Beiträge von GuSy

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo Lico,


    zu den Marinekarten kann ich Dir nix sagen. Ist nicht meine Baustelle.
    Die CN sollte laufen wenn das Navi (µ)SD Karten unterstützt.
    Wie gut die in den einzelnen Weltregionen sind mag ich nicht beurteilen,
    ich war noch nicht so oft in Marokko, et. al.


    Zu OSM: Die fertigen Karten, die im Netz zu finden sind, sind meist für
    Radfahrer oder Wanderer optimiert. Einzig die Motoroute
    http://motoroute.de/de/content/motoroute-openstreetmap
    hat sich das Routing für Motorradfahrer auf die Fahne geschrieben.
    Und meine Erfahrung ist, dass die auch für die Dose ganz gut geeignet sind.


    Der Nachteil ist:
    Das ist keine fertige Karte, sondern ein "Kochrezept", nach dem man die
    Karte aus den OSM-Rohdaten erzeugen kann.
    Der Vorteil ist:
    Du verlierst nix(*) wenn Du Dir die Karten besorgst.
    Die Karten sind so aktuell wie Du es haben möchtest und Du kannst vorher
    testen wie gut die Qualität ist (wenn Du die Gegend kennst oder mit Google abgleichst).



    (*) Kein Geld, aber etwas Zeit um Dich einzuarbeiten.

    Hallo Pit,


    ich geh mal davon aus, dass Du eine fertige SD-Karte gekauft hast.
    Diese sollte eigentlich auf jedem Garmin-Navi ohne Probleme laufen.


    Was ist Dein Problem?
    Meldet das Navi "Karte ist nicht freigeschaltet" oder wird die SD überhaupt nicht erkannt?
    1. Wird die SD auf Deinem Rechner erkannt, wenn Du das Navi am Rechner anstöpselst?
    2. Wird die SD erkannt, wenn Du die in einem Kartenleser direkt am Rechner anschließt?


    Erkennt Basekamp die Karte unter 1. und 2.?


    das ist richtig, dass könnte man so machen, dann hätte man aber beim Umfahren von Baustellen etc. das nächste Problem.


    Ich mach das nur so!
    Wenn beim Verlassen der Route das Navi neu berechnet, dann zerhackt es Dir Deine mühsam am Rechner geplante Route.
    Wenn ich eine Umleitung fahren muss, dann fahre ich "auf Sicht", d.h. ich sehe wo die Route eigentlich lang führen sollte
    und such mir selber einen Weg zurück zur Route und die "Führung" wird wieder aufgenommen.


    Das Neuberechnen habe ich nur aktiv wenn ich eine "Start - Ziel - Navigation" habe, um schnell mal irgendwohin geführt zu werden.

    ...
    - Und wenn Du im Navi die "Neuberechnung beim Verlassen der Route" ausgeschaltet hast,
    dann kannst Du der Route so hinterher fahren wie einem Track, ausser dass Du
    Navigationshinweise bekommst.
    ...

    Hallo Danni,


    es reicht üblicherweise wenn man eine Frage einmal stellt!


    Nun zu Deiner Frage.
    Vom 276Cx oder auch 276c kenne ich die "auto-skip" Funktion nicht.


    Erstmal zur Klärung:
    Geht es um eine Route die Du am Rechner oder am Navi erzeugt hast?
    Ist es eine Luftlinien-Route oder eine geroutete Route?
    Sind auf Deinem Rechner und im Navi die gleichen Karten zu Routen genutzt worden?


    - Wenn die Route am Rechner mit den gleichen Karten gerechnet wurden, dann nimmt der
    276Cx die Route "so wie sie ist".
    - Und wenn Du im Navi die "Neuberechnung beim Verlassen der Route" ausgeschaltet hast,
    dann kannst Du der Route so hinterher fahren wie einem Track, ausser dass Du
    Navigationshinweise bekommst.
    - Und wenn Du nicht ins Maisfeld fahren willst obwohl da der Zwischenpunkt liegt,
    dann fahr einfach vorbei und gut is. :)





    PS: Willkommen im Cub und viel Spass beim Üben mit dem 276Cx.
    Das ist ein "Expertensystem" und benötigt mindestens ein 3-Semester-Studium.

    ich wollte bei mir gerne, bei Displayeinstellung "Karte überlagert", die Schrift größer machen geht das?


    Ich kenne da keine Einstellmöglichkeiten.



    Dabei ist mir aufgefallen, dass meine Screenshots keine Datenfelder abbildet?
    Woran kpnnte das denn liegen?


    Das lieg daran, dass das ein Bug ist. ;)

    Hallo Marlinist,


    da ist wohl was durcheinander gekommen:
    1. Kitty redet von einem 60csx (mit Speicherkarte) und dann
    2. hat sich hier Gina mit einem 60c (ohne Speichkarte und 50MB ) eingeklinkt.


    So wie ich das sehe war die Diskussion mit Kitty abgeschlossen und da Du
    nicht angegeben hast welchen Faden Du aufnimmst ist das Missverständnis entstanden.

    Hallo Marlinist,


    ich hab keine schlechten Erfahrung mit bis zu 32GB Speicherkarten gemacht.
    Allerdings sollte man auch dabei mit den Karten nicht übertreiben:
    Es gibt irgendwo eine Grenze bei den geladenen Kacheln.(*)
    D.h. ganz Europa + ganz Amerika + Asien + ...
    ist ein bisschen viel, auch wenn es vom Speicherplatz her passt.
    Dann sind einige Karten auf dem 64 nicht sichtbar, obwohl auf der SD vorhanden.


