Und wie?
Ich nehme den TYPViewer: https://typviewer.software.informer.com/
und den JaVaWa GMTK: https://www.javawa.nl/gmtk_en.html
für die Integration in die Karte.
Und wie?
Ich nehme den TYPViewer: https://typviewer.software.informer.com/
und den JaVaWa GMTK: https://www.javawa.nl/gmtk_en.html
für die Integration in die Karte.
So wie ich das verstanden habe, sind die Typ Files NUR für die Darstellung am Bildschirm. Beim übertragen der Karten werden diese NICHT mit aufs Gerät übertragen (TYP File).
Das ist nicht richtig!
Selbst bei meinem alten 276c stelle ich das Kartenbild nach meinen Vorstellungen ein.
Und beim 276Cx geht das auch, soweit ich mich richtig erinnere ... und bei dem Rest meines Garmin - Fuhrparks auch!
Hinfahren bringt nix.
Der verkauft nur noch online.
IMeine Frage: hat das Metallgeflecht eventuell eine Aufgabe (z.b. Antenne) ?
Üblicherweise ist ein Drahtgeflecht die Abschirmung und die sollte auf "Masse" liegen.
Der Name der Route hat m.E. nichts mit dem Dateinamen zu tun.
Wenn Du die Routen finden willst musst Du den Inhalt der gpx-Dateien durchsuchen.
Üblicherweise unter <LW>:\Garmin\GPX
Das wäre aber zu einfach 😀
Wenn da mehrere Karten auf der SD sind könnte es am überschreiten des Limits für die "Kartensegmente" (Kacheln) liegen.
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/623975#specs
Wobei: 15000 sollten eigentlich reichen.
Nachtrag:
Mach doch mal eine oder mehrere Karten "unkenntlich".
Umbenennen in <name>.img.bak
Dann sollte die FR-Karte sichtbar werden wenn's daran liegt.
Weil das "alte" seit letztem Jahr leider den kleinen Fehler mit dem falschen Datum hat.
Da hat Garmin, auch für viele solcher "Antiquitäten", ein Update herausgebracht.
Da würde ich mal beim Support nachfragen.
Aber stört das wirklich?
Das Ergebnis:
Ich habe eine Tour aus dem letzten Urlaub und ein Track gleichen Namens.
Wenn ich die gleichzeitig aktiviere / Anzeigen lasse sehe ich auf den 1. Blick keinen Unterschied: Die Striche sind deckungsgleich.
Wenn ich das Profil wechsel (von Mopped mit OSM auf Dose mit CNNT) sehe ich auch keinen Unterschied.
Gerechnet wurde die Tour auf OSM.
Das die Neuberechnung ausgeschaltet werden muss sollte klar sein!
PS: Da waren keine Autobahnen in der Nähe
Beim Zumo und GPSMap 276Cx dagegen wird ja, wenn der Import korrekt läuft, die Berechnungseinstellungen des Navi komplett ignoriert.
Das ist bei meinem Montana 610 genau so!
Wenn man auf den grünen "Los" Button drückt.
Zumindest bei meinem Montana 610 ist das so:
Ich rufe eine Route auf und sie sagt mir irgendeine Fantasie Länge
(Point to Point Luftlinie) und wenn man die jetzt startet, dann wird die Route auf dem Navi berechnet. Wenn man ein wenig Geduld aufbringt (warum auch immer das manchmal etwas länger dauert), dann erscheint irgendwann mal ein Grüner Button "Los" und dann sollte (*) die Route 1:1 wie geplant sein.
(*) Der Montana hängt (fast) immer am Mopped meiner Frau.
Daher kann ich diese Aussage nur "vom Sofa" aus bestätigen. (Vergleich Route / Track)
Wenn man dem ADVRider Forum glauben darf, liegt es daran, dass Outdoor Geräte von Garmin (Mit Ausnahme des 276Cx) keine Route Point Extensions unterstützen. Die Route zwischen den Punkten wird daher beim Montana neu berechnet. Das Zumo oder 276Cx dagegen kann die vorberechnete Route zwischen den Wegpunkten 1:1 einlesen.
Es wundert mich zwar, oder hat jemand zumindest mit der Montana 6xx Serie gegenteilige Erfahrungen gemacht und die Route wird immer 1:1 übernommen?
Meine Erfahrung mit den Outdoor-Geräten ist auch, dass die Route 1:1 übernommen wird. Es muss natürlich die gleiche Karte aktiviert sein, mit der sie in BaseCamp oder MapSource berechnet wurde.
