Ich habe die gleichen Erfahrung gemacht und habe es bisher darauf geschoben, dass ich mehrere Karten installiert (nicht aktiviert) habe und die sich in die Quere kommen oder bei der "falschen" der Adressindex nicht OK ist.
Beiträge von GuSy
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
und den Mopedhalter hab ich aus Sicherheitsgründen auch noch mal getestet !
...
mein Denkfehler war, das ich annahm die Spannung wird irgendwo im Kabel oder am Stecker runter geregelt !!
bei meinem Quest oder bei anderen Geräten isses ja so...
Das kommt davon, dass Du das Kabel von dem Vorbesitzer gekürzt / manipuliert bekommen hast. Da wäre ich auch vorsichtig, bevor mir das Ding abraucht.
-
ich tippe mal, da kommen dann 3,9Volt an die irgendwo "runter geregelt" werden....
wohl eher nicht.
Da ist nur Draht und nix elektronisches dazwischen.
Wenn Du Dir das Bild von der "Steckerbelegung" ansiehst, dann steht da: "Pin 4 (am Halter) hot 10-50V rot".
"runter geregelt" wird das im Navi.
-
Hallo Hobby,
wenn das Kabel am Halter original ist, dann sollte rot +12V und schwarz Masse sein.
Siehe auch https://www12345678.wordpress.…-montana-steckerbelegung/
Was das lose Kabel ist ...??? Da hat wohl jemand seine Grabbelkiste geplündert.
Richtig ist, dass der 276Cx (anders als der 276c) die Bordspannung nicht anzeigt (anzeigen kann?)
Ist im Garmin-Forum des öfteren angemeckert worden.
-
Es gibt sie (noch), die Telefone (auch mobil), mit denen man (nur) telefonieren kann!
-
Eine Route ist eine Route!
Ein Track ist ein Track!
Bei einer Route bekommst Du Abbiegehinweise.
Ein Track ist "nur ein Strich auf dem Bildschirm"
Dafür kannst Du einen Track auch ohne (routingfähige) Karte nutzen und auch "quer über die Wiese" führen. Das geht bei einer Route alles nicht.
Wenn der Zumo aus einem Track (automatisch) eine Route macht ist das eine Zusatzfunktion, die der 276Cx nicht hat und die ich auch sehr fragwürdig finde.
-
"Bei der Verwendung des City Navigator Europe NT 2020.1-Kartenprodukts ist ein Fehler aufgetreten".
Kann es sein, dass die Kopie Fehlerhaft ist? Einfach nochmal, evtl. mit einem anderen Stick, versuchen.Oder Du hast die falsche Datei erwischt? Weche Datei hast Du genau auf den Stick kopiert. (Pfad und Name der Datei)
-
ich konnte die City Navigator Europa NT 2020.1 problemlos mit Garmin Express auf dem Gerät (Zumo660) und zwei PCs installieren. Bei der Anforderung der Installation im Garmin Express konnte ich unter 'Kartenoptionen' auswählen ob die Karte auf dem Gerät, dem PC oder auf beidem installiert werden soll.
Das funktioniert nur wenn es ein (LifeTime?) Update auf eine Vollversion ist.
So wie ich das verstanden habeZitatCity Navigator Europa NT 2020.10 (Download)
handelt es sich um die Download-Karte.
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/6299/pn/010-D0036-00
Die läßt sich nicht auf dem Rechner installieren. -
Aber woher kommt dann die Freischaltung ?. Das wäre ja ein Weg, zumindest für den PC illegale Downloads zu verwenden. Ich habe diesen Umweg noch nie gebraucht weil Lifetimeupdate erworben und deshalb keine Erfahrung damit
Die Kopie funktioniert auch nur mit BaseCamp. (*)
In einem Navi kommt die freundliche Meldung "Eine / Die Karte ist nicht freigeschaltet"Nachtrag:
(*) Die Nutzung auf dem Computer mit BaseCamp scheint Garmin nicht zu stören, da die Karte zur Navigation nicht taugt und nur zur Planung, bzw. zur QS zu gebrauchen ist.PS: Ich brauche das "eigentlich" auch nicht.
Habe das aber mal aus "akademischem Interesse" mal ausprobiert. -
Könnte sein, dass Du auf den Wechseldatenträger noch die Freischaltung kopieren must. Das ist eine Datei mit Zufallsnamen und der Dateierweiterung .gma. Versuch macht klug...
