Ich meinte eigentlich mich!
Im Eröffnungspost steht was von SD Karte und bei mir ist nur Karte (Karten Image) angekommen und habe entsprechend geantwortet.
Ich meinte eigentlich mich!
Im Eröffnungspost steht was von SD Karte und bei mir ist nur Karte (Karten Image) angekommen und habe entsprechend geantwortet.
Nur die größere SD's (64GB ...) sind vom Werk aus mit exFat formatiert.
Die werden von den Garmins nicht erkannt.
Da muss man sich mit dem Neuformatieren rumschlagen.
Wenn Du eine SD<= 32GB kaufst ist die bereits richtig mit fat32 formatiert.
Hier wird was verwechselt : GuSy meint mit 'Karte' die Landkarte resp. die Datei.img . Majahorst meint mit 'Karte' aber die physische micro-sd Card.
... wer lesen kann ist klar im Vorteil
MapSource und MapInstall setzten das Flag z.B. beim Erzeugen des Kartenimages für das Navi nicht.
Die Karte ist ja üblicherweise auf dem Computer installiert.
Beim erzeugen der Karte wird das gesetz oder auch nicht.
D.h. das liegt im Ermessen des Erzeugers.
PS:
Das Programm ist nicht wirklich kompliziert.
Einfach mal ausprobieren
Damit die Karte in BaseCamp angezeigt wird muss darin ein Flag gesetzt sein.
Prüfen und ggf. ändern kannst Du das mit
JaVaWa | JaVaWa Device Manager
Leider nicht für aktuelle Mac verfügbar
Kann es sein, dass die Karte wirklich fehlerhaft ist?
Hast Du die Karte mal auf dem Navi kontrolliert?
Hallo zusammen,
Ist auf Basecamp nicht automatisch die Karte Europa, bzw. Deutschland mit dabei.?
Nein!
Es werden nur Karten angezeigt, die auf dem Rechner installiert sind oder auf einem angeschlossen Navi.
Eine SD Karte oder ein USB Stick mit Karten an der "richtigen" Stelle funktionieren auch.
Oder muss ich dazu nochmal den Support bemühen?
Ja!
Nur Garmin kann die Karte (SD) von einem Navi auf ein anderes übertragen.
Siehe auch #3
Beim Mac bin ich raus!
Beide Karten aktiviert
D.h. das Navi erkennt die CN!?
Was passiert wenn Du die Basiskarte ausblendest und dann gaaaanz weit (50m-120m) rein zoomst?
Was passiert wenn Du Die Karte auf dem Navi löschst und anschließend mit MapSource oder Mapinstall auf eine SD-Karte (<=32GB) schreibst?
Wir wäre die Abhilfe?
1. Auf dem Navi nachsehen ob die Karte einfach nur deaktiviert ist.
2. Die Installation mittels GarminExpress nochmal anstoßen.
2.a Installation nur auf dem Rechner
2.b Installation nur auf dem Gerät
Falls 2.b wieder nicht klappt kannst Du mittels MapSource oder MapInstall die Karte auf das Navi oder eine SD schreiben.
Evtl. auf dem Navi nach kaputten Teilen der Karte suchen:
Kommt darauf an was Du damit machen willst.
Fürs Mopped & PKW
schau mal hier:
und
Fürs Fahrrad und Wandern ist das Netz voll mit OSM-Karten.
Ich habe das Ladegerät mit dem 276cx zusammen in Velbert gekauft. Ich denke, die wussten ob das passt.
War da nicht eins im Lieferumfang dabei?
vermute ich auch: Akku oder USB Buchse defekt.
USB-Buchse defekt wäre doof.
Dann wird es kompliziert mit Updates und Planungen übertragen ...
Kannst Du aber testen indem Du das Navi an den Rechner hängst und siehst ob MapSource und BaseCamp das Navi erkennen.
Rot ist Plus (12V)
Schwarz ist Masse.
Den Rest kannst Du ignorieren.
Das sind irgendwelche Datenleitungen. Auf einem Boot wären die evtl. interessant
PS: Ich hab da einen Stecker für Steckdose im Cockpit dran geschraubt.
2. Den Akku ersetzen, passender Ersatz kostet in der elektrischen Bucht um die 40€.
Ich habe noch ein paar Accus übrig
das tut es bei mir nicht. Ohne Akku, aber mit Strom über USB bleibt der Bildschirm schwarz.
Dann ist Dein "Ladegerät" zu schwach.
Es bringt nicht die Leistung um das Navi am laufen zu halten, bzw. einschalten zu können.
Wobei ... ich betreibe meinen 276Cx nie über USB.
Der USB-Anschluss ist bei mir nur eine Datenleitung.
D.h. ob und wie sich das Navi powermäßig am USB-Anschluss verhält kann ich nicht sagen ---
Am Motorrad habe ich nur den dazu gehörigen Halter montiert, allerdings ohne den dicken Kabelstrang.
Das ist schlecht!
Die Motorradbatterie hat auf jeden Fall genügend Power um
1. Das Navi zu betreiben und
2. nebenher auch den Accu zu laden.
Zum Laden Zuhause habe ich ein starkes 12V Netzteil.
noch etwas ist mir eingefallen zu fragen. Wenn ich AA Batterien drin habe, und das Gerät am Computer hängt, wird dann der Strom vom Computer weg geschaltet, oder macht das den normalen AA Batterien niXS?
Bei dem 64er et al. musst Du extra Accus kaufen, die einen Schalter betätigen damit die Accus im Navi geladen werden.
Die normalen Accus werden ohne Tricks nicht geladen.
Das wäre auch höchst gefährlich wenn Du Primärzellen (Alkalische Batterien) verwendest.
Daher kannst Du davon ausgehen, dass die AA-Zellen im 276Cx nicht geladen werden.
Anderenfalls wäre das ein Produktfehler, der zur Explosion der Zellen führen könnte.
siehe auch #6, der war schneller
Ansonsten kann ich Dir zum Betrieb mit AA-Zellen nichts sagen.
Ich habe das noch nie genutzt.
Nachtrag:
Zu hause benutze ich den originalen Lader von Garmin, da steht 5 Volt max 2,0A drauf. Der sollte doch passen, oder?
5V(olt) * 2A = 10W(att)
Wenn ich den Angaben von Garmin traue (16 Std Betrieb mit dem 16Wh Accu)
komme ich auf einen Verbrauch von 1W im Betrieb.
Das erscheint mir für so ein dickes Navi doch etwas wenig. Wo ist mein Rechenfehler???
Hast du am Mopped einen Batterie Anschluss?
Dann mal damit versuchen.
Für mich hört sich das an, dass
die Leistung der von dir verwendeten Lader nicht gross genug Ist.
"Am Strom" sollte der 276cx auch ohne Accu funktionieren.
Die Zusatzkarte ist an das Gerät gebunden.(*)
Das wurde getauscht und für das neue Navi ist die Karte nicht freigeschaltet.
Da kann nur Garmin helfen.
(*) Ich gehe davon aus, dass das eine Download Version der USA Karte ist.
siehe auch:
Beachtet insbesondere das Datum