Beiträge von GuSy

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo Ralf,


    grundsätzlich können die Daten durch einfaches kopieren
    von einer SD auf eine andere FAT32 Karte übertragen werden.
    Ausnahme sind fertig gekaufte kopiergeschützte "Original-Karten"
    wie City-Navigator, Garmin TOPO, ...



    PS: Das kann man auch durch ausprobieren rausbekommen. ;)


    Ups: da war ich zu langsam.

    Hallo Hummel,


    ich würde (habe) mir ein zweites, drittes, .... (Mopped)-Profil angelegt.
    In den Profilen kann ich dann die unterschiedlichen Einstellungen hinterlegen:
    - mit/ohne Neuberechnung
    - mit/ ohne Fähre
    - ...


    Diese Profile kannst Du dann mittels Short-Cut aktivieren.


    Funzt zumindest auf dem 610er Montana so.

    ... das mit dem Gerätespeicher ist nicht so mystisch:
    Es gibt auch die download-Version: https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/6299
    Was ist das für eine Ausgabe?
    Und es gibt ein paar Kollegen, die es geschafft haben sich ein Lifetime zu sichern ;).
    Aber mein Stand ist, dass da die 2017.20 aktuell ist.


    2018.10, falls es denn richtig ist, hört sich nach NTU Karten an.

    Hallo Bernd,


    Worlwide DEM Basemap,NR 2011 War auf dem Navi --> Nicht routing fähig
    Map of Europa Recreation v4 ( Was immer das ist?) War auf dem Navi --> Nicht routing fähig (die ist drauf, damit der Kunde was sieht ;) )
    DACH Topo Karte v17 von openstreetmap Vom Garmin Shop bezogen --> Kenn ich nicht, sollte routing fähig sein!?
    OSM Topo Summer Scotland. Vom Garmin Shop bezogen --> Kenn ich nicht, sollte routing fähig sein!?
    BirdsEye Select Deutschland War auf dem Navi --> ignoriere ich, aber das sollten eigentlich nur "bunte Bildchen" sein, d.h. nicht routingfähig.


    Wie gesagt, ich hab mit längeren Touren mit OSM (selbstgerendert) keine Probleme.
    Vielleicht testest Du mal eine andere OSM, z.B. http://garmin.openstreetmap.nl/
    und Du stellt mal die Route ein, die Dir Probleme bereitet.

    Hallo Steffen,


    auch wenn es nachhaltiger ist das Navi zu reparieren ^_^:


    Garmin stellt sich üblicherweise beim Geräteaustausch sehr kulant an.
    Egal ob Garantie- oder "Reparatur"austausch, die Karten (und auch das Lifetime)
    werden normalerweise mit auf das neue Navi übertragen.


    Solltest Du aber vorher klären ;).

    Hallo Princeless,


    wenn zwei routinggfähige Karten mit dem gleichen Gebiet aktiviert sind, z.B. CN-DACH und OSM-DACH
    dann "weiß das Navi nicht auf welcher Karte geroutet werden soll" und das Ergebnis ist nicht
    vorhersehbar, bis hin zu Abstürzen. Das hat nichts damit zu tun welche Karte sichtbar ist!
    Hier werden einfach beide Karten übereinander gezeichnet und die Karte die zu oberst liegt(*)
    siehst Du auf dem Bildschirm. Aber beide Karten sind gleichzeitig aktiv!!!
    --> Du solltest Dich entscheiden welche Karte Du aktivierts.


    Ein anderes Thema ist die Adresssuche:
    Hierzu muss die Karte nicht aktiviert sein. Es reicht wenn die Karte auf dem Navi installiert ist.
    Und das Navi fragt auch nicht auf welcher Karte die Adresssuche durchgeführt werden soll,
    sondern wenn man bei der Adresssuche auf "Menü" geht, dann wird angeboten: "Karte wählen"
    und dann kann die favorisierte Karte (OSM oder CN) ausgewählt werden.
    Aber die genaue Vorgehensweise ist bei jedem Navi anders oder evtl. wird diese Option auch garnicht angeboten???
    Falls Du keine Probleme mit der Adressuche hast sei zufrieden, ansonsten musst Du ein bisschen stochern.



    (*)Such mal nach dem Stichwort "draw priority".

    Das ist grundsätzlich richtig!


    Aber wenn man regelmäßig seine Updates gemacht hat, dann ist man bei Firefox 52.x angelangt und hat damit verloren. :mad:
    Ich hab es jedenfalls nicht hinbekommen das Plugin im aktuellen Firefox ans laufen zu kriegen.