Das ist "eigentlich" nicht nötig. -
Das ist hier öfters der Fall ...
aber so massiv wie gestern habe ich das bisher noch nicht erlebt. -
-
Über eine zeitnahe Rückmeldung würde ich mich freuen, da ich im Ausstausch mit der Kriminalpolizei stehe
Hast Du der Polizei ein Foto Deines Orginal-Kartons zukommen lassen?
Nicht dass es nachher heisst, das der Karton bei der Lieferung dabei war und Du daher die entsprechende Nr. hast. -
Keine Ahnung was
die WEEE Reg.-Nr. Nummer auf dem Kartonist.
Nur wenn die genau so aussieht wie die Serien Nr. oder die Geräte ID, dann ist das schon ein sehr starkes Indiz, dass das auch die entsprechende Nr. ist.;)
Aber wenn die Nr. auf dem Karton abgedruckt ist, dann sollte vielleicht auch Garmin Deutschland wissen was mit dieser Nr. gemeint ist. -
Ich würde gewohnheitsgemäß die Garmin CN Karte nutzen wollen.
Für die CN gibt es keine "update berechtigte Vollversion" mehr zu kaufen.
D.h. wenn Dir die Karte zu veraltet erscheint musst Du jedesmal eine neue kaufen (SD oder Download-Version). Das LifeTime-Abo gibt es mittlerweile nur noch für Navis mit vorinstallierter Karte. -
Hallo Alfons,
die Download-Version der CN läßt sich nicht auf dem Rechner installieren.(*)
Das einzige was hilft ist die Karte (die große img-Datei) auf einen USB-Stick nach <LW>:\Garmin zu kopieren. Dann erkennt BaseCamp die auch.(*) Die SD-Version auch nicht
-
Halllo Tom,
ich gehe mal von der "Arbeitshypothese" aus, dass das Navi mal Deins war.
Dann hast Du den Verkäufer mit deinen "komische Nachfragen" verschreckt.
Du musst das Etrex in die Hände bekommen und mittel Rechner nachweisen zu können, dass Du der Eigentümer bist und dann die Polizei zur "Vollstreckung" schicken.
Hast Du das Navi bei Garmin registriert? Ansonsten ist es sowieso schwierig nachzuweisen, dass es sich um Dein Navi handelt.
Oder Du hast Glück und auf dem Kaufbeleg findet sich die SerienNr.PS: Falls es sich nicht um Dein Navi handelt hast Du bei dem Deal ein anders gekauft und wenn sich das Navi bei Garmin registrieren lässt ist es frei oder Du musst den Verkäufer bitten das Navi aus seinem Konto zu löschen, wenn er das den kann ...;)
PPS: Genau für solche Fälle ist es gut wenn man seine Navis bei Garmin registrieren läßt!
-
Hallo Tom,
jedes Garmin Navi hat eine Serien Nr. und eine Gerätekennung.
Diese sind in Deinem myGarmin.com hinterlegt, wenn Du das Navi
registiert hast.
Die Serien Nr. sollte auch auf dem Navi selbst aufgedruckt sein.Wenn Du das Navi in Händen hast sollte auf jeden Fall, zumindest mit den Garmin-Programmen(*) herauszukriegen wie die Serien Nr. und oder die Gerätekennung ist.
(*) GarminExpress oder Freischaltseite+ComunicatorPlugin (siehe auch https://www.naviboard.de/showthread.php?t=63576)
-
Ich meinte eher in der Ansicht, wenn eine andere Karte in MS geöffnet ist als die vom Gerät.
Die Kacheln werden auf der Karte markiert, zu der sie auch gehören!
D.h. wenn Du eine andere Karte aktiviert hast kannst Du die auch nicht sehen!!! Die sind dann auf einem andern "Layer". Wenn Du allerdings den Reiter "Kacheln" aktivierst siehst Du die Kacheln als Liste und die Größe der Kachelsammlung. -
Hallo Detlev,
das Display des 64er ist spitze. Je heller die Sonne drauf scheint, desto besser ist es ohne Beleuchtung sichtbar.
Aber mir wäre es zu klein fürs Mopped. Daher nutze ich es fürs Fahrrad und fürs Mopped nur als "fallback". Aber das mag eine Folge des Alters sein
Die Laufzeit mit zwei Accus ist deutlich über 10 Std. (bei Sonne ohne Beleuchtung), sollte also für eine Tages-Tour reichen.