Wenn das beim neuen Montana nicht der Fall sein sollte so ist das ein Bug.
PS: Beim Montana 6xx sollte das bei den ersten FW-Versionen auch der Fall gewesen sein.
Also wie gesagt:
Danke nochmal für alle freundlichen Ratschläge!
Die muss ich mal in Ruhe der Reihe nach durchgehen, da reicht nur die Zeit vor´m Urlaub nicht mehr. Für diesen war eigentlich das zweite CSx gedacht da das erste Gehäuseschaden hat. Muss eben nochmal so gehen.
... wenn es um einen Gehäuseschaden geht ...
Warum tauscht Du nicht die Gehäuse?
Dann hättest Du die "alte" funktionierende Elektronik in dem neuen intakten Gehäuse!
wie alt ist das Navi?
Ich habe Garmin immer sehr kulant bei defekten erlebt.
Hallo PapaWhisky,
so wie ich das verstehe, funktionieren nur die (OSM) Karten, die Du mit MapSource direkt auf den 2. 60er übertragen hast.
Bei allen anderen Karten, woher auch immer, bekommst Du die Fehlermeldung, dass die Karte nicht freigeschaltet ist.
--> Die unterschiedliche Bedeutung der "img" Dateien sollte nicht das Problem sein.
Trotzdem würde ich mal den Tipp von morgen1 aufgreifen und die Karte über MS direkt auf die SD übertragen (SD-Leser am Rechner), ohne über das Navi zu gehen.
Ansonsten fällt mir dann nur noch ein mal die Firmware neu aufzuspielen. Vielleicht ist da im Verlauf der Zeit ein wenig Alsheimer im Speicher des Navi aufgetreten.
Hallo Rainer,
das Zumo hat vorinstallierte Karten, also solltest Du damit schon mal navigieren können.
Es fehlt das BaseCamp:
Hier wäre es hilfreich, wenn Du uns mitteilst welches Betriebssystem Du auf Deinem Rechner hast:
Mac / Window 10 / 8 / 7 Vista / XP ...
Der Unterschied Track zu Route:
Ein Track ist "nur ein dummer Strich" auf der Karte.
Den kannst sehen und dem folgen oder auch nicht ...
Eine Route ist eine Navigation (wie im Auto)
Es kommen Ansagen (optisch oder akustisch) wenn sich was tut ...
"rechts abbiegen in xxx m" etc.
Wenn Du die Route verlässt (falsch abgebogen) wird je nach Einstellung im Navi eine Neuberechnung der Route vorgenommen oder auch nicht.(*)
Zu Deiner Kamera kann ich nix sagen.
(*) Die Navis, insbesondere die Motorrad-Navis sind seht komplex und da kann man sehr viel ein und verstellen
Aber gab es das Lifetime denn nicht nur beim 278?
Für das 276c konnte bei einer vorhandenen Vollversion der CNNT das Lifetime-Abo nachgekauft werden. (Rubbelkarte)
Kann man nicht einfach endlich akzeptieren, dass das 276CX noch nie mit einer CN Karte und schon gar nicht mit einem Lifeupdate verkauft wurde???
Nur ganz nebenbei:
Es geht hier in diesem Thred nicht um den 276Cx, sondern um den 276c,
also um die alte Möhre.
Sicherheitshalber wurden auch verschiedene SD-Chips getestet aber wie
geschildert, nur das neu/gebrauchte CSx meldet "Kann Karten nicht freischalten",
Also: Wenn die ToPo`s die fertig auf der SD gelieferten sind funktionieren die nur mit der Original-SD. Bei Kopien sollte die oben genannte Meldung kommen.
Sind die Topo's aber von der CD / DVD Installation überspielt, so sind die mit einem Navi "verheiratet" und können in keinem andern Navi verwendet werden.
Der "Sollzustand" ist:
- Die "Original-SD" sollte in jedem Navi funktionieren.
- Die OSM-Karten sollten in jedem Navi funktionieren.
Probleme mit NTU-Karten haben m.E. nur die neueren Navis (der 64er?)
Von einem "verschlüsseltem Gerät" habe ich noch nichts gehört.
Was passiert wenn das Navi ohne SD gestartet wird?
Hat der 60er einen internen Speicher, in dem ggf. eine gesperrte Karte ist?
Als Test würde ich mal eine leere (neue) SD versuchen, auf die nur eine (neue) OSM-Karte drauf ist.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Heute habe geschildert, dass das genau jetzt nicht mehr funktioniert, da jetzt auch das letzte Schlupfloch geschlossen wurde.