Beiträge von GuSy

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Das ist allerdings ein Argument.

    Wobei ... in Amerika braucht man nur die Lateinische Schrift (Knotenschrift wird noch nicht unterstützt), daher brauchen die kein NTU und haben auch nur einen Kartensatz.

    Und für Europa, Afrika und Asien braucht man NTU(nicode) um die verschiedenen Schriftarten darstellen zu können. Ist es Garmin "zumutbar" auf Dauer zusätzlich eine "veraltete" Karten-Ausprägungen zu pflegen?

    Und bei der Gelegenheit könnte man gut "das alte Geraffel" loswerden.

    Wie gesagt "ich habe den schwarzen Verdacht" ansonsten lass ich mich gerne von Garmin positiv überraschen.



    PS: Bei der Umstellung von Klassik auf NT Karten ist das auch so gelaufen. Die Klassik wurden eingestellt und die Karten konnten nicht mehr upgedatet werden. Es musste eine neue Vollversion gekauft werden und einige Navis sind hinten runter gefallen.

    Es gibt bzw. gab auch z.T. inhaltlich anders lautende Disclaimer VOR diesem von Dir verlinkten historischer Disclaimer (wie z.B. xs.rüdiger Post #44) oder ?

    Die habe ich aber noch nicht gesehen.

    Der Spruch "... solange das Navi lebt ... solange die Karte angeboten werden ..." war m.E. von Anfang an dabei. Das waren die einzigen Ausstiegsklauseln. Man sollte schon wissen was man sich kauft.

    wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    Den Link auf den historischen Disclaimer "...web.archive.org..." habe ich beigefügt ;)




    Nachtrag: Der aktuelle Disclaimer sagt an dieser Stelle das Gleiche, nur etwas verklausulierter: "... sobald und sofern diese Updates auf der Garmin-Website verfügbar gemacht werden. ..."

    Ich habe mir seinerzeit die beiden GPX-Files in einem Editor angesehen und dabei keine wirklichen Unterschiede gesehen.

    Auch ist die Größe der beiden Dateien fast gleich.



    PS: Dem 276c ist es egal, wie die Route entstanden ist!

    Die wird immer so genommen wie sie erzeugt wurde und das "in 0-Zeit". Hauptsache die Karte passt.

    ... und so schloss er messerscharf, dass nicht sein kann was nicht sein darf.

    Es kommt darauf an wo der Spannungswandler ist!

    - Im Navi, dann wird die Batterie ohne Navi nicht belastet.

    - In der Zuleitung oder im Navihalter, dann wird der Spannungswandler einen gewissen Leerlaufverbrauch haben.

    Was beim XT oder 59x der Fall ist kann ich nicht sagen, da ich diese Geräte nicht kenne.

    Zuerst habe ich versucht "auf das Gerät",War klar das dass nicht geht->zu wenig Speicherplatz. Dann "auf den Computer"-> Karten konnte ich downloaden aber nach Aufruf Basecamp, sehe ich nur die alten Karten.

    Hallo Jörg,


    kann es sein, dass Du die Karten nicht an den von Garmin vorgesehenen Patz (c:\programdata\garmin\maps) installieren lassen?


    Wenn Du die Karten auf eine andere Platte (z.B. D:) installierst, dann muss ein Link (Verknüpfung) in das oben genannte Verzeichnis auf das Kartenverzeichnis angelegt werden. Das tut GarminExpress auch ... leider ist dieser Link kaputt.

    Die Lösung ist:

    1. den vorhandenen Link löschen und

    2. manuell den Link neu anlegen.

    --> Dann sollten die Karten in BaseCamp sichtbar sein.

    Weil das Navi nicht entscheiden kann ob Du noch am Start oder schon am Ziel bist.

    Zumindest das 276c interessiert sich nicht für den Startpunkt einer Route.

    Es stellt fest Du bist auf der Route (z.B. nach einer Übernachtung auf dem Weg) und navigiert einfach weiter.

    Wobei ... Bei den Zumos soll das ja anders sein. Die wollen erstmal wieder "nach Hause" um dann in die Route einzusteigen.

    Entschuldigung, hatte ich vergessen zu schreiben, GE bietet nichts mehr an Karten an. Der Update Zeitraum ist wohl schon abgelaufen. ;)

    Kaufen wird auch bei mir angeboten, aber bei so einem alten Gerät rentiert sich das sicher nicht mehr. ;)

    Hast Du denn überhaupt ein LifeTime Abo gehabt?

    Wenn nicht, dann ist es nicht sehr verwunderlich, dass Dir kein kostenloses Update angeboten wird ;)

    GarminExpress sollte Dir anzeigen ob noch ein Update (CNNT 2021.1) dafür angeboten wird.


    Ansonsten ... OSM ist so aktuell wie Du es wünscht :)

    Ich selber habe ein Nüvi255 geerbt, dass wunderbar mit der MotoRoute läuft.

    Die Ungenauigkeiten entstehen "überall", in der Luft (Turbulenzen), in den Sendern (wohl nicht soviel :) ) und sicherlich auch im Empfänger (Messungenauigkeit ... wer misst misst Mist).

    --> Es ist zumindest kein Fehler in dem Empfänger der zu bemängeln wäre und ein Umtausch rechtfertigen würde

    ähh...nö?


    Hat es etwa mit der Ausrichtung nach Norden bei mir zu tun?

    Mein Cursor steht mittig.

    Das hat mit der Ausrichtung "in Fahrtrichtung / genordet" zu tun!

    genordet --> Cursor mittig

    in Fahrtrichtung --> Curser unten

    Merkt man auch wenn man mit Ausrichtung "in Fahrtrichtung" eingestellt hat und gaaaanz weit raus-zoomt. Dann springt die Ausrichtung irgendwann in genordet um. (Jedenfalls war das bei FW 3.7 noch so ;) )



    PS: Ist beim 276c genau so, nur dass man da einstellen kann ab wann genordet angezeigt werden soll.