Beiträge von GuSy

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    ja, die funktioniert immer. Die Karte ist mit der ID-Nummer des Navi verheiratet, nicht mit dem PC.

    Das ist auch mein Verständnis.

    Daher verstehe ich die Aufregung nur zur Hälfte:

    - Ja, da hat Garmin mal wieder mit Ruhm bekleckert...

    - aber wo ist das Problem? Wenn die Karte richtig installiert und (nur) die Freischaltung kaputt ist ... dann nehme ich doch einfach die Freischaltung vom Navi und gut ist!!!

    gibt es zu der neuen Karte die Freischalt-Datei? (<irgendwas>.gma)

    Die "richtige" Datei ist am Datum erkennbar. Das sollte das Datum des Downloads sein.


    Evtl. die Datei vom Navi in das Verzeichnis

    c:\ProgramData\Garmin\Maps

    kopieren.

    dann mach doch mal das was mario_b geschrieben hat:


    Das Navi schließt Du erstmal in den Schank und legst den Schlüssel weg ;)


    Dann nimmt Du die GarminDevice.xml (die die Du mario_b gesendet hast) und kopierst die auf eine SD-Karte (oder USB-Stick) in das Verzeichnis \Garmin.


    Dann schließt Du die Karte oder den Stick an den Rechner an und probierst aus, was GarminExpress dazu sagt.

    Aber wenn ich alle drei Änderungen (Symbol, DisplayMode und neue Kategorie) in einem Zug erledigen will, nützt mir das herzlich wenig.

    Warum willst Du das in einem Zug machen?

    In der Informatik gilt der Spruch "Teile und herrsche"


    Mach einen Schritt nach dem anderen.

    Das ist viel einfacher als "alles auf einen Haufen zu kippen".


    Es gilt auch die 80 / 20 Regel:

    80% machen 20% des Aufwandes.

    Die letzten 20% machen 80% des Aufwandes.

    Aber die zu suchende Passage muss diese Zeichen doch einfach drin haben,

    warum???

    Der String "</wptx1:WaypointExtension>" sollte auch ohne Leerzeichen, Zeilenumbrüche oder sonstigen Schnickschnack gefunden werden.

    Mein Notepad++ kann das jedenfalls ;) (*)

    Schon zu spät: Habe es schon auf das XT überspielt. Das Problem war kein Aufhänger, sondern dass der Favoritenspeicher zu klein war ...

    Schwein gehabt :)





    (*) Ich habe spasseshalber mal alle BMW-Händler mit einem "T2 Stecker gratis" ausgerüsstet.

    1. Da die ursprünglichen gpx-Files noch keine Kategorien haben und


    2. da das neu Einsetzen von Kategorien über mehrere Zeilen geschieht,

    Zu 1.

    Du musst nur ein eindeutiges Kennzeichen in jedem WP an der richtigen Stelle finden.

    z.B. </wptx1:WaypointExtension>

    ohne die Leerzeichen, ...


    zu 2.

    Das muss ja nicht unbedingt sein. (Das ist nur für die bessere Lesbarkeit für den menschlichen Betrachter)


    Dann ersetzt Du den obigen Suchstring durch


    <wptx1:Categories>

    <wptx1:Category>T2 Stecker gratis</wptx1:Category>

    </wptx1:Categories>

    </wptx1:WaypointExtension>


    oder alles in eine Zeile


    <wptx1:Categories> <wptx1:Category>T2 Stecker gratis</wptx1:Category> </wptx1:Categories></wptx1:WaypointExtension>


    damit hast Du dann den Block


    <wptx1:Categories>

    <wptx1:Category>T2 Stecker gratis</wptx1:Category>

    </wptx1:Categories>

    vor jedem </wptx1:WaypointExtension>


    eingefügt.


    Und wenn es zu jedem Punkt genau einen </wptx1:WaypointExtension> gibt hast Du auch für jeden Punkt genau einen Kategorie-Block eingefügt.



