Beiträge von GuSy

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    ... die nächste Seite sagt:


    [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]"MapSource-Freischaltung - Seriennummer eingeben (Kostenlosen 2. Freischaltcode anfordern)"


    nur weiter komme ich mit der SN von meinem 510c (bereits auf CN2008NT) nicht...
    Nächste Seite:
    [/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]
    "MapSource-Freischaltung - Bereich wählen - Kein MapSource-Produkt verfügbar"


    [/FONT]

    Hallo Flo,

    ich kennen nur das 510 Delux, daher erstmal eine Frage:
    Hast Du für die Karten einen 25-Stelligen Freischaltcode?
    Eventuell ist dieser in Deinem myGarmin Konto zu finden.

    Wenn nein, was ich befürchte: :(

    Wenn ja, dann sollte es möglich sein die Karten(*) mit dem entsprechenden Freischaltcode wieder auf das Gerät zu spielen.


    (*) Wenn Du jemanden kennst, der die entsprechende Kartenversion hat.

    Hallo Mattey,

    ... also bei mir steht im myGarmin für meinen 276c immer noch die

    European City Select, v6 - CD ROM
    und die
    City Select Europe, v7 - CD ROM

    für eine zweite Freischaltung zur Verfügung, obwohl die v7 seinerzeit ein kostenloses update der v6 war.

    Ich vermute daher, daß auch die v9 nach dem update auf v2008 weiterhin für ein Zweitgerät verfügbar sein wird.:cool:

    Hallo Norbert,


    ich vermute, dass die Speicherkarten bei jedem laden neu formatiert werden, sonst würde das Löschen nicht so lange dauern. Das würde aber bedeuten, dass sich Deine Karte langsam auflöst.

    Hallo Stephan,



    [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Produkt[/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Softwareversion[/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Freigabedatum[/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Versanddatum[/FONT] [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] City Navigator Europe 2008 Delxue DVD[/FONT] [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]2008[/FONT] [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]12/01/2007[/FONT] [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]02/06/2008[/FONT] [/FONT]
    [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] Freischalt-Codes sind nicht vor dem Versanddatum der Update-CD (wie oben dargestellt) erhältlich.
    [/FONT]



    [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]steht bei mir im "myGarmin", allerdings hab ich dieses update erst am 29.2. bestellt.[/FONT]
    [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]--> Garmin hat die CD losgeschickt, bevor ich sie bestellt habe???[/FONT]
    [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]oder ist der 6.2. eher ein Datum, daß sie jedem erzählen:cool:[/FONT]



    [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Daher würde ich mich nicht auf den untergegangenen Frachter verlassen.
    [/FONT]

    Hallo,


    der Masterreset gestaltet sich bei mir ähnlich!


    (OUT+NAV+QUIT-Button halten und kurz den POWER--Button antippen bis das Gerät einschaltet)
    --> Der Bildschirm bleibt dunkel im "Eingangs Screen" stehen. Ausschalten oder Einschalten oder jedwede andere Aktion bleiben ohne Effekt. Lediglich das entfernen des Accus schaltet das Gerät aus. Danach lässt sich das Gerät wieder einschalten...


    Das war bei mir noch nie anders. Ich dachte das muss so sein...
    (gekauft 4.2005 FW 5.2)

    Hallo zusammen,


    irgendwie komme ich mit dem Update nicht klar...


    Heute war die Update-DVD im Briefkasten, aber mein MyGarminkonto zeigt mir:



    Karten-Updates


    STPc510,Intl,Dach Dlx,GPS


    Map Update 2008 City Navigator® Europe NT >> Unsere Unterlagen zeigen, dass Sie Ihre kostenlose Aktualisierung bestellt haben.




    Ich hab keinen Plan, wohin ich jetzt klicken sollte, um die Karten freizuschalten.

    Hallo Pepesg,



    für die Freischaltung braucht man den 25-stelligen Freischalt Code!
    Dieser ist zu finden:
    1. In der Mail von Garmin, in der dieser Code bekannt gegeben wurde
    2. Im MapSource (auf der alten Installation) unter "Dienstprogramme / Karten freischalten / Meine Freischaltcodes anzeigen" (oder in Datei sichern)
    3. im MyGarmin Konto unter Registrierungsdetails


    Wenn Du den Code hast:
    Im MapSource (auf der neuen Installation) unter "Dienstprogramme / Karten freischalten: Ich habe einen 25-stelligen Freischaltcode und gebe in ein"


    Viel Erfolg

    Hallo

    ich hab meine 512MB Chip seit ca.2 Jahren und kann nicht klagen.
    Mit der Abdeckung ist das so eine Sache... mit den MS 9NT-Karten ist bei mir
    D / Alpen und angrenzende Länder drauf. Allerdings ist Frankreich sehr groß (viel Speicher). Bei den Classic passt wesentlich weniger drauf. Aber der Speicherbedarf wird einem in MS angezeigt, wenn die Karten zusammengestellt werden (ein bisschen Luft sollte man lassen!). Bei mir passen mehr als 500MB drauf.
    --> Stell Dir einen Kartensatz zusammen und Du wirst sehen, ob Dir daß genügt.

