Nabend Alfons,
da muss ich zur Abwechslung GARMIN mal in Schutz nehmen, selbst ältere Hardware (die offiziell nicht mehr verkauft wird!) erhält bei Bedarf noch Updates.
Gruß Torsten
dafür dauert es ewig bis die FW dann einigermaßen funktioniert.
Nabend Alfons,
da muss ich zur Abwechslung GARMIN mal in Schutz nehmen, selbst ältere Hardware (die offiziell nicht mehr verkauft wird!) erhält bei Bedarf noch Updates.
Gruß Torsten
dafür dauert es ewig bis die FW dann einigermaßen funktioniert.
Ob diese dann für das 276C verfügbar sein werden, steht auf einem anderen Blatt..
Die beiden reden von dem 276Cx.
Vermutlich handelt es sich um sein altes Quest 2
Wohl nicht:
1. gibt es für den sicherlich nur die CN NT (ohne U)
2. bräuchte man dafür ein LifeTime (OnTime ist für den nicht mehr erhältlich)
3. bekommt man die Karte nicht heruntergeladen (GE unterstützt die Geräte nicht und GarminMapUpdater funktioniert nicht mehr.)
4. Die Freischaltung funktionierte bei den Geräten nur mit dem GarminPlugIn, der bei den aktuellen Browsern nicht mehr unterstützt wird und
5. Die Freischaltung ist nicht mehr möglich, da die entsprechende Seite https://my.garmin.com/maps/unlockMaps.htm abgeschaltet ist.
also die Karten sind an der richtigen Stelle. Jedoch habe/finde ich keine GMA Dateien.
Um welches Navi handelt es sich den?
Wie sind die Karten auf den Rechner gekommen?
Evtl. musst Du unter C:\Users\<Administrator>\AppData\Roaming\GARMIN\Maps
suchen. GE will schon gerne mal die Karten mit Admin-Rechten ausgeführt installieren und legt dann die gma-Datei unter dem Admin-Verzeichnis ab.
Und wenn Du dann als "normaler User" das BaseCamp startest, wird die gma - Datei nicht gefunden.
also da liegt die Datei:
C:\ProgramData\GARMIN\Maps
dann scheint es nicht die passende zu sein.
Eine *.gma ist es nicht sonder eine *.gmap
Die *.gmap ist, wie Reinhard#32 bereits geschrieben hat, die "Installation" der Karte,
allerdings keine Datei sondern ein Verzeichnis mit sher vielen Unterverzeichnissen.
"Eine" gma - Datei reicht nicht.
Es muss schon die "richtige" sein.
In dieser Datei ist die Kartenversion und das Navi "verwurste".
D.h. nur wenn die gma - Datei die richtige Karten-Version enthält funktionieren BaseCamp & MapSource.
Aber nur wenn die Kartenversion und das Navi richtig sind funktioniert die Karte nach dem Übertragen auch auf dem Navi.
Ob eine gma - Datei evtl. auch mehrere Kartenversionen und / oder mehrere Navis enthalten können weiss ich nicht, glaube es aber nicht, da bei jedem Update eine neue Datei erscheint.
PS: Die gma -Datei hat immer einen sehr kryptischen Namen (den man aber ändern kann um einen besseren Überblick zu behalten was wofür gut ist )
Abgesehen von der jeweiligen Speichergröße, hat der Q2 im Gegensatz zum 276c zwei Speicher - einen vorgeladenen mit knapp 1,5 GB und einen mit knapp 500MB, wobei man letzteren nach wie vor per MS mit NT Karten loaden kann.
Die übrigen Speicher können auch noch mit der sogenannten Kradblog - Methode "bearbeitet" werden ...
Also machen wir den zweiten Schritt vor dem Ersten!
Dafür muss man aber erstmal die Karte haben und freischalten ...
und dass geht (ging) bei der "Geräteklasse" m.E. nur mit GarminMapUpdater.
