Beiträge von GuSy

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo Stephan,


    es geht im 1. Schritt nicht unbedingt darum jemanden zu finden, der genau das gleiche Navi hat wie Du.

    Erstmal würde ich testen wollen ob die Karte auf dem Navi OK ist und das kannst Du mit jedem beliebigen Garmin-Navi (mit SD-Slot)

    Wenn Du keins hast ...

    Evtl. kannst Du auch eine kleine Demo-Karte hier oder anderswo hochladen, dann würde sich sicherlich jemand finden der das testet. ;)

    Andererseits wäre ja jemand für ein persönliches Treffen bereit (per PM), wenn Du Deinen Standort preis gibst. (*)


    Was Du im Vorfeld nochmal testen könntest:

    - QMapShack ist ein OpenSource Programm, mit dem Du auch Karten anzeigen kannst und das nutzt auch die "Navi-Karte" und nicht die "BaseCamp-Installierte-Karte" oder

    - Du schaust Die die "Navi-Karte" unter BaseCamp an.

    Es ist eine Sache, wie die MR-Installation ist und eine andere, was auf der SD angekommen ist.


    Erst wenn alle diese Tests positiv sind (alle anderen Navis / Tools finden die fehlenden Straßen) kannst Du daraus schließen, dass mit Deinem 276Cx was nicht stimmt.


    (*) Bei einem persönlichen Kontakt mit einem 2. 276Cx User könnten ggf. auch Deine Einstellungen verglichen werden.



    PS: Hast Du schon ein Geräte-Master-Reset gemacht?

    Da Du anscheinend wirklich (fast) alles ausprobiert hast bleibt nur noch zu testen ob Deine Karte (*) auf einem anderen Navi funktioniert.

    Damit ließe sich eingrenzen ob es wirklich an der Karte oder am Navi liegt.

    Wenn Du selber kein anderes Garmin-Navi hast ...

    vielleicht könntest Du die Karte jemandem anderen zum testen übergeben.



    (*) Das könnte auch eine kleine Testkarte sein, z.B. Saarland

    Kannst Du mich nochmal erhellen, wieso mir das für das 276 Cx nicht hilft, und wofür ich die Rubbelkarten dann freischalten kann?

    Du kannst die "Rubbelkarte" für ein Navi mit Vollversion CNNT verwenden, die noch kein Lifetime-Abo haben.

    - Das sind die Outdoor-Navis, für die Du irgendwann mal die DVD-Version freigeschaltet hast oder

    - die alten Nüvis, bei denen zwar Karten mitgeliefert wurden aber ohne Lifetime.

    Wer sagt, dass in diesem Einzelfall bei der Erzeugung nicht was schief gegangen ist?

    Ich habe die MotoRoute neu erstellt und keine Auffälligkeiten festgestellt.#

    --> Grundsätzlich ist die MotoRoute OK.

    Im Einzelfall kann immer mal was schief gehen:

    - Korrupte OSM-Daten

    - Fehlerhaftes mkgmap (da gibt es aktuell jeden Tag drei neue Versionen)

    ...

    Ich halte es für müßig an der bestehenden Karte "rumzudoktern" ohne nicht eine Neugenerierung ausprobiert zu haben.

    Evtl. ist ja auch eine Neuinstallation der MotoRoute angebracht, da bei der Installation irgendwas korrupt ist.

    Das habe ich seinerzeit bei meinem "kurzen Draht zu Garmin" auch immer bemängelt.

    Genau wie die fehlende Einstellung "Karte genordet ab xxx" und die Möglichkeit die Bordspannung vom Mopped anzeigen zu lassen. Die 5V des USB interessieren mich eher weniger.

    Ich denke, das erste das dabei kaputt gehen wird, sind die Kabeln vom Akku, vom hochheben und zur Seite biegen, um die SD rausfummeln zu können. ;)

    ??? Der Accu ist mit Kabeln angebunden???

    Und dahinter ist die SD-Karte versteckt???

    Wer hat sich den sowas ausgedacht?

    Da geb ich Dir völlig recht. Dann würde ich die SD auch nicht rausfummeln.


    PS: Am besten ist das beim alten Etrex (Vista et. al.) gelöst.

    Accudeckel ab und SD in den Slot schieben (ählich wie beim Rechner)

    Nix Accu raus, nix SD-Bügel rumfummeln ...


    Nachtrag:

    Aber das ist sicherlich 0,78€ teurer in der Produktion...

    Dennoch wollte ich ja auch den Salat am Gerät selbst managen, und das soll ja nur mit dem Device Manager gehen. (Außerdem jedesmal die SD aus dem Gerät fummeln ist mir zu mühsam)

    Ich mach es genau andersrum:

    1. Direkt am Rechner geht es wesentlich schneller (jedenfals bei meinen Navis beim Kartenübertragen)

    2. Duch das "ewige raus und rein" wird die USB-Buchse auch nicht besser ;)

    Nächstes Problem:

    Hab mir den Device Manager runtergeladen und installiert. Sieht nach einem echt coolen Programm aus. Bloß leider findet er mein ZUMO 595 nicht. Im Explorer habe ich einwandfreien Zugriff. Was mach ich falsch?

    Steck die SD doch einfach direkt in den Rechner!

    Die Karten doch auf der SD?

    1. CityNavigator Europe NT, das ich als DVD-V ersion erworben, auf ein eTrex freigeschaltet, jedoch über mehrere Jahre kein Update gezogen habe.


    Soweit ich mich erinnere, hat Garmin Accounts deaktiviert, sobald längher als zwei Jahren keine Updates gezogen wurden.

    Es gab früher die Möglichkeit eine (DVD) Karte für ein zweit-Navi freizuschalten. Ob das noch geht ist die Frage und ob es relevant ist, dass die 1. Freischaltung "ausgelaufen" ist.

