Beiträge von GuSy

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo zusammen,


    nachdem ich eine ähnliche Antwort wie in #93 bekommen habe, hier meine Erwiderung:

    Sehr geehrter Herr XXX,


    auch dieses Argument kann ich nicht gelten lassen. Ich habe das
    Navigationsgerät ursprünglich mit der Karte City Select V6 (Klassic) und
    dem seinerzeit größten verfügbarem 256MB Speicherstick erworben. In dieser
    Konstellation konnten Karten für kaum halb Deutschland auf das Gerät geladen
    werden. Mittlerweile kann durch die Einführung der komprimierten NT-Karten und
    dem verfügbaren 512MB-Chip ca. die vierfache Kartenabdeckung für die
    Navigation bereitgestellt werden. Für den Einsatz auf dem Motorrad ist das
    ausreichend!
    Ihrer Argumentation folgend hätten bei der Markteinführung für den 276c
    überhaupt keine Straßenkarten angeboten werden dürfen! Für den 278, der auch
    von der gleichen Updateverweigerung betroffen ist, ist das Argument noch
    weniger stichhaltig, da dieser zusätzlich noch knapp 2GB internen
    Kartenspeicher besitzt.


    Daher fordere ich Sie erneut auf:
    Kommen Sie Ihren vertraglichen Pflichten nach und schalten das Update
    "Navigator Europe 2017.20" für mein
    - 276c .... SN und private Daten gelöscht ..... (der Mod)
    frei.
    Gleiches fordere ich für die in Zukunft erscheinenden Updates.



    PS: Außer der Verweigerung des Lizensschlüssels sehe ich keine anderen
    technische Funktionen die einer Nutzung der aktuellen Karte entgegensprechen.


    PPS: Ich bin gerne bereit den Test zu wagen und gebe Ihnen gerne Rückmeldung
    ob das Update wirklich nicht auf meinem 276c funktioniert.


    Mit freundlichen Grüßen



    Zum Thema Änderung der Nutzungsbedingunen:
    Hat jemand die Nutzungsbedingungen, die seinerzeit, d.h. Anno 2013 (bei mir) oder so,
    gegolten habe noch irgendwo "rumliegen". Ansonsten kann man sich nur auf die derzeitig gültige berufen :angry:


    Ich bin gespannt, welches Argument als nächstes ausgegraben wird.

    Hallo xxlradler,


    wenn Du den Weg gegangen bist, der aber noch nicht in der OSM-Karte hinterlegt ist,
    dann wäre es die Gelegenheit, dass zu ändern:
    Trag doch den Weg in OSM ein und bei nächster Gelegenheit kann Dein Navi Dich auch da lang Routen.

    Hallo Chris,



    Moin!


    Frage an die frischgebackenen Besitzer eines 267cx:
    Hat Garmin die "Suche nach POI entlang der Route" implementiert?
    Das ist eine Funktion des alten 276er welche im beim Montana immer noch vermisse.


    Gruß
    Chris



    ich hab zwar (noch) den 276c ohne "x" aber ich hab den "cx" auf einer Präsentation gesehen. Und das war genau das, was ich mir als erstes angesehen habe:


    Ja "Finde In der Nähe der aktuellen Route" (hat zumindest) funktioniert.


    Ansonsten wie schon mehrfach angemerkt.
    Banana-Software: Reift beim Kunden.




    PS: Ich würde eine "fremde Karte" OSM oder ähnliches immer auf die SD-Karte schreiben: Ansonsten hat man schnell das Gerät geschrottet wenn man aufgrund fehlerhafter Karten nicht mehr an den Gerätespeicher kommt.

    Hallo zusammen,


    meine Reaktion auf die "Garmin.de Standard-Antwort":



    Sehr geehrte Frau XXX,


    Danke für Ihre Antwort.
    Dies ist wirklich nicht die Antwort, die ich gewünscht habe!


    ich habe für das Navigationsgerät eine Vollversion City Navigator Europa und
    das Lifetimeupdate dazu erworben.
    Die Lizensbedingungen zum Lifedateupdate:
    http://www.garmin.com/de-DE/legal/lmdisclaimer


    "...erhalten Sie Karten-Updates für ein (1) kompatibles Garmin-Gerät bis zum
    Ende seiner Nutzungsdauer oder bis Garmin keine Kartendaten mehr von seinem
    Drittanbieter erhält (je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt, längstens
    jedoch für die Dauer von 30 Jahren)..."


    - Ich betrachte die Nutzungsdauer des Gerätes noch nicht als beendet: Es
    funktioniert noch einwandfrei.
    - Garmin erhält offensichtlich noch Kartendaten, da das Update CN Europa NT
    2017.20 für andere Geräte angeboten wird und ich davon ausgehe, das diese auch
    auf meinem Gerät funktionieren würde.
    - 30 Jahre Nutzungsdauer sind auch noch nicht verstrichen (Kauf des
    Lifetimeupdates 201X)


    Daher sehe ich keinen Grund warum die Lieferung und Freischaltung für die
    aktuellen Karten nicht mehr möglich sein soll.