Dafür muss die "passende" *.gma - Datei in das richtige(*) Verzeichnis kopiert werden.
Die *.gma -Datei sollte bei der Installation / Freischaltung durch GE abgelegt werden.
Das ist m.E. in C:\Users\<user>\AppData\Roaming\GARMIN\Maps.
Evtl. findest Du die auch auf dem Navi.
(*) Z.B. C:\ProgramData\GARMIN\Maps oder
C:\Users\<user>\AppData\Roaming\GARMIN\Maps
Das Quest ist m.E, die gleiche Geräteklasse wie das 276c.
Dafür muss zum Kartenupdate GarminMapUpdater.exe benutzt werden und das ist tot ...
siehe CN NT 2020.10 --> 276c
Hallo Axel,
Wie alt ist das Navi?
Bis zum Ende der Garantie ist Garmin sehr schnell mit einem Austausch dabei.
Das wäre schon ein Argument für viele Montana User, wenn das neue 7xx auch die alte Halterung nutzen würde, so, dass man nichts tauschen muss.
Das ist richtig, aber bei einem Zoll mehr Bildschirm wird das bei der alten Halterung schon eine technische Herausforderung.
Davon abgesehen ist natürlich, dass die Halterung nicht imLieferunfang dabei ist.
Da stimmt was nicht. Der interne Speicher ist zwar langsam, aber im Schnitt habe ich 3-4MB/s beim Übertragen. Die Installation von CN NT (4GB) dauert etwa 45 Minuten.
Doch, das ist richtig! Der interne Speicher ist "richtig schnell". Die SD ist aber grotten langsam (USB1?) angebunden. Daher ist es durchaus sinnvoll die Karte in einem externen SD-Karten-Leser zu beschreiben.
Auf dem PC mit seinem NTFS Dateisystem spielt das keine Rolle. Dort paßt alles in eine Datei.
Das ist im Prinzip richtig, nur dass die Installation auf dem Rechner nicht in einer Datei ist, sondern ein "Sack" von kleinen Dateien. Und das erklärt das neuberechnen der Route nicht.
Osm, insbesondere MotoRoute ist eine vollwertige alternative.
GE anfwerfen und prüfen, ob es eine neuere FW gibt.
Beim Händler GE anwerfen???
Der wird sich bedanken.
Ich habe gestern mit dem DriveSmart 55 beim Händler ein wenig herumgespielt.
Schön wäre, wenn ich eine GMA Datei erstellen könnte, die dann den Unicode zulässt, muss ja bei den neuen Geräten so funktionieren.
Die GMA-Datei wird Dir von Garmin geliefert, wenn Du die entsprechende Karte für Dein Navi lizensiert hasts.
Da Du für den 276Cx keine NTU Karte kaufen(*) kannst wird das mit der GMA-Datei auch nichts.
(*) Die SD- und die Download-Version sind m.E. NT-Karten.
Auch die wenigen, die es geschafft haben ein Lifetime-Abo zu bekommen sitzen auf den NT-Karten.
Und für die "dunklen Umwege" werden hier wohl öffentlich keine Tipps verteilt werden.
Danke!
Hallo,
ich habe mich vor längerer Zeit mal mit dem Thema "UNICODE-Karte und Garmin-Navis" beschäftigt. (NTU = NT mit UNICODE)
Es ist wohl so, dass ältere Navis UNICODE vertragen und neuere Outdoor-Navis (der 276Cx ist ein Outdoor Handgerät ) einen Bug haben, so dass sie keine UNICODE - Karten akzeptieren.
Hat wohl was mit der Überwachung des Kopierschutz in den Navis zu tun.
Kennt jemand einen Trick, um auf dem 276Cx NTU Karten von Garmin verwenden zu können?
Dazu kommt,:
Da Du keine NTU-Karten für den 276Cx kaufen kannst wird das wohl schwierig.
meinen Glückwunsch für die erfolgreiche Vermeidung von Elektroschrott!