Beiträge von GuSy

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Heisst das, dass es möglich ist, den 64GB-Stick in einer Partition mit FAT32 zu formatieren und dies auch von BC gelesen werden kann und darauf weitere platzfressende Karten installiert werden könnten?

    Hier im Forum wird öfter ein Tool genannt (*), das eine SD > 32GB auf FAT32 formatieren kann. Damit haben einige Leute 64GB oder sogar 128GB SD's in den Garmin-Navis zum Laufen gebracht.

    Mir selber sind 32GB genug. Daher kenne das Tool nicht und weiß nicht ob das auch Sticks formatiert.


    (*) siehe

    SD-Karte wird nicht erkannt

    oder

    Garmin Etrex Touch 35 erkennt Map nicht

    oder

    Zum 660 lässt mich im Stich. Hilfe

    weil gar keine Partitionen grösser als 32GB mit FAT32 formatiert werden können. Nun ist mir klar, weshalb der Name FAT32.

    Da bist Du einem Irrtum erlegen :)

    Der Name FAT32 kommt von den 32Bit (4Byte), die für die Addressierung vorgesehen sind. Daher können die Dateien nicht größer als 232 Byte = 4GB sein. Partitionen mit FAT32 können durchaus größer als 32GB sein.

    Kommt auf die Karten an und wo du ggf. gerade stehst wenn Du neu berechnen must/das navi neu berechnet. Bei OSM karten hast Du das Problem das die Tiles auf der Grenze sich überlappen - in dem Gebiet hast Du dann zwei karten für das Selbe gebiet aktiv.

    Ich denke hier liegt ein Verständnisproblem vor:

    Wenn ich eine Karte (z.B. OSM-Europa-ToPo mit 14GB) in mehren (4) Teilen (img's) aufs Navi schiebe, dann sollte sich nix überlappen und nix fehlen (wenn ich aufpasse). --> Keine Probleme bei der Navigation kreuz und quer durch Europa.

    Was anderes ist natürlich, wenn ich eine D-Karte und eine CH-Karte und eine A-Karte nebeneinander oder in ein img zusammengefügt aufs Navi schiebe. Dann kann es bei Grenzübertritt Probleme geben.

    Ich denke Du meinst den zweiten Satz anders ... da fehlt nur das "nicht zwischen Navi und auf ;)

    Treffer! Versenkt.

    Ich habe noch nie Schwierigkeiten gehabt, über Ländergrenzen zu navigieren, wenn es sich um eine Karte handelt. Ebenso gibt es keine Probleme wenn eine Karte (auch OSM) in mehrere .img's aufgeteilt sind und die gleichzeitig aktiv sind. (*)

    Probleme gibt es (nur) wenn mehrere Länder-Karten zu einer .img zusammengefügt sind und dann über Ländergrenzen hinweg navigiert werden soll.

    Der Grund: Die Ländergrenzen sind nicht unbedingt genau geschnitten.

    Und

    wenn mehrere unterschiedliche routing-fähige Karten aktiv sind die das selbe Gebiet umfassen. Dann "weiß" das Navi auf welcher Karte es rechnen soll und kommt "durcheinander".


    (*)

    Ich habe keine Probleme damit ganz OSM-ToPo-Europa in vier img's aufzuteilen und alle auf dem Navi zu aktivieren und über (Schnitt)-Grenzen hinweg zu navigieren.

    Hallo Bernd,


    im Prinzip hast Du recht. Warum hat das Ding 16GB internen Speicher wenn man den nicht nutzen soll ...

    Das Problem ist nur, wenn Du eine kaputte (OSM) Karte hast und das Navi nicht mehr startet.

    Dann nimmst Du einfach die SD raus oder ... Du hast wirklich ein Problem.

    Software kaufen die nicht funktioniert und zurück schicken hat so seine Tücken

    Dann solltest Du Dich mal mit OSM befassen!

    Das sind (meist) kostenlose Karten (*), die mehr oder weniger regelmäßig erneuert werden. Der Stand ist mittlerweile fast genau so gut wie kommerzielle Karten.

    Es gibt da verschiedene Ausprägungen:

    - Fürs Fahrrad

    - Fürs Mountenbike

    - Zum Wandern

    - Fürs Motorrad ...

    - Zum direkt aufs Navi spielen

    - Für die Installation auf den Rechner (für BaseCamp und Co)


    z.B. hier https://speichenkarte.de/FAQ.html

    oder hier https://www.velomap.org/de/

    oder .,. "tausend" andere Quellen.



