gelöscht.
Beiträge von GuSy
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Hallo Harley-Raider,
ja viele (aber nicht alle) OSM Distributoren nutzen noch die "alte" Installations-Form.
Die neue Form wird meist als "MAC-OS Format" angeboten.
Das neue Format hat den Vorteil, dass da nix installiert werden muss.
Einfach an die richtige Stelle kopieren / verschieben und gut ist!
Da braucht man nicht in der Registry rumschrauben.PS: MS und auch BC "wissen" wo sie die Karten suchen sollen!
Ist wahrscheinlich "fest verdrahtet" irgendwo in den Programmen hinterlegt.PPS: Das funktioniert, soweit ich mich erinnere, auch nur mit den letzten MS Versionen >= 6.xxx. D.h. das wurde da irgendwann mal eingebaut, da Garmin das Format für die CN geändert hat.
Nachtrag:
Du solltest Dir das mal zu Gemüte führen:
https://www.naviboard.de/showthread.php?p=511579#post511579
Wahrscheinlich liegt der Hund bei GarminExpress begraben -
Dachte schon ich bin alleine mit diesem Fehler...;-)
Hoffe der wird bald behoben seitens Garmin.
Wer war das noch, der zuletzt stirbt? -
in c:\ProgramData\Garmin\CoreService\updates\Map (oder so ähnlich)
liegen de herunter geladenen Daten.
In irgend einem Unterverzeichnis ist auch das .gmap - Verzeichnis, das die PC- Installation enthält.
diese Verzeichnis nach C:\ProgramData\Garmin\Maps\ verschieben und
die Freischalt-Datei vom Navi holen und gut ist, normalerweise.
Aber leider fehlt beim aktuellen Download die Info.xml - Datei.
Da muss man (ich) wohl noch ein bisschen basteln.Evtl. auch mal den Download mit einer älteren Version von GarminExpress versuchen.
-
Nochmals die Frage :
Woher weiss MS, dass im Pfad 'c:\ProgramData\Garmin\Maps\' Karten liegen, wenn nicht aus der Registry ?
Weil die Karten "immer da" (und nur da) erwartet werden.
Den Rest holt sich MS und BC aus der Info.xml
Dieser Pfad ist mir bis jetzt noch nie begegnet.
Bis jetzt bin/war ich mich gewohnt die Karte in der registry unter ...Garmin/MapSource/families zu definieren, damit sie von MS erkannt werden.
Das ist die alte "klassische" Installationsform. Diese hat Garmin schon vor etlichen Jahren aufgegeben und ... das aktuelle BC / MapInstall exportiert diese Karten nicht mehr korrekt aufs Navi!PS: Welches BS fährst Du. Der genannte Pfad bezieht sich auf Win7 - Win10. Wie XP damit umgeht???
Kann es evtl. an meiner 'finalen' MS Version 6.13.7 liegen ?
Nein! -
Hallo,
ich habe gerade die neue CN NT 2020.10 herunter geladen.
Geht aktuell wohl nur auf dem Navi. Die PC-Installation bricht ab,
siehe https://www.naviboard.de/showthread.php?p=511566#post511566Das kopieren des .gmap Verzeichnis aus dem "CoreService" nach c:\ProgramData\Garmin\Maps,
was früher immer zum Erfolg geführt hat, hat auch den Effekt, dass die Karte nicht sichtbar ist.
Der (ein) Grund: Da ist keine Info.xml dabei. -
alle <name>.gmap Verzeichnisse unter c:\ProgramData\Garmin\Maps\ werden von MapSource als Karten erkannt.
Mache ich mit allen Karten so, auch OSM, NT und NTU.Nachtrag:
Notfalls wandel ich die Karten mit MapConverter ins gmap-Format um -
Hallo Harley-Rider,
wenn die Karte unter c:\ProgramData\Garmin\Maps\<name>.gmap liegt, dann wird sie von BaseCamp und auch von MapSource erkannt.
Dazu braucht es kein Registry-Eintrag!
Wenn die Karte nicht erkannt wird, dann ist mit der "Installation" etwas nicht in Ordnung.
Ich vermute, Deine Karte wird auch von BaseCamp nicht erkannt. -
Hallo Hoagie,
der interne Speicher des 278 ist "eigentlich" nur mittels MapUpdater erreichbar. D.h. wenn man die CN-NT mittels MapUpdater auf dem Navi installiert.
Einige Spezialisten haben allerdings eine Methode gefunden, wie man das Ganze auch manuell (mit einigen Hilfsprogrammen, auch von Garmin) hinbekommt. Such mal nach dem Begriff "Kradblock-Methode" suchen.
https://www.naviboard.de/showt…57944&highlight=kradblock -
NT Karten kann man aktuell erwerben, der Q2 wird mit einer frisch gekauften CN 2019.2 NT genauso laufen, Lizenzkey vorrausgesetzt.
Aktuell kann man keine DVD-Version kaufen und ich glaube nicht, dass der Quest mit SD-Karten was anfangen kann.
Und den Karten-Download auf den Garmin-Speicher-Stick zu bekommen ist schon etwas für Spezialisten, falls das überhaupt möglich ist.
