Oder gib am besten den Zumo einem Sachverständigen, der das für Dich erledigt. Damit es hinterher nicht heisst, die Tracks wären manipuliert.
Beiträge von GuSy
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Hallo Sabine,
ich habe mal bei meinem zumo 220 (der kleine Bruder des 660) nachgesehen. Da liegen die aufgezeichneten Tracks im internen Speicher in <LW>:GPX\Current.gpx
Da sind dann die Tracks der einzelnen Tage als
ACTIVE LOG <Tag><Uhrzeit> hinterlegt.
Ansehen kannst Du das Ganze u.A. mittels BaseCamp.
Aber mach vorher eine (oder mehrere) Sicherungen der Datei und arbeite nur auf den Kopieen!!!
-
Hallo Sabine,
erstmal meinen Glückwunsch, dass Du die Sache einigermaßen gut überstanden hast.
Zu Deinem Problem:
Der Zumo kann einen Track aufzeichen.
Da drin sind Punkte (alle x Sekunden) verzeichent u.A. mit Position und Uhrzeit. Daraus läßt sich die Geschwindigkeit ableiten.
Aber:
1. Das musst Du eingeschaltet haben und
2. Ich glaube nicht, dass das "gerichtsfest" ist. Der Track ist im Prinzip nur eine Textdatei, die manuell oder mit geeigneten Werkzeugen manipuliert werden kann.
-
Hallo Nordlicht,
wenn die SD (oder der interne Speicher) zu klein ist wird normalerweise eine Teil-Installation angeboten (zb. Europa-Nord)
-
Servus
Bei dem Versuch das Update auf das Navi zu spielen wurde mir im Garmin Express angezeigt das keine Karte Vorhanden ist. Update konnte nicht durchgeführt werden.
Das verstehe ich nicht ganz.
Normalerweise sollte das in etwa so aussehen, wenn eine Karte installiert ist.
Ist bei Dir die Kartenoption auch nicht vorhanden oder fehlt nur die Update-Option?
-
Da Du die Karten auf dem Rechner hast, kannst Du die ja noch mal auf das Navi spielen. Am besten auf eine SD, dann kannst Du nix kaputt machen.
Dann schau mal was dann möglich ist.
-
Hallo ,
hast Du die Karten nur auf dem Navi (gehabt) oder auch auf dem Rechner installiert?
-
mehr Satelliten bedeuten nur, damit Du auch unter ungünstigen Umständen noch Empfang hast (Häuserschluchten, Täler).
Die cm-Genauigkeit z.B. von Galileo ist m.W. den kommerzielle- (bezahl) oder öffentliche Dienste vorbehalten.
Die PKW-Navis arbeiten mit einem Trick:
"Lock on Road" d.h. die Position wird absichtlich verfälscht, so dass sie auf der (einer) Straße liegt.
Wenn das 66er um nix genauer ist, stell' ich ein Upgrade in Frage.
Gute Idee
-
Geärgert hab' ich mich darüber, dass die Positionsbestimmung doch relativ ungenau war - gelegentlich 7 bis 10 Meter neben dem Wanderweg,
was erwartest Du?
Das sind alles keine militärischen oder professionellen Geräte, die ein cm Genauigkeit haben und brauchen um das Flugzeug automatisch zu landen oder ... die Bombe ins Ziel zu führen.
Hinzu kommt: Wer sagt Dir dass die Karten cm genau sind?
-
Danke für das Feedback.
Auch wenn das Ganze schon lange her ist, Du hast den Fehler ja erst jetzt gefunden.
-
-
Hallo Frank,
beim 276c / 278 gibt es ein ähnliches Problem, siehe hier:
276c: Uhrzeit bleibt stehen (interner Akku defekt)
Vielleicht hat Dein Zumo ja die gleiche Krankheit.
PS: Du brauchst ja nicht rumspammen, sondern qualifizierte Hilfe bieten
-
Versuch es mal mit
http://www.javawa.nl/jdm_en.html
Da kann man sehen (und evtl. ändern) ob eine Karte in BaseCamp angezeigt wird oder nicht.