    Als Alternative leuchtet mir das ja ein und macht auch Sinn. Ich befürchte halt nur, dass Garmin nach und nach die DVD-Versionen ersatzlos streicht...


    Verstehe ich nicht ganz. Die DVD-Versionen von CN streichen??? oder was?
    Dann frage ich mich wie ich die Karten auf meinen 276c bekommen soll.
    Ne SD-Karte bekomme ich da auch mit Gewalt nicht rein. :(
    Und eine "Garmin-Speicherkarte" ist bisher zu klein ( 512MB )


    Oder hab ich da was vollkommen in den falschen Hals bekommen? :confused:


    1. virtuelle Maschine: Mapsource und VMWare soll unter Linux funktionieren.




    definitiv: SuSE 10.1 10.2 10.3 64/32Bit geht!
    An der USB-Unterstützung der VM muß ein bisschen geschraubt werden,
    aber einmal Googeln "SuSE USB VMWARE" und die Welt ist in Ordnung.



    Hallo zusammen,


    ich kann mich dem voll anschließen:


    Linux SuSE 10.1 32Bit auf PC (Intel 32 Bit Monocore) VMSever 1.0.2 Windows 2000 Prof.
    SuSE 10.2 64Bit auf Laptop (AMD 64Bit Dualcore) VMServer 1.0.3 Windows 2000 Prof. mittlerweile MS 13.2


    Keinerlei Probleme:
    Routen, WP, Tracks, Karten und Firmware, alles wird bei mir seit geraumer Zeit nur mittels VMWare zwischen PC <--> 276c und c510 ausgetauscht. Das einzige was ein bisschen nervt ist der Datenaustausch zwischen Linux nativ (Internet, z.B. Firmware und freie Karten) und VMWare / W2K (möglichst kein Internet).
    Hier verwende ich meist einen USB-Stick aber Linux verliert dauerhaft die Zugriffsmöglichkeit auf das USB Device wenn man's der VM einmal zugeordnet hat. Also Stöpsel raus und wieder rein damit und es wieder geht.

    Außerdem steckt ein Teil der TMC-Daten in der EU-Basemap, und wenn man nur die Worldmap drauf hat, sind die Anzeigen in Englisch und man wird auf das Abo hingewiesen.
    Meine Fragen hatten schon Sinn; warten wir mal auf die Antwort.



    ??? Ich habe aus "Unwissenheit" heute die Worldbasemap aufgespielt und erst jetzt Deinen Hinweis auf die Notwendigkeit der Europabasemap für das TMC gelesen. (die EU-Map liegt auf dem internen Speicher umbenannt als Backup)
    --> Ich hab den TMC Empfänger aus der Dose geholt und auf dem Balkon den c510 ausprobiert. Das Ergebnis: Erstmal kam einHinweis, daß jetzt die TMC-SW aktualisiert wird und dann 16 Baustellen in bis zu 208km Entfernung, alles schön in deutsch und nix Hinweis auf ein Abo!???
    (FW 5.7)

    Leider verstehe ich Dein Problem nicht.
    "Button "!" (funktioniert nicht) !" --> ?Was meinst Du damit?

    Normalerweise steckt man den c510 an den USB-Port und es werden im System zwei neue Laufwerke angezeigt. Einmal der Interne und einml der SD-Speicher.
    Dies funktioniert aber nur wenn noch "genügend kleine" Laufwerksbuchstaben frei sind!

    Zusätzlich evtl. mal den USB-Treiber:

    http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=591

    herunterladen.

    Hallo Stefan,

    ich hoffe wir sprengen hier mit dem Thema Linux nicht den Rahmen dieses Forums. Aber die meissten Programme unter Linux (die die eigentliche Arbeit leisten!) sind Konsolprogramme. Irgend jemand anderes? kommt dann vielleicht? daher und bastelt ein GUI dazu. D.H. die Arbeit ist aufteilbar. Du kannst die eigentliche Datenverarbeitung programmieren und später Dich um die Oberfläche kümmern (lassen).
    Ich selbst habe leider seit geraumer Zeit nicht mehr die Muße mich wirklich mit Programmierung zu beschäftigen, habe mir aber irgenwann mal ganz kurz mit Hilfe eines Buches (QT-Programmierung - SuSE-Press?) die GUI Entwicklung angesehen um beurteilen zu können: Es ist kein Hexenwerk, man kann sich einarbeiten wenn man sich die Zeit nimmt.:)

    Das wichtigste mE ist, die Daten (vom Gerät) zu lesen, zu interpretieren und aufzubereiten. Dazu reicht (erstmal) ein Konsolprogramm!;)