Und dann kommt noch die "Verheiratung mit dem Navi", d.H. die Freischaltung der Karte. -
Da findest Du alle mögliche Garmin SW und FW:
http://gawisp.com/perry/
In Deinem Fall unter map_utilities oder aber auch mapsourcePS: Das hat nix mit dem alten Etrex zu tun. Das Problem besteht auch bei den neusten Navis: Garmin will die alte Karten-Installation wohl nicht mehr unterstützen, den der "Fehler" ist denen schon x-Mal gemeldet worden ohne dass sich da was tut.
-
Ja klar, da die Tour ja bald abgefahren wird ...
Mich dort einarbeiten, abändern, Europa Map download+ Moto-Route erstellen sowie neu auf die Navi installieren, alle Routen neu berechnen lassen also mal locker 2-3 Tage sind es mir nicht wert.
Aber wenn die Tour vorbei ist und die dunklen, kalten Winternächte einbrechen findest Du bestimmt die Zeit.
Dann haben alle was von Deinen Erfahrungen. -
Ich habe jedoch nicht noch die Zeit, mich mit sowas zu beschäftigen.
Dann musst Du wohl mit den Fehlern leben oder hoffen, dass jemand anderes die Zeit für "sowas" findet. -
Ich hab es mit Basecamp probiert und mir aus mehreren openmtbmaps eine Auswahl von Karten selektiert, die ich dann übertragen wollte.Basecamp hat alles bestätigt und auch grünes Licht gegeben. Auf dem Gerät kann ich die Karten leider nicht finden und sie werden auch nicht angezeigt.
Da wird "der Hund begraben sein". BaseCamp "deligiert" die Kartenübertragung an das Programm "MapInstall" und die aktuelle Version von "MapInstall" ist kaputt.
Lösung:
- Eine ältere Version von "MapInstall" verwenden.
- Oder die "Mac-Version" der "openmtbmaps" verwenden. (mit dieser Installationsform funktioniert das aktuelle "MapInstall" noch)
- Oder das "gut abgehangene" "MapSource" für die Kartenübertragung verwenden.
PS: Das Thema wurde hier (und im Garmin Forum) schon gefühlte 1000 mal behandelt. Ein bisschen suchen und Du wärst fündig geworden.
PPS: Wo Du die alten Programme finden kannst: Auch da sollte die Suchfunktion helfen: Stichwort "Perry" -
Hallo Marlinist,
ich verstehe Dein Problem nicht wirklich:
Eine Karte ist eine Karte, egal woher die kommt undein Track ist ein Track, egal woher der kommt.
Die beiden habe "nichts" miteinander zu tun. D.h. Du kannst einen Track in BaseCamp auch gänzlich ohne Karte anzeigen lassen.
Also wieso sollten Deine Tracks verschwinden, wenn Du die Karten aktualisierst??? -
wird in GE ein mögliches Kartenupdate auch angezeigt, wenn kein Lifetime-Abo besteht, also die Kaufoption angeboten?
so ist es, aber nur wenn es eine neue Karte gibt -
Habe mir einen gebrauchten 550er mit 2019.20 gekauft, der laut Verkäufer Lifetime haben soll, kann das aber nicht erkennen
Die Karten und auch das Lifetime sind im "myGarmin.com" Konto hinterlegt und können dort eingesehen werden, sofern Dir der Verkäufer das Konto "mitverkauft"(*) hat. Alternativ kann man das Navi auch im Konto des Verkäufers löschen und im eigenen Konto registrieren. Aber Achtung, das Lifetime ist beschränkt auf das Leben des Navis und des Käufers (nicht übertragbar). Also ist für das Umschreiben das Goodwill von Garmin notwendig.
So lese ich jedenfalls die Lizenzbedingungen.(*) Deswegen lege ich für jedes Navi ein eigenes myGarmin-Konto an.
-
Diese Option halte ich für ziemlich sinnlos.
Ich will nicht mit allen möglichen "Frittenbuden, Kaufhäusern, Kindergärten, etc." auf meinem Weg vollgemüllt werden.Zitat
Jedes Mal in die Suche zu gehen ist ja echt langweiligDie Option "Suche entlang der aktuellen Route" ist allerdings sehr nützlich und m.E. ein Alleinstellungsmerkmal des 276C(x):
Wenn ich (oder mein Mopped) Hunger habe, dann kann ich damit schnell die nächste Futterkrippe oder Tanke auf meinem Weg finden. -
und ich möchte nur eine Anleitung wie man an der nächsten Tanke auf lau tanken kann und ich verkaufe den Sprit auch bestimmt nicht weiter ...
-
Mein Garmin Plotter verträgt auch Blue charts Karten g2 glaube ich. ...
Wie schaut das mit den Gratis down load aus ?
Es muß doch einen Weg geben Blue Charts Karten fürs Garmin verfügbar zu machen. Ich weiß dass es geht aber wie??????
Ich glaube kaum, dass hier jemand öffentlich diskutieren wird, wie geschützte Karten zu cracken sind.