PS: Die haben auch noch viele weitere nützliche Tools!
-
Man kann den selben Effekt bei neueren GPS erreichen, indem man die Themes ändert.
sonen neumodischen Kram hab ich nich
-
versuch es mal mit
http://www.javawa.nl/typchanger_en.html
Bei einer kommerziellen, kopiergeschützten Karte
ist natürlich ein gewisses Restrisiko vorhanden, dass die Karte anschließend nicht mehr funktioniert.
Also nix ohne Sicherung und ohne Gewähr.
-
... finde ich es ziemlich dreist mit dem Know-How der (des) OSM Entwickler auf Ebay Geld machen zu wollen. Das ist doch eigentlich Diebstahl...
Das kann man so einfach nicht sagen:
OSM das sind die Rohdaten, aus denen die Karten erst noch erstellt werden müssen. Hier gibt es diverse Anbieter, die diese fertigen Karten frei oder gegen Gebühr anbieten. Diese Gebühr mag gerechtfertigt sein als Aufwandsentschädigung für die Entwicklung der entsprechenden Scripte mit denen die Karten erstellt werden und den Rechner, der schon ein wenig Dampf haben sollte und das Web-Hosting und ...
Ob der oben genannte Anbieter die Karten selber erstellt hat oder "geklaut" kann ich nicht erkennen und
es gibt genügend "DAU's", die nicht in der Lage sind die freien Karten im Internet zu finden, herunterzuladen und auf eine SD zu kopieren. An solche "Kunden" richtet sich das Angebot und ... Es sollte jedem "Kunden" überlassen sein zu bewerten ob ihm dieser Service 25,69€ wert ist.
PS: Wenn die Karte wirklich "geklaut" ist, also hier eine fremde Karte vermarktet wird, dann ist das wirklich schon dreist und der Hersteller sollte sich dagegen wehren!
-
Also:
Wenn ich Deine Abbildung richtig sehe, dann sind einige Streckenabschnitte geroutet und einige nicht.
Außerdem ist das Problem nur bei der NTU2020.30 und bei der 2020.10 nicht.
Ich würde daraus schließen: Es liegt an der Karte!
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass Deine Zwischenpunkte nicht genau genug auf der Straße liegen (vielleicht gibt es minimale Abweichungen im Straßenverlauf zwischen den Versionen), so dass daher keine Route berechnet werden kann.
Bei meiner Route sind viele Wegpunkte, da müßte die Karte zwischen jedem Wegpunkt kaputt sein.
Wer sagt Dir, dass die Karte nicht grundsätzlich grottig ist
das passiert trotzdem sobald man das Profil wechselt. und erst dann.
Das ist allerdings merkwürdig.
Vielleicht solltest Du D(eine) Route zur Verfügung stellen, damit ein anderer das (mit win / mac) mal prüfen kann.
Ich bin da leider raus, da ich keine CN 2020.30 habe.
PS: Hast Du evtl. noch das gut abgehangene MapSource?
Auch das wäre mal ein Versuch wert, wie sich das verhält.
-
Da ist die Karte kaputt!
Irgendwo ist da eine Lücke in der Straße, so dass das Programm keine Route zwischen den Punkten findet.
Eingrenzen kannst Du die kaputte Stelle, indem Du immer mehr Zwischenpunkte setzt, bis ...
Es kann aber auch die Streckenberechnung zu komplex sein, so dass die Berechnung abbricht.
Dann kannst Du BaseCamp mit den Zwischenpunkten helfen.
-
Versuch doch mal die GPX-Files nach BC oder MS zu importieren.
-
Wie kann ich bei meinem eTrex Vista HCX den internen Speicher bearbeiten.
Gar nicht! (*)
Bei den alten Etrexen kommt man an den internen Speicher mit Windows-Bordmitteln nicht ran.
Gerät in den Massenspeichermodus versetzen
Das bindet nur die ggf. vorhandene SD-Karte ein.
(*) zumindest ist das bei meinem Legend Hcx so.