Beiträge von GuSy

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    bei vielen (oder alle?) Garmin Navis gibt es einen "Zaubergriff",(*)
    mit dem man das Navi am Rechner anmelden kann, ohne dass vorher
    die gesamten Daten gelesen werden. Wenn dies gelingt hat man die
    Möglichkeit bei den Persönlichen Daten, die evtl. das Booten verhindern
    (GPX-Dateien), "aufzuräumen". Ebenso hat man die Chance die Firmware
    neu aufzuspielen oder zu down- / upgraden.



    (*) Für den Zumo kenne ich diesen "Zaubergriff" beim Einschalten leider nicht.
    Bei meinem Navi hat mir ein Garmin-Techniker geholfen.

    Hallo Michel,


    wird der Zumo 550 von GarminExpress unterstützt?
    Wenn ja, dann solltest Du versuchen, das Teil bei GarminExpress
    zu hinterlegen. GGf. solltest Du Dir das MyGarmin-Konto vom
    Verkäufer überschreiben lassen, bzw. das Navi aus seinem Konto löschen lassen.
    Wenn GarminExpress das Gerät unterstützt und kennt, dann wird Dir
    angezeigt welche Karten-Optionen Du hast.
    Evtl. ein Update auf die neuste Karte, (Kostenpflichtig oder Lifetime)
    evtl. die erneute Installation der Karte.
    Mit den Karten auf dem Rechner hast Du alle Optionen, die Karten
    in den internen oder externen (SD) Speicher zu laden.


    Alternativ kannst Du auch OSM-Karten verwenden. Die sind frei im Netz erhältlich.
    Die würde ich aber aus Sicherheitsgründen immer auf die SD spielen.



    PS: Das Lifetime von Deinem Zumo 500 ist mit dem Navi gestorben.

    Mein Stand der "Unwissenheit" ist:
    Die Download-Version ist genau wie die SD-Version nicht update-fähig.
    Ich kann leider nicht sagen wo ich dies gelesen habe, bzw. ich habe (aktuell) keinen Link auf den Disclaimer. Aber ein Bekannter hat diese Erfahrung schon gemacht.
    Einzig die DVD-Version ist (war) updatefähig. Die wird aber nicht mehr vertrieben.
    Erkennen kan man das auch im GarminExpress: Wenn man eine "Vollversion" hat wird dort das Lifetim-Abo angeboten.
    Wenn nicht, dann nicht.

    ich hab noch mal ein bisschen rumgespielt.
    Es scheint, dass die "sea.zip" (Sea file for --precom-sea option) der krumme Hund ist.
    Die wurde mir von MotoRoute upgedated. Nachdem ich die aus der Verarbeitung herausgenommen habe sieht es wieder (fast) gut aus.
    Ein erneutes herunterladen ergab: Alles ist wieder gut!?

    Hallo Morgen1,


    nein, am Typefile liegt m.E. nicht.
    Das ist das selbe wie das "das ich immer nehme", d.h. die gleiche Karte von Anfang Januar ist völlig OK.



    Das einzige was geändert wurde: Ein neues mkgmap (r4283)(*) und neue Rohdaten (12.3.19 von Geofabrik).
    Auch die MotoRoute, die ihr eigenes Typefile mitbringt zeigt ein ähnliches Bild: Ganz Europa ist abgesoffen.



    (*) Zum Test habe ich das mit einer älteren Version des mapgmp (r4261) getestet: Das gleiche Bild.
    Die alten Rohdaten habe ich leider nicht mehr, die überschreibe ich immer wenn es neue gibt.



    PS: Auch ohne Typefile: Ein ähnliche Bild:


    ... oder ich lasse mich durch den Leitstrahl des Luftlinien-Routings zum Ziel führen.
    An jeder Kreuzung entscheide ich dann nach Lust und Laune und des Kartenbildes
    ob ich links, rechts oder geradeaus weiter fahre.
    Dabei muß man nur aufpassen, dass man die Ballungsgebiete / größeren Städte großräumig umfährt.
    Aber von z.B. Köln nach Luxenburg ist die Gefahr in der nächsten Großstadt zu landen eher gering ;)

    Hallo in die Runde,



    ich habe aktuell (12.03.2019) mir eine neue MotoRoute "gebacken" und
    auch eine eigene Karte gerendert. Da habe ich zu meiner Überrachung
    festgestellt, dass fast ganz Europa im Meer liegt:





    Hat sonst jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. weiß jemand ob da gerade an den Rohdaten rumgeschraubt wird?

    Hallo Rüdiger,

    Nachdem ich nun aufgeklärt bin, dass man Routen aus BaseCamp tunlichst mit den gleichen Karten berechnen sollte, mit denen das 276cx auch routen soll, funktionier ja auch das einlesen der Routen gut.


