Das ist allerdings ein Argument.
Wobei ... in Amerika braucht man nur die Lateinische Schrift (Knotenschrift wird noch nicht unterstützt), daher brauchen die kein NTU und haben auch nur einen Kartensatz.
Und für Europa, Afrika und Asien braucht man NTU(nicode) um die verschiedenen Schriftarten darstellen zu können. Ist es Garmin "zumutbar" auf Dauer zusätzlich eine "veraltete" Karten-Ausprägungen zu pflegen?
Und bei der Gelegenheit könnte man gut "das alte Geraffel" loswerden.
Wie gesagt "ich habe den schwarzen Verdacht" ansonsten lass ich mich gerne von Garmin positiv überraschen.
PS: Bei der Umstellung von Klassik auf NT Karten ist das auch so gelaufen. Die Klassik wurden eingestellt und die Karten konnten nicht mehr upgedatet werden. Es musste eine neue Vollversion gekauft werden und einige Navis sind hinten runter gefallen.