    (*) 4000 Kachel?

    Hallo Franz,


    ich kann Dir bestätigen, ja das 64s erkennt mehrere Karten, sowohl von der SD-Karte, als auch vom internen Speicher.
    "Out of the Box" funktionieren bis zu 32GB große SD-Karten, da die mit FAT32 formatiert sind. Größere werden mit exFat
    ausgeliefert und dann muß man tricksen (umformatieren).


    Wenn die OSM-Karten nicht erkannt werden, dann ist da was falsch gelaufen.
    Mein Tipp:
    Um Deine Topo nicht zu gefähreden spiele erstmal mit einer andern (neuen?) SD-Karte.
    1. Lade OSM nochmal, evtl. von verschiedenen Quellen aus dem Netz.
    Einmal für das Navi (fertige .img Datei), benenne sie nach Deinen Wünschen um,
    die Endung muss .img bleiben und kopiere sie auf die SD ins Verzeichnis \garmin\
    2. Lade die PC-Installation der OSM auf Deinen Rechner und spiele die Karten mittels
    Mapsource oder Basecamp und Mapinstall auf die die SD.(*)


    Dann solltest Du auch mehrere Karten auf dem 64er finden.


    (*) Das Umbenennen nicht vergessen, sonst wird das Karten Image beim erneuten exportieren überschrieben.
    Und: Wenn die SD in einem Kartenleser steckt geht das Ganze wesentlich schneller als wenn Du das über das Navi machst.



    PS: Wenn Du mehrere Karten mit der gleichen FID erwischt hast, dann kann es zu Konflikten kommen und das Navi kommt durcheinander.
    Das erkennst Du aber in Mapsource und Basecamp: Die erkennen jeweils nur eine der Karten.
    FID=Interne Kennung der Karte.


    PPS: Willkommen im Club.

    Hallo Martin,


    ich würde mal mit den genannten Trackeinstellungen "rumspielen".
    Vielleicht renkt sich das ja wieder ein.
    Wenn das alles nichts hilft, als nächstes (nicht unbedingt in der Reihenfolge):
    - Auf Werkseinstellung zurückstellen
    - Masterreset (wie geht der?)
    - Garmin Hotline / zurücksenden (wenn Dir das wichtig ist).



    PS: Vielleicht hättest Du ein neues Thema aufmachen sollen.
    Ich denke, dass ist kein grundsätzlicher Fehler des 276Cx,
    sonder eher ein verlaufen Deines Navis.

    Hallo Martin,


    es gibt eine Einstellung, dass die Tracks regelmäßig (täglich / wöchentlich / wenn voll) archiviert werden:
    - MENU / Track / MENU / Einstellung von Tracks / automatisch archivieren oder
    - MENU / Einrichten / Tracks / automatisch archivieren


    Wenn Du das auf "täglich archivieren" eingestellt hast, dann ist verständlich,
    dass die Tracks im "MENU / Track/ Aktiv" weg sind (aber eigentlich erst am nächsten Morgen).
    Die sollten sich dann unter "MENU / Track / Archiv / <Datum ...>" finden lassen.

    Ja, auf dem anderen Gerät nochmals installieren, weil die Installationsroutine die benötigten Infos in die Windows Registrie schreibt.
    Sonst finden BaseCamp/Mapsource die Karten nicht.



    Richtig! Aber nur noch mal zur Klarstellung:
    Du brauchst nur die Karten nochmal installieren, d.h.
    - Die "MROSM xxx.exe" noch mal ausführen.
    - Die ganze Prozedur mit Rohdaten Laden und Rendern ist nicht nötig!


    Nachtrag:
    Es reicht nicht nur die "MROSM xxx.exe" auf den neuen Rechner zu kopieren.
    am besten das ganze Verzeichnis:
    .../MotoRoute/MROSM/maps/<KartenName>
    kopieren.

    GuSy
    Ich hadere seit ne Weile mit dem 276cx und hält mich eigentlich nur das nicht angebotene Lifetime zurück.


    Deinen Beitrag verstehe ich als dass du Lifetime zum 276cx hättest.
    Wenn ja ist das für Europa?
    Wie hast du es angestellt?




    Siehe
    https://www.naviboard.de/showthread.php?t=60484
    Aber der Zug scheint wohl abgefahren zu sein und
    https://www.naviboard.de/showthread.php?t=61499
    Da scheint wohl noch was zu gehen.



    Aber das Lifetime wird überbewertet!
    M.E. ist die MotoRoute im Routingverhalten besser und in der Aktualität sowiso,
    da OSM. Das einzige was nicht funzt ist die Anzeige des Speedlimit und die Karten
    sind etwas größer (>6GB für ganz Europa), so dass man sich seinen Bereich
    heraussuchen muss oder die Karte splitten. Ist halt kein NT- sondern Classik-Format.



    Nachtrag:
    Das Lifetime für Europa gibt es nach meiner Kenntnis nicht (mehr) offiziell in Deutschland.

    Hallo,


    das mit der fehlerhaften Nachtansicht kann ich nicht bestätigen.
    Sowohl in der MotoRoute (1.2018) als auch der EU CN-NT 2018.20(*)
    habe ich eine "ziemlich dunkles / anderes" Kartenbild, auch bei den Abbiegehinweisen.
    Allerdings habe ich den Typfile für die CN gepimt.


    (*) Liftime :D


    PS: Ich nutze die Nachtansicht normalerweise nicht.
    Die hab ich nur aus "akademischem Interesse" mal eingeschlatet.