    Das ist bei allen Garmin-Navis so! Zumindest bei denen die ich kenne.
    Mich wundert, dass Du das erst lernen musstest wenn Du vom 276c kommst.
    Da ist der "alte" doch nicht anders, außer dass die Abfrage kommt, ob neu berechnet
    werden soll, wenn die Karten nicht zueinander passen.
    Im Gegenteil: Ich hab die Erfahrung gemacht, dass beim Cx die "richtige" Karte
    nur geladen, aber nicht einmal aktiviert sein muss.
    Im Klartext:
    - Route berechnet mit CN19.10
    - auf dem 276Cx MotoRoute aktiv und CN19.10 deaktiviert
    ==> die Route wird 1:1 übernommen!


    Nur beim Neuberechnen (Route verlassen) gibt es ein Durcheinander.

    Hallo Chris,

    Oder mache ich da was falsch???


    Bei den Navis die ich habe wird die Route "so wie sie von BC kommt" übernommen.
    Und wenn dann noch "Neuberechnen beim verlassen der Route" ausgeschaltet ist,
    dann sind die Routenpräferenzen am Navi egal.
    Diese beiden Punkte sind für mich absolut Pflicht für ein Mopped-Navi.


    Ich will die Tour so fahren, wie ich die im Vorfeld geplant habe und nicht wie das Navi meint zu routen.
    Und wenn ich durch z.B. eine Baustelle die Route verlassen muss, dann möchte ich nicht,
    dass das Navi mir zertrümmert, sondern sehe "optisch" zu wie ich wieder auf die Route komme.

    Suche die Funktion Routing von meinem Standort zum Wegpunkt. Start und Ziel sollten durch eine Linie verbunden sein. Wenn ich mich bewege wandert die Linie mit dem Symbol z. B. Krähe mit bis zum Ziel.


    Ich gehe mal davon aus Du meinst das Luftlinien-Routing.
    Dann ist das zu finden unter:
    - Einstellungen
    - Routing
    - Aktivität
    - Luftlinien-Routing

    Der PC erkennt die eingelegte SD-Karte mit allen vorhanden Daten. Dies ist zu Testzwecken momentan nur eine Deutschlandkarte von freizeitkarte-osm.de. Wie vorausgesagt werden in Basecamp nicht alle Karten angezeigt


    Ich bin ein wenig verwirrt:
    1. Kannst Du die Karten am Navi nicht sehen / einschalten?
    oder
    2. Siehst Du die Karten in BaseCamp nicht?
    Das sind zwei völlig verschiedene Dinge.
    Zu 1. habe ich Dir bereits alles gesagt was mir bekannt ist.
    Zu 2. hat Dir MiLeo den Tipp gegeben

    Zitat

    Im Header der img-Datei gibt es einen "Ms"-Flag. Je nach Wert (0 oder 1) wird die Karte "visible in Basecamp" oder eben nicht.

    Das Flag kannst Du mit folgendem Tool ändern: http://www.javawa.nl/jdm_en.html

    Hallo Robert,



    - Karten scheinen in Ordnung, weil bei Übertragung auf den internen Speicher des GPSMAP kann ich sie korrekt auswählen und verwenden


    Das deutet auf ein Problem mit den SD-Karten hin.

    - SD Karte ist FAT32 formatiert, exFAT wurde zwischendurch auch erfolglos probiert


    Die Navis verlangen zwingend FAT32.


    - Zwei verschiedene SD Karten wurden ausprobiert ( 2GB, 64GB )


    2GB-Karten (<= 32GB ) sollten "out of the Box" also "Fabrikneu" funktionieren.
    64GB werden üblicherweise mit exFAT geliefert. D.h. da muss man Hand anlegen und wissen wie.

    -Eine Installation der Karten über Basecamp auf der SD-Karte ist auch nicht möglich


    Das aktuelle BaseCamp ist für die OSM-Kartenübertragung nicht zu gebrauchen.



    Mein Tipp:
    1. Investiere mal in eine neue SD-Karte <=32GB
    2. Such Dir mal eine ältere Version (z.B. V 4.04)von MapInstall, das die Kartenübertragung für BaseCamp übernimmt.
    Siehe http://gawisp.com/perry/map_utilities/ oder
    3. Nimm das abgehangene MapSource, siehe http://gawisp.com/perry/mapsource/ Damit klappt das auch!

    Die oben genannte Karte ist ja auch fürs Motorrad optimiert, was Darstellung und Routing angeht.


    Auch mit dem Mopped kann / darf man auf die Autobahn.
    siehe:

    Zitat

    Aber mit den richtigen Einstellungen liefert die auch für die Dose ganz brauchbare Routen.


    Und was die Darstellung angeht:
    - Auch fürs Mopped sind die Autobahnen und Hauptverkehrsstraßen ziemlich dick gemalt und
    - Da kann man ggf. auch dran Schrauben. Such mal nach "Type-Files".