Hallo Günther,
hallo ConiKost,
1. Das Problem mit den gleichen Karten Navi / BaseCamp habe ich als bekannt vorausgesetzt. Alle mir bekannten Geräte sind da sehr empfindlich! Es sei den das Navi berechnet die Route sowieso jedes mal neu und nimmt sie nicht so wie sie von BaseCamp kommt.
Trotz gleicher Karten hatte ich teilweise Ladezeiten von bis zu 10min! (andere gingen fix)
2. Um die CN-SD-Version im BaseCamp zu nutzen reicht es die Karte auf einen USB-Stick zu kopieren. BaseCamp fragt den Freischalt-Code nicht ab. Mit MapSource funktioniert das leider nicht.
3. Richtig ist, dass der einzige Vorteil der CN-Download-Version ist, dass sie auf eine (fast) beliebig große SD-Karte kopiert werden kann und man dadurch Platz für weitere Karten hat. Die Download-Version lässt sich nur auf eine (oder mehrere)(*) SD kopieren, aber auch nicht am Rechner installieren und sie wird mit einem Navi "verheiratet".
4. Auch ich finde die OSM MotoRoute fürs Mopped ideal! Daher ist für mich die Diskussion um das fehlende Lifetime Abo nicht mehr relevant 
Garmin schneidet sich da selber ins Fleisch: Kein Verkauf der Vollversion ~100€,
kein Liftime-Abo, nochmal ~80€
5.
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/6299
und
http://motoroute.de/karte/
(*) Der Unterschied SD <--> Download-Version:
Die SD-Version ist kopiergeschützt, d.h. wenn die kaputt ist, dann ist die Karte weg.
Dafür kann man sie auf (fast) jedem Garmi-Navi nutzen.
Die Download-Version lässt sich beliebig oft kopieren, aber nur mit einem Navi nutzen.
Beide Versionen lassen sich nicht auf dem Rechner installieren!
Lediglich wie beschrieben als Kopie auf eine USB-Stick mit BaseCamp nutzen,
leider nicht in MapSource. Das benötigt eine richtige Installation!