Beiträge von GuSy

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    ... geschweige noch Support leisten. Ich hatte gestern wieder einmal das Vergnügen, mich mit dem Support herumzuschlagen wegen ...


    Da kann ich mich nicht beklagen!
    Ich hatte einen "kurzen Draht"zu einem wirklich hilfsbereiten und m.E. auch kompetenten Garmin-Mitarbeiter. Mann muss nur die Hürde "Hotline" erst einmal überwinden.

    auch nicht der Erwerb dieser Karte auf DVD ??


    richtig! Die DVD-Version gibt es nicht mehr.

    Zitat


    mit anderen Karten will ich erst mal nicht anfangen...

    kommt schon noch.

    Zitat

    und mir ist bekannt das ein und die selbe Karte auf PC und Navi die beste Voraussetzung für sorgenfreie Navigation ist !! :)

    Dann solltest Du Dir doch mal BaseCamp antun! Auch wenn es zuerst ein bisschen weh tut.;)

    Da kann ich nur sagen: "Versuch macht klug"
    Grundsätzlich sollten diese Programme alle (img2ms, GmapTool, MapsetToolKit, ...) ein Kartenimage in eine MS kompatible Version übersetzen. Aber wie / ob die mit der Freischaltung klarkommen kann ich Dir nicht sagen.

    Hallo Hobby



    habe auf meinem Win10 PC MapSource 6.13.7 installiert, dies klingt jetzt für viele blöd, ist aber so... :)


    Ist nicht blöd, MS ist in vielen Dingen besser as BC. ;)
    Andere gehen in BC besser. Also "Rosinenpicking" ist angesagt.


    Zitat

    Wie bekomme ich diese NT Karte 2019.20 auf den PC bzw. in MS ???

    Eher nicht. Das ist eines der Dinge, was in BaseCamp besser ist:
    Da reicht es das Kartenimage auf einer SD-Karte oder im Navi oder auf einem USB-Stick unter dem Verzeichnis <LW:>\Garmin\ abzulegen.
    Dann sieht BaseCamp die Karte.
    MapSource findet nur die auf dem Rechner "installierten" Karten.
    Also: Auf OSM ausweichen!

    Zitat


    ist das überhaupt legal möglich ?? :) dieses IMG File Programm habe ich...

    Da musst Du ein bisschen genauer werden was das für ein Programm ist. Wenn Du das Kartenimage in eine "Rechener-Installation" umwandeln kannst könnte das gehen, habe ich aber mit einer kopiergeschützten Version noch nicht probiert.


    Das mit der Kartenübertragung und dann "genau die gleiche" Route fahren funzt sogar dann nicht immer, selbst wenn du die Touren auf mehrere Navis einer Baureihe überträgst!
    Irgendwie erzeugen die Berechnungsroutinen in den Navis doch immer irgendwie Abweichungen.


    Das kann ich so nicht bestätigen!
    Die Navis die, ich kenne(*), können die Routen "genau so" übernehmen, wie sie am Rechner vorgeplant sind und werden im Navi nicht (neu) berechnet.
    Die Voraussetzungen sind
    1. Die Karte muss identisch sein und
    2. Die Neuberechnung sollte abgeschaltet sein.


    Das mit der nicht genau gleichen Route kommt immer dann zum tragen, wenn das Navi die Route selber berechnet. Der Routen-Algorithmus in BC und im Navi sind natürlich verschieden, insbesondere da es unterschiedliche Einstellmöglichkeiten gibt.


    Zur Kontrolle kann man den Track (in BC Route in Track verwandeln) hernehmen.



    (*) Das zeichnet m.E. ein Mopped-Navi aus.
    Wenn es die Route nicht 1:1 übernehmen kann, dann ist das für mich kein Mopped-Navi.


    Das ist total blöd wenn ich so sagen darf! Unsere gemeinsamen Routen erstelle ich in BC. Nun muss ich erst einmal probieren wie es funzt wenn ich mit 2019.3 erstellte Routen usw. auf das 660er lade was ja 2019.2 hat.


    Das wird Probleme geben.
    Bei vorgeplanten Routen sollte die Routenberechnung immer mit der genau gleichen Version in BC wie auf dem Navi erfolgen. Selbst 19.20-NT <--> 19.20-NTU gibt den freundlichen Hinweis "Karte nicht kompatibel" oder so ähnlich.
    Da hilft es nur die Routen für jedes Navi neu zu berechnen und ... einen Track mit zu übertragen. Dann sieht frau wenigstens die Abweichungen.

    Hallo Stefany,


    Dein Zumo 396 hat (höchstwarscheinlich) ein CN-NTU-Karte. Da ist die 19.30 aktuell.
    Das Zumo 660 hat eine CN-NT-Karte. Da ist die 19.20 die aktuelle Version.
    Das sind zwei unterschiedliche Kartenprodukte, für die es jeweils eigene Updates gibt.


    Daher: Du hast nix falsch gemacht. Du hast auf beiden Geräten die jeweils aktuelle Kartenversion.