    Insbesondere, da ich aufgrund weiterer Garmin-Geräte die Karten bereits auf
    dem Rechner installiert habe. Es fehlt mir einzig die Möglichkeit die Karten
    auch für mein 276c freizuschalten.


    Ich bitte um konstruktive Lösungsvorschläge.


    Mit freundlichen Grüßen


    Ich bin gespannt ob und was ich als Antwort bekomme und werde sie hier kund tun.
    Ich bitte alle Betroffenen ebenso auf Garmin zuzugehen, um denen deutlich zu machen, dass diese Vorgehensweise deutlichen Protest erzeugt.

    Hallo hbjuppi,


    Zu: "Denn es ist wohl so, das die Karten mit dem Gerät verbunden sind."
    Das ist richtig, aber bei den ersten Karten konnte man zwei Geräte auf eine Karte freischalten! Das wurde m.E. ca. 2009 oder 2010 abgeschafft.
    --> Wenn die Karte wirklich 10 Jahre alt ist besteht die Chance,dass Du auch noch die zweite Lizenz noch aktivieren kannst. Musst Du bei der Hotline mal nachdrücklich nachhaken.

    Hallo Toni,


    zuerst solltes Du erstmal unter Mapsource nachsehen ob die Karte auf dem Rechner freigeschaltet ist:
    Dienstprogramme/Karten freischalten.
    Das hat nichts mit der Registrierung im MyGarminkonto zu tun.


    Wenn die Karte nicht freigeschaltet ist, dann dürften auch die Feindaten in Mapsource nicht sichtbar sein. Dann muss die Karte über die Option "Online freischalten" auf dem Rechner (auf jedem Rechner separat) freigeschaltet werden.
    Und dann geht der Ärger mit dem "Garmin Communikator Plug-In" los ...:mad:


    Allerdings sollten beim 278 die Karten bei der Installation über den Mapupdater die Daten doch direkt auf den internen Speicher übertragen werden. Und dann sollten die auch direkt freigeschaltet sein.

    Hallo Trailsurfer,


    es gibt bei den Routen auf den Garmingeräten unterschiedliche Verfahren:
    1. Die Route wird von Basecamp oder Mapsource "genau so wie geplant" übernommen. Z.B. 276c.
    2. Es werden nur die Zwischenpunkte übertragen und das Gerät berechnet die Route zwischen den Punkten selber. Z.B. Etrex Vista.
    Dann kann die Route natürlich von der Planung abweichen. Das hat aber nichts mit dem Kartenmaterial, sondern nur mit dem Gerät zu tun!
    Wie Dein EDGE das handhabt ist mir aber nicht bekannt.

    Hallo Peter,


    versuch es mal mit Mapsource.
    Das hat den Vorteil, dass der MTP die Touren auch als Track nach Mapsource
    exportieren kann. Mapsource startete automatisch und man kann die Route
    neu berechenen lasssen, überflüssige Punkte löschen und anhand des Tracks
    kontrollieren ob die Route so läuft wie vom MTP geplant.

    Hallo Phil,


    auch von mir ein herzliches willkommen.


    Zu Deiner Frage:
    Ich hab die besten Erfahrungen mit OSM auf dem Fahrrad gemacht.
    Da musst Du evtl. ein bisschen suchen, bis Du die für Dich passende Karte gefunden hast.
    Mittlerweile funktioniert die Adresssuche (manchmal sogar bis auf Hausnummern genau)
    und das Routing ist auch OK. Aber das Routing ist Geschmackssache und da gibt es vieeeele Anbieter.


    Die Garmin-Topo hat wohl noch ein paar zusätzliche Gimmicks (Routing geringe Steigung etc.)
    Aber da kenn ich mich nicht aus.


    Auf dem Mopped verlasse ich mich lieber auf die CN Europe. :)

    Hallo,


    Mai 2014 sollte noch innerhalb der zwei Jahresfrist liegen :)


    Bei mir wurde das letzte Update auch nicht in "mygrmin" angeboten.
    Einfach mal den "Mapupdater" starten. Der findet dann (hoffentlich) die neuste Version der Karten (hast Du überhaupt ein Lifetime-Abo?)

    Hallo Fernand,


    ich fürchte der Etrex ist mit einer Routenberechnung Köln -> Venedig,
    insbesondere beim Fahrrad-Routing überfordert.
    Daher wird das mit dem "einfach Ziel eingeben" wohl nix werden.
    Da müsstest Du Dir auch "vernünftige" Zwischenziele ausgucken.
    Je nach Karte und Gegend dürften die ca. 50-100km Luftlinie auseinander liegen.

    Hallo,


    immer noch SuSE 12.3, mittlerweile Qlandkarte GT 1.7.7 (gerade update erhalten und nochmal damit rumgespielt) und
    http://www.gpsbabel.org/os/Linux_Hotplug.html#suse
    gab mir den entscheidenden Hinweis:
    Nicht wie in der Fehlermeldung "rmmod bzw blacklist dummy", sondern
    "rmmod garmin_gps"
    und schon funktioniert es.



    PS: Gleiches gilt auch für SuSE 13.2 :)
    PPS: Wie schon gesagt: Leider hab ich auch nur die "höhere linux Halbbildung";)