stunden sollte man Garmin in Rechnung stellen.
Hast Du die Rechnungsadresse und die Kostenstelle ![]()
Ich fürchte da bekommst Du was durcheinander:
Eine Img-Datei fürs Navi konnte noch nie - so ohne weiteres - für MS oder BC genutzt werden. Auch nicht wenn man die Karte in die Registry einträgt.
Es gibt Tools, die eine "Navi-Img-Datei" in die klassische Form (mit Registry-Eintrag) umwandelt. Das ist dann ein ganzer "Sack" voller Img-Dateien und zusätzlich noch ein paar Meta-Dateien (TDB et. al.)
Richtig, diese Version bekommt man - aber zumindest auf meinem Rechner ist damit eine Installation für BC nicht mehr möglich.... daher sollte man gut überlegen ob man auf 7.5.0 zurückgeht....
Das muss man von Fall zu Fall entscheiden.
Wenn man ein XT hat ist das sicherlich richtig:
Die Karten können auf dem Rechner installiert werden und die Freischaltung kann man sich vom Navi holen.
Wenn man aber ein 276Cx, Montana 6xx oder ähnliches mit Lifetime hat nützt einem die Installation auf dem Rechner nix wenn man die Freischaltung nicht bekommt. Hier ist der "Rückschritt" sinnvoll, da für diese Navis die Karte auch mit den älteren GE-Versionen (nur) auf dem Rechner angeboten wird.
Es erscheint sehr sinnvoll auf die Version 7.x.x.x zu warten damit Freischaltung und Installation wieder problemlos funktionieren
Das ist sicherlich der "Königsweg". Nützt nur nix, wenn man jetzt die Karten für den Urlaub auf seinem 276Cx et. al. aktualisieren will.
So wie es aussieht hat Garmin die Express V7.6.0.0 zurückgezogen.
Neu von hier
https://www.garmin.com/de-DE/software/express/windows/
bekommt man die V7.5.0.0
Auch wenn man eine ältere Version hat wird als Update die V7.5.0.0 angeboten
Damit klappts dann auch wieder mit der Freischaltung.
Nur wenn man die V7.6.0.0 hat wird kein downgrade angeboten.
--> GE deinstallieren und die mittlerweile wieder aktuelle V7.5.0.0 neu installieren.
wie sollte das geschehen?
Import über MS oder BC hat bei mir bisher nicht geklappt. (Obwohl das in den Programmen angeboten wird)
Bisher war nach der Rechner-Installation immer eine gma-Datei auf dem Rechner. (wo auch immer
)
Die ucx-Dateien sind nach meiner Erfahrung nur für MapSource 13.7 und früher wirksam.
Leider erkennt diese Version die "gmap-Installation" nicht, sondern kann nur mit der klassischen "Registry-Installation" umgehen.
Danke.
Die Datei sollte unter
C:\Users\<user>\AppData\Roaming\GARMIN\Maps
zu finden sein.
Da sind üblicherweise die gma-Dateien. Anscheinend installiert das neue GE aber statt dessen die nix nutzende ucx-Datei.
gerade hat mich ein verzweifelter Kumpel angerufen:
- 276Cx mit Lifetime (*)
- GE Version 7.6.0.0
- Karte konnte installiert werden, ist aber nicht freigeschaltet.
- mit ein bisschen "Telefonselsorge" herausgefunden, dass da nur eine aktuelle ucx-Datei angelegt wurde. Von einer gma-Datei keine Spur.
Kann das mit der ucx-Datei jemand bestätigen?
(*) Beim 276Cx kann die Karte nur auf dem Rechner installiert werden und muss dann mittels MapSource oder MapInstall aufs Navi geschoben werden.
PS: Die ucx-Datei nützt bei dem aktuellen BaseCamp und MapSource nix.
aber die Aufnahme von Informationen ist bei jedem Menschen beschränkt.
...
Du kannst dir vermutlich vorstellen, dass das ein Gehirn ganz schön fordert.
Das Gehirn ist (wie) ein Muskel: Es wird umso leistungsfähiger, je mehr man es fordert ![]()
Ich weiß nicht mal was das ist.
Mein Pc hat nur ein Einschalttaster. Den für den Administrator hab ich noch nicht gefunden.
Dann vermute ich mal, dass Du unter dem Administrator-Account "segelst".
Dann haben es die Viren und Trojaner und ... leichter ![]()
Achten Sie bei der Installation der City Navigator Karten auf dem Computer darauf Garmin Express als Administrator auszuführen.
Andernfalls kann es passieren, dass die installierte Karte in BaseCamp als gesperrt angezeigt wird.
Wenn GE als Administrator ausgeführt wird, dann wird die Karte auch nur für den Administrator freigeschaltet.
--> Die gma-Datei muss vom Administrator-Account in den "Work-Account" oder nach
c:\programData}garmin\Maps
kopiert / verschoben werden.
Das ist bei allen Navis so.
Ob es beim XT noch weitere Probleme gibt mag ich nicht beurteilen.
PS: Die scheinen alle davon auszugehen, dass man in Windows immer nur mit dem Adminstrator Account / Admin-Rechten arbeitet. ![]()
guckst Du:
https://www8.garmin.com/manual…D9EDE0024BA-homepage.html
Ansonsten;:
Menü/Menü/Einstellungen/Profile/Profil erstellen
Ich habe zwar kein XT, aber ein Montana und der dreht auch ![]()
Ich habe festgestellt, dass die Drehung nur einwandfrei klappt wenn das Navi "genügend senkrecht" steht, d.h. das Navi muss erkennen können wo Oben und Unten ist.
Vielleicht musst Du Deine Halterung nur etwas steiler stellen.