    PS: Warum es für beide Versionen nicht den gleichen Update-Rythmus gibt ... Garmin fragen ;)


    Ich will das Motorrad starten, der Anlasser schafft das aber nicht mehr, Motorradbattery wohl kurz vor Ende.
    Nach dem Startversuch kommt im zumo 660 "Battery low"
    Kann es sein daß der Strom auch rückwärts fließt ?
    Normalerweise sollte da eine Diode drin sein.


    Au Ja! Das Navi als Starthilfe fürs Mopped... :D
    Nee wirklich nicht. Da ist wohl auch der Accu Deines Navis am Ende.



    PS: Ich denke der Zumo arbeitet mit 5V (USB-Spannung) oder noch weniger (Accu-Spannung) und die auf 12V Motorrad Bordspannung zu schubsen ist wohl eher nicht.;)


    Lösung: Die Verknüpfung zum Ordner mit den neuen Kartendaten unter
    C:\ProgramData\Garmin\Maps
    hat nicht funktioniert. Manuelles Anlegen der Verknüpfung (bei mir unter D:\Navi\ProgramData\Garmin\Maps) und Verschieben nach C:\ProgramData\Garmin\Maps .
    Danach war die neue Karte in Basecamp da und sogar schon freigeschaltet.
    Kann sein, dass es daran liegt, dass ich die umfangreichen Kartendaten nicht auf der begrenzt großen SSD C: haben will, sondern auf einem anderen Laufwerk.


    Frei nach Radio Eriwan: Im Prinzip ja aber ...


    Der Grund ist: GarminExpress ist aktuell zu doof eine funktionierende Verknüpfung zu erzeugen.
    Die Lösung: Löschen der von GarminExpress gebauten Verknüpfung und manuell eine neue erzeugen.

    Hallo Titus,



    Früher reichte es, eine .gma (Unlock) Datei in das richtige Verzeichnis zu kopieren,


    Das sollte immer noch reichen.
    Die Betonung liegt auf "das richtige Verzeichnis".
    Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit GarminExpress zum Karten installieren Admin-Rechte einfordert (warum auch immer das nötig sein sollte). Das hat zur Folge, dass die gma-Datei auch beim Admin abgelegt wird. Die muss aber beim aktuellen User abgelegt sein.




    Wenn ich "Online freischalten" anklicke, geht die Seite
    https://my.garmin.com/maps/unlockMaps.htm
    auf. Die sagt mir, dass das Gamin Communicator Plugin nicht erkannt wurde, obwohl ich es installiert habe (und gleich nochmal obendrauf).


    Den "Gamin Communicator Plugin" kannst Du vergessen. Die modernen / neuen Browser unterstützen den nicht mehr. (*)






    (*) Ich hüte für diesen Zweck eine angestaubte portable-Firefox-Version.


    Vielleicht liegt es ja daran, dass ich die Karte 2019.30 nicht mehr geladen bekomme.


    ... nicht mehr geladen oder nicht mehr angeboten?
    Wenn Du ein "altes" Navi hast werden Dir nur die NT Updates angeboten (2019.20).
    Wenn Du ein "neues" Navi hast und Dir die NTU-Updates angeboten werden, aber das nicht funktioniert ist das was Anderes.

    Zitat

    woran erkennt man das?

    .. am U! :p
    Der Unterschied ist nur der Zeichensatz. NTU-Karten enthalten einen "Unicode" Zeichensatz und sind damit in der Lage auch andere Schriftzeichen (griechisch, kyrillisch, arabisch, ...) darzustellen. Für Europa also (fast) bedeutungslos.
    Es ist nur so, dass Garmin die neueren Geräte mit NTU Karten ausliefert, während die Älteren mit NT Karten bestückt wurden und hier eine neue Kartenlinie aufgemacht wurde, ähnlich wie in der Vergangenheit, die "klassischen" Karten / NT Karten.
    Nach dem Einstellen der klassischen Karten sind dann einige Geräte "hinten runtergefallen", d.h. für die gibt es keine Updates mehr.

    Die FID bei mkgmap ist die der erzeugten Karte. Eine gmapsupp hat keine spezielle FID, weil die gmapsupp ein Contaienr ist, der mehrere verschiedene Karten enthalten kann und demenstprechend auch mehrere FID's.


    Da sehe ich mal wieder meine höher Halbbildung. :rolleyes:

    Hallo,


    ich verstehe Dein Problem nicht (richtig):
    Wenn es um die Karten auf dem Navi geht,
    die 1. Frage: Kann Dein Navi mit mehreren Karten img's umgehen? Dann die die fertigen img's auf das Navi schieben und gut ist.
    Wenn das Navi nur mit einer "gmapsupp.img" umgehen kann, dann must Du basteln.


    Wenn es um die Karte in QM geht:
    Hier kannst Du auch die fertigen Karten-Img's anzeigen lassen und (im Gegensatzt zu BaseCamp / MapSource) mehrer Karten gleichzeitig (übereinander) aktivieren.



    PS: M.E. ist die FID, die Du bei mkgmap angibst, nicht die, die die Karte hat, sondern die, die die fertige gmapsupp.img bekommen soll.
    D.h. alle Kacheln in ein Verzeichnis schmeißen und mkgmap laufen lassen.
    Ein Problem hast Du "nur" wenn die Karten gleiche Kachel-Nr. benutzen.