    PS: Die manipulierte GPX-Datei würde ich nie auf das Navi spielen.

    Immer nur auf die SD!

    Der Grund:

    Wenn die GPX-Datei nicht korrekt ist kann das dazu führen, dass das Navi nicht mehr startet.

    Es bleibt beim booten hängen ...

    SD raus und alles ist wieder OK.

    Eine kaputte GPX Im internen Speicher und du hast ggf. einen (ziemlich teuren) Briefbeschwerer.


    oder


    Du überlegst Dir das mit dem MapSource noch mal ;)

    was kann ich jetzt noch machen?

    Erstmal traurig sein :(



    Dann:

    Am Anfang der XML-Datei müsste etwas ähnliches zu finden sein:

    ...

    <Model>

    <PartNumber>xxxxx</PartNumber>

      <SoftwareVersion>xxx</SoftwareVersion>

      <Description>xxx</Description>

    </Model>

    <Id>xxxx</Id>

    <RegistrationCode>xxx</RegistrationCode>

    <Unlock><Code>xxx</Code></Unlock>

    ...


    Wenn das noch OK ist, dann kann Dir vielleicht ein freundlicher Kollege seine Device.xml zukommen lassen und Du änderst die Werte dann auf Deine.

    Und wenn Du dann gaaaanz viel Glück hast ...

    Anmerkung: Ich hoffe Du hast die Lektion gelernt und spielt damit auf einer SD-Karte oder einem USB-Stick rum. Und erst wenn alles geklappt hat kommt die "Operation am offenen Herzen" des Navis ;)


    Ansonsten:

    Nicht verzagen, Garmin fragen und (vielleicht) ein neues Navi bekommen.

    Ich habe die als sehr kulant erlebt

    @Klaus J.aus Re


    je nachdem wie deine device.xml ausieht musst Du die Kartendatei nach

    <Location>

    <Path>.System/Map</Path>

    <FileExtension>img</FileExtension>

    <Extensions>

    <LW>:\.System\Map\


    kopieren, wobei die Kartendatei die Endung .img haben muss.

    Da gehört dann auch die .gma Datei hin (die Freischaltung)


    oder

    <Path>.System</Path>

    <BaseName>gmapprom</BaseName>

    <FileExtension>img</FileExtension>

    <Extensions>

    die Karte und gma-Daeti gehört nach


    <LW>:\.System\


    wobei die Karte gmapprom.img heissen muss.

    <wptx1:Categories>


    ist erstmal das Problem.

    Das findest Du in dem Original - File nicht und kannst ihn daher nur schwer finden und austauschen.


    Aber wenn Du


    </wptx1:WaypointExtension>


    austauschst gegen


    <wptx1:Categories>

    <wptx1:Category>T2 Stecker gratis</wptx1:Category>

    </wptx1:Categories>

    </wptx1:WaypointExtension>


    In der Hoffnung, dass da jeder Punkt genau eine Sektion "WaypointExtension" hat könnte das was werden.

    Routen, Tracks, etc können aktuell nur in den internen Speicher geladen werden. Die max. Größe der Speicherkarte von 32 GB scheint das Gerät wohl ernst zu nehmen (nutze noch eine 64 GB-Karte).

    Das ist (wahrscheinlich) ein Problem der Formatierung der SD:

    Garmin kann nur FAT32 lesen. Daher auch die Beschränkung auf 4GB / Datei.

    SD-Karten sind "von Hause aus" nur bis 32GB mit Fat32 formatiert.

    Das ist die offizielle Garmin-Seite.

    Ich wusste gar nicht, dass die das noch anbieten :)


    Ich nutze MS hauptsächlich zum Übertragen der Karten aufs Navi. Das funktioniert m.E. besser als in MapInstall.

    Ansonsten:

    Die Routenplanung ist etwas schlichter als in BC.

    --> Auch BaseCamp hat seine Vorteile ;)


    Ich mach da "Cherry-Pickung".