    Aber das dürfte Dir für das Lifetime nichts nutzen, denn das Lifetime ging nur für das "Hauptgerät" (die 1. Freischaltung)

    Danke, für mein GPSMAP 496 (analog zu GPSMAP 278) passt diese Variante perfekt.

    Ich werde das aber vermutlich nicht mehr so oft benötigen (falls überhaupt noch einmal), denn ob man dafür in 2021 noch Garmin-Karten bekommt, ist nicht ganz klar.

    Nochmals vielen Dank.

    Wenn der 496 mit den gleichen Tools die Kartenupdates macht wie der 276c / 278 ist die Frage bereits geklärt:

    Das geht nicht mehr.

    Alle entsprechenden Tools sind abgeschaltet.

    Aber was spricht gegen OSM?

    Die funktionieren bei mir prima :)

    Es gibt keinen Grund das Ding schon in Rente zu schicken.

    Jawa wird nicht mehr supportet hab ich auf deren Seite gelesen. ;)

    Dafür ist die SW aber "gut abgehangen" und tut was sie soll.

    Jetzt habe ich da zwei Fragen:

    - Wie kann ich die eigentlich aus dem Gerätespeicher rauslöschen? (möchte zusätzl. nur auf SD)

    Da sollte im Navi unter die Karte(n) unter

    <LW>:\Garmin\<name>.img

    stehen. Die kannst Du löschen.

    Aber vorsicht, dass Du nicht die vorinstallierte CN & Co mit löschst ;)

    Also lieber im ersten Schritt nur unkenntlich machen (z.B. umbenennen in <name>.img.bak)

    - Wie kann ich die umbenennen? In BC ist die Karte mit Freizeitkarte Alps betitelt, im Gerät irgendetwas mit viel zahlen, also kein Hinweis darauf, das das die Freizeitkarte ist.

    Dafür gibt es die Tools von Jawa.



    PS: Ich kopiere die OSM-Karten immer nur auf die SD-Karte. Sicher ist sicher :)

    Wechsel des Navis. Die karten wurden auf ein anderes Navi umgeschrieben, allerdings kam das Navi, zu welchem die Karten urspürnglich gehört haben, ebenfalls in den neuen Account.

    Ja die können das :)

    Aber üblich ist das nicht :(

    Denn die Vertragsbedingungen sagen "eigentlich", dass die Karten mit dem Navi "verheiratet" sind.


    Und nur in dem Fall, dass das Navi ausgetauscht wird (Garantie, Kulanz oder Neukauf für Defekt) ist das üblich.

    Kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte vor einigen Wochen einen Fall und auf Nachfrage wurde einfach von Account A -> Account B umgeschrieben.

    War das nur ein Wechsel des Account (Verkauf des Navis und übertragen aller Karten auf den Käufer) oder war da auch der Wechsel des Navis dabei?

    Der Support kann auch bei Bedarf eine bereits aktivierte DVD-Version auf einen anderen Account umschreiben.

    Technisch ist er dazu in der Lage :)

    Das wird aber nur in sehr überschaubarem Maße auch gemacht:

    - Garantieaustausch und ...

    - Austausch 278 --> 276Cx, siehe Zodiac, EDA & GuSy

    1. Oder wißt ihr, wie man immer noch zu einem Lifetime-Abo kommen kann?

    Das ist m.E. vorbei.


    In der Schweiz gibt oder gab es mal einen Anbieter, der das 276Cx mit Liftetime als Bundle angeboten hat.

    http://www.tramsoft.ch/gps/garmin_gpsmap276cx.html#Preise

    Das waren aber "Apothekenpreise"



    Ich habe auch noch zwei alte Produktkarten für CN Europe NT.


    2. Wer hat Erfahrung, ob und wie man die noch einlösen kann?

    Zu Anfang (2016) war es durchaus möglich sich noch aus Restbeständen eine CNNT DVD und eine "Rubbelkarte" zu besorgen und damit ein Lifetime freizuschalten.

    Das ist aber m.E. irgendwann mal abgeschaltet worden.

    Da musst Du Dich mal durchwühlen:

    Garmin 276CX > Routen am Gerät funktioniert u. livetime

    Jedenfalls habe ich gleich mal versucht, meine gpx in BC zu importieren, und diese gleich weiter aufs Gerät zu bringen. Es ist ein tolles Glücksgefühl, wenn das plötzlich ohne wenn und aber funktioniert. ;)

    Ich fürchte, das wird nicht funktionieren.

    ich verstehe, das das mit den Karten übereinstimmen muss. Aber das hier plötzlich ein und die selbe Datei wenn sie über BC übertragen wird, passt, nicht aber aus einem externen Prog ist ein Highlight, das ich noch nicht ganz verstehe, mich aber darüber erstmal freue.

    Das ist ein Missverständnis:

    Bei Tracks ist es egal, woher die Daten kommen. Das ist nur ein "Strich in der Landschaft" ohne weitere Funktionalität.

    Wenn Du aber eine Route (mit Abbiegehinweise & Co) auf dem Navi nutzen willst, muss diese auf der gleichen Karte gerechnet sein die auch auf dem Navi ist. Und das ist bei externen Quellen eher nicht der Fall.

    Daher nützt es nichts wenn Du die Route nur nach BC importierst und dann sofort wieder exportierst.

    Du musst sie schon in BC neu berechnen lassen und dabei beachten, dass die gleiche Karte aktiv ist wie auf dem Navi.

    Beim Berechnen kann es auch zu Abweichungen vom Orginal kommen, die Du ggf. mit zusätzlichen Stützpunkten korrigieren musst.

    Daher ist es inner günstig, wenn Route & Track vorhanden sind.