    Aber wenn man noch eine alte "Portable-Firefox-Version" rumliegen hat, dann sollte das klappen ...

    Hallo Dietmar,


    ich muss mich korrigieren:
    Die "ucx-Datei" ist eine Sicherungsdatei der Freischaltungen.
    Die Unlock-Datei heißt <irgendwas.gma>


    Auf meinen Navis hab ich die Verzeichnisse "Map" und "Garmin" gefunden in denen Kartenimages liegen.
    Aber es mag noch mehr geben. Aber wie gesagt: Es liegen immer die Karten-Images und die entsprechende gma-Datei zusammen.


    Bei Win10 werden die Unlockdateien unter
    c:\Users\username\AppData\Roaming\GARMIN\Maps
    abgelegt.

    Hallo Dietmar,


    der Freischaltcode sollte im gleichen Verzeichnis liegen wie das Kartenimage. Da gibt es mehrere "Verdächtige"
    - Garmin
    - System
    - Maps
    - ??? (*)


    Die Verzeichnisse sind evtl. als "hidden" gekennzeichnet.
    --> Da musst Du deinen Datei-Explorer überreden, dass er diese
    Verzeichnisse auch anzeigt.



    (*) Da ich jetzt kein Navi und keinen "Garmin-Rechner" zur Hand habe muss ích ein bisschen raten :)

    Hallo Dietmar,


    versuch mal den Plugin im IE zu installieren (Ja, den sollte es unter Win10 auch noch geben)


    Das Problem kenne ich auch. Edge und Firefox weigern sich die "ollen Kamelle" zu installiere.


    Ansonsten
    Entweder einen "alten Rechner (Win7 ... XP" suchen, auf den die Karten kopieren und
    freischalten. Dann den FreischaltCode auf den Main-Rechner kopieren.


    Oder
    Eigentlich sollte auf dem Navi der FreischaltCode auch vorhanden sein. <irgendwaskryptisches>.ucx oder so ähnlich und dann auf den Rechner kopieren.
    Den Pfad hab ich jetzt nicht gegenwärtig, aber er ist hier schon mehrfach genannt worden.

    Das mit der Adresssuche kann ich so nicht ganz bestätigen:
    1. Die Adressuch ein OSM geht mittlerweile leidlich(*) gut. In vielen (die meisten?) Gegenden sogar auf Haus Nr. Ebene.
    Das mag bei den Kartenquellen unterschiedlich gehandhabt sein, aber grundsätzlich funzt das.
    2. Bei den alten Karten, bei denen die Adresssuche nicht funktionierte, war der Tipp:
    Installiere eine CN und deaktiviere sie.
    --> Die Adresssuche von CN wird genutzt, aber die OSM-Karte wird zur Darstellung und zum Routing genutzt.
    3. Wenn mehrere Karten mit Adress-Datenbank installiert sind, dann ist es besser man gibt die Karte an auf der die Adresse gesucht werden soll.(**) Ansonsten sucht sich das Navi tot.



    (*) Die "fu.. germans unlauts" geben ein wenig Probleme:
    "Köln" wird nicht gefunden, dafür aber "Koln".
    "Gießen" wird nicht gefunden, dafür aber "Giessen".


    (**) Bei den meisten (allen?) Navis kann man die Karte auswählen auf der die Adresse gesucht werden soll, wenn mehrere installiert sind. Muss mann ein bisschen suchen wie das beim eigenen Navi geht.

    Aber Aufpassen. Wenn Du beide Karten gleichzeitig aktiv hat (ich gehe davon aus, dass beide Karten den gleichen Bereich abdecken) kommt das gute Mädel durcheinander und weiß nicht auf welcher Karte die Routenberechnung erfolgen soll.

    Zur Fehlereingrenzung mal versuchen eine andere Karte aus anderer Quelle zu exportieren oder
    ein fertiges Image aus dem Netz probieren.
    Vielleicht ist Deine OSM der Mongolei ja defekt.


    Die Grenze ist definitiv 4GB und da ist die Mongolei ja wohl ganz weit von weg. :)
    OSM "ganz Asien" hab ich auf 3.xGB (Quelle geofabrik.de / selber kompiliert)

    ich fürchte ich muss korrigieren.
    Die alten Navis vertragen nur ein Karten-Image und das muss zwingend "gmapsupp.img" heißen
    und das Nüvi 200w gehört sicherlich zur "alten Garde" :(


    Das sollte einen natürlich nicht abhalten das Original als Sicherung umzubenennen.