    (*) Manche Kartenersteller bitten um einen wirklich kleinen Betrag als Aufwandsentschädigung.

    Wenn ich mich richtig erinnere, waren die Dateien bei JaVAWA GMTK dabei. Wenn ich bei JaVaWa GMTK change or add type file angeklickt habe wurden automatisch die Typfiles angeboten.

    Da trügt Dich die Erinnerung.

    Mit JaVAWA GMTK kann man Typefiles in eine Karte auf dem Rechner integrieren oder austauschen.

    Du musst schon einen Typefile haben und wissen wo der auf dem Rechner ist.

    Da in dem Typefile hinterlegt ist wie die einzelnen Elemente (Straßen, Flächen, ...) auf der Karte dargestellt werden solltest Du schon wissen wie der aufgebaut ist, bzw. was Dich erwartet.

    Die meisten Karten (OSM und auch CN) bringen einen Typefile mit.

    Die kannst Du ggf. übernehmen oder mit den entsprechenden Werkzeugen Deinen Bedürfnissen anpassen.

    Kann Dir als Besitzer eines 276Cx mit nüMaps Subscription Europe (aka Lifetime Abo) bestätigen, dass dieseits per MS die am 03. September 2020 erschienende CN NT Europe 2021.10 mit über 4,1 GB in einem Stück ohne Probleme auf die 32GB microSD Karte (Fat32 formatiert) geschoben werden konnte. ^^


    Das ist aber seltsam. Meine CN NT Europe 2021.10 (auch LifeTime) hat nur 3,96 GB (*)

    Und ja, es gibt eine techische Grenze und die ist:

    Bei 4GB ist unter Fat32 Schluß!



    (*) In der Informatik wird "mit dem dicken Daumen" gerechnet:

    1KB ist 1024 Byte und nicht 1000 Byte

    1MB ist 1024KB und nicht 1000.000 Byte

    1GB ist 1024MB und nicht 1000.000.000 Byte

    Auch wenn manche Pattenhersteller diese Differenz nutzen um die Kappazitäten "schönzurechenen"


    Glauben heisst eben nicht Wissen - vor Allem bei bzw. von Leuten, die gar kein 276Cx besitzen (s. Post #73) ... :rolleyes:

    Wenn jemand Unsinn erzählt, dann Glaube ich das nicht!

    Und schön, dass Du weißt was ich alles besitze, besessen habe, bzw. auf was ich Zugriff habe.

    Ich dachte Deine Kristallkugel ist gerade in Reparatur ...

    Vor einem Crash konnte ich die 8gb in einem Rutsch per BC auf die SD Karte schieben.

    Das glaube ich nicht!

    Garmin hat die Beschränkung auf Fat32 - 4GB /Datei.

    Das geht nicht auf die SD (wenn sie "richtig" formatiert ist) und MS / BC lassen das nicht zu.

    Was Du machen kannst ist:

    Die Karte in zwei Teile zerlegen und dann jewieils nach dem Übertragen die gmappsup.img umbenennen.

    Das problem liegt wohl daran, dass durch den Neustart von Windows das Kartenupdate unterbrochen wurde und das Gerät vom PC vorübergehend getrennt wurde.

    Ich gehe mal davon aus, das die Karten auf den internen Speicher sollten. Ansonsten SD raus und gut ist.


    Ansonsten gibt's für viele (alle?) Navis einen "Zaubergriff" mit dem am Rechner die Bootsequenz so geändert wird, dass die Karten, ... Nicht eingelesen werden und das Ding dann am Rechner verfügbar ist.

    Was macht übrigens mit Verlaub der seit dem 06. September 2020 mehrfach erbetene, noch immer ausstehende Screenshot für die angteblich freigeschalteten Karten?

    Falls Du ernsthaftes Interesse an meinem 276c mit CNNT-2020.1 hast schreib mir eine PM mit Gebot. (*) Dann werde ich Dir den gewünschten Screenshot senden, bzw. Du kannst Dir die Karte auch "Life und in Farbe" auf dem Navi ansehen.




    (*) Da ich immer noch unschlüssig bin wer denn den 276c ablösen soll muss das Angebot schon ordentlich sein ;)

    Wobei ich nicht weiß ob PM's von gesperrten Usern überhaupt zugestellt werden.