Beiträge von GuSy

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Das scheint mir so pauschal nicht richtig zu sein, zumindest ließ sich ein Zumo 550 im Dezember 2020 noch völlig problemlos per GE auf CNEU2021.10NT updaten. Oder welchen Zeitraum meinst du mit "geraumer Zeit"?

    "die alten Geräte" sind Navis, die nicht von GarminExpress unterstützt werden.

    Die Garminserver unterstützen das Programm "MapUpdater" nicht mehr und die Freischaltseite inkl. "GarminPlugin" sind deaktiviert.

    Neben dem 276/8 ist wohl auch der gpsmap60 betroffen.

    Bist Du sicher, dass Du die Karte nicht woanders her hast? (*)

    Routenplanung für den Cx würde dann auch funktionieren, nur das überspielen der Karte auf das Navi würde mit "Karte nicht freigeschaltet" quittiert werden.


    (*) Ein anderes Navi, ein guter Kumpel, ...

    Solange der Kopierschutz nicht geknackt wurde ist das m.E. auch völlig legal.

    Das kommt mir bekannt vor!

    Kann jetzt aber nicht sagen mit welcher Konstellation ich das hatte :(

    Die BMW.gpi ist "irgendwie seltsam"

    Wenn Du auf den 276cx umsteigen willst, und Dein altes 276c Lifetime Updates hat, dann behalte es. Damit könntest Du dann die Karten weiterhin lokal auf dem PC installieren.

    Das funktioniert leider nicht mehr.

    Der letzte Weg die Karten mittels 276c Lifetime herunterzuladen ist mittlerweile abgeschaltet.


    Darüber hinaus sind für den 276c nur NT-Karten verfügbar (gewesen) und die neuen Downloads / SD sind wohl NTU Karten.

    Damit hat man das Problem der ungleichen Karten Navi <--> Computer-Planung.

    Auf dem Montana 610 finde ich die Händler unter "Zieleingabe / Extras / BMW Motorrad"

    Ich kann nur für mein zumo 595 sprechen, dort findet man die BMW-Händlerdatenbank direkt unter [Zieleingabe] (fettes BMW-Symbol)!

    Beim Zumo 210 ist es genau so.


    --> Es scheint die unterschiedlichsten Stellen zu geben, wo die POI's abgelegt werden.

    Das das CX mit Mapsource funktioniert habe ich bereits gelesen. Kann ich dann wie gewohnt eine CN-Karte zum Download kaufen und in MS installieren?

    Nein!

    Die jetzt für den CX angebotenen Karten können nicht auf dem Rechner installiert werden!

    Du kannst die Karten nur auf eine SD kopieren und ins Navi stecken.

    --> Die Karten können nur mit BC genutzt werden. Die Planung (und Übertragung von Kacheln) mittels MapSource ist nicht möglich.


    Die einzige Ausnahme sind:

    Einige wenige haben ein Lifetime-Abo für den 276CX bekommen.

    Dann ist es so wie Du es Dir wünscht.

    - Die Karten werden auf dem Rechner installiert

    - Die Karten werden mittels MS an das Navi gesendet.

    - Die Routenplanung kann mit MS vorgenommen werden.


    Als Alternativ kann ich nur OSM, insbesondere die MotoRoute

    http://motoroute.de/motoroute-karte-fuer-garmin/

    empfehlen.

    Du kannst Dir den Track mit den "Garmin Bordmitteln" BaseCamp & MapSource auf dem Rechner ansehen.

    Bei MapSource kannst Du Dir für jeden Punkt die Zeit, Geschwindigkeit, Höhe und Koordinaten ansehen.

    Für BaseCamp dürfte das gleiche gelten, kann es aber z.Z. nicht nachsehen, da ich aktuell kein Zugriff zum Windows / Mac habe.

    Du hast ja Ahnung, schaue doch mal in das Stylefile--> Linie ob dort tatsächlich der Eintrag highway=secondary fehlt.

    Danke für die Blumen, aber ich bin auch nur der Einäugige unter den Blinden. Die Stylefiles verstehe ich nicht wirklich, sondern versuche die mir mit "Try and Error" anzupassen.

    Aber ... wenn das wirklich am Stylefile liegen sollte, dann nützt es kaum, wenn ich bei mir nachsehe, denn mein (letztes) Stylefile hat funktioniert und mein Render-Rechner ist gerade beschäftigt, so dass ich mir den aktuellen File nicht ansehen kann.


    Nachtrag:

    Mein Rechner ist gerade fertig geworden.

    Mein MotoRoute StyleFile lines ist vom 14.3.20

    Ob da ein neuer geladen wir muss ich noch testen.



    PS:

    So wie es aussieht wird jedesmal das Style-File neu geladen und ja,

    das sind Einträge für "highway=secondary"

    Hier in der entsprechenden Gpx Datei „Streckensperrungen_Motorad.gpx“ sind ja aber nur Tracks und Pois, aber keine Route.

    Dann sollten die Tracks ("Striche in der Landschaft") schon so angezeigt werden "wie sie sind".


    Wenn das Navi daraus aber eine Route berechnen will ...


    Hast Du vielleicht auf Deinem Navi gesperrte Straßen vom Routing ausgeschlossen?

    Dann ist es völlig korrekt, dass da "ums verrecken" nicht durch geroutet wird.

    Hallo Stephan,


    MotoRoute zieht normalerweise die aktuellen Tools (splitter, mkgmap. ...). Evtl. liegt da der Fehler. Bau Dir mal (eine kleine) Karte mit der mitgelieferten Tools (es gibt da Irgendwo die Option) und schau wie es dann aussieht.


    Nachtrag:

    Mit welchen Versionen der Tools ist der Fehler aufgetreten und

    sind die Straßen wirklich nicht da oder nur nicht sichtbar.


    PS: Das FW-Update halte ich für unwahrscheinlich, eher für einen Kartenfehler.

    nein BC sieht dann zwei Karten NT Nord und NT Süd. Du kannst also keine Route "übergreifend" mit BC Planen, dazu müsstest Du die NT Karten installieren auf dem PC was ja mit der neuen Firmware nicht mehr geht.

    Das halte ich für "hochgradig suboptimal".