Beiträge von JürgenB

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo,


    Gerade für ältere Herrschaften kann die Displaygröße und die etwas "anspruchsvolle" Bedienung des etrex während der Fahrt ein Problem darstellen.


    als "ältere Herrschaft" kann ich das Display des eTrex noch recht gut ablesen, auch wenn es wegen des fehlenden Leseteils in der Radbrille schon mal eng wird. Von der Bedienung während der Fahrt sollte man aber unabhängig vom Alter Abstand nehmen.


    Gruß, Jürgen

    Hallo Volker


    Wiedermal ein sehr sinnvoller Beitrag vom TS- gut dass dies Thema hier noch niergends im Forum auftaucht. Muss das sein?


    von mir aus kann der Thread ruhig gelöscht werden. Ich wollte das Geschreibsel von sophieshome nur nicht so stehen lassen.



    Gruß, Jürgen

    Hallo,


    dein Track zeigt recht gut die Grenzen des GPS auf: in breiten Tälern, auf dem Gipfel bzw. in waldfreiem Gelände ist die "Sicht" auf viele Satelliten frei und die Genauigkeit recht hoch. Daher liegen Hin- und Rückweg auch fast übereinander. Im Wald ist der Empfang schlechter und in den engen Tälern bzw. am Hang können wegen der Berge einige Satelliten auch garnicht mehr direkt empfangen werden. Daher ist hier die Genauigkeit deutlich schlechter.


    Gruß, Jürgen

    Hallo Martin,


    Eine andere Möglichkeit kennst du nicht, dass das z.B. automatisiert ablaufen kann?


    was meinst du mit automatisch? Ich kenne nur Programme, mit denen man manuell Tracks aus der einen in die andere GPX-Datei kopieren kann. Ich benutze dazu das Garmin-Programm Mapsource. Ich glaube, GTA (http://www.gps-freeware.de/) kann das auch.


    Mit welcher Software bearbeitest du denn deine Tracks?


    Gruß, Jürgen

    Hallo Martin,


    ... Leider schaffe ich es nicht, mehrere Tracks parallel anzeigen zu lassen.


    mein Script kann immer nur eine GPX-Datei anzeigen. Du kannst aber mehrere Tracks (und Routen und Wegpunkte) in einer Datei haben. Wenn du keine Software hast, die so etwas kann, kannst du zur Not die GPX-Dateien mir einem etwas besseren Editor, z.B. mit notepad++ editieren. Windows-Notepad/Editor zeigt die GPX-Datei oft als Einzeiler und ist nicht geeignet.


    Tracks beginnen mit "<trk>" und enden mit "</trk>". Wenn du alles von <trk> bis </trk> kopierst und dann ans Ende einer anderen GPX-Datei vor das "</gpx>" kopierst, hast du einen weiteren Track in dieser Datei.


    Gruß, Jürgen

    Hallo Georgios


    Ich habe in MapSource eine Route (Rundkurs) erstellt, die sich an einer etwa 100 m langen Stelle überlappt. Das heißt, über diese kurze Strecke führt die Route einmal in beide Richtungen.

    Kann es beim späteren Abfahren Problem geben?


    nach meiner Erfahrung funktioniert das, wenn du der Route exakt folgst. Ich bin aber mal im doppelten Teil auf dem Hinweg etwa 100 m in eine Nebenstraße gefahren, danach wollte mich das Navi auf den Rückweg lotsen.


    Gruß, Jürgen

    Hallo,


    Heißt das, wenn man darauf verzichtet, den Track mit einem Wegpunktsymbol zu verknüpfen, dann ist es zu realisiern?


    realisieren kann man (fast) alles. Aber die Zuordnung zwischen Wegpunkt und Track müsste durch den Anwender in der GPX-Datei erfolgen. Dieses Konzept gefällt mir nicht.



    Zitat

    Das wäre ja auch eine saubere Lösung. Bei einem &quot;mouseover&quot; über eine Tracklinie ändert die Linie die Farbe und der Tourverlauf ist von den anderen Touren zu unterscheiden.Geht das, oder träum ich da von Unmöglichem?

    Dazu muss ich mal einen Blick in die Doku werfen und/oder ausprobieren, ob die Polyline auf Events reagiert.


    Gruß, Jürgen

    Hallo,


    Naja, Spaß zur Seite, tja Jürgen, ich bräuchte irgendwie eine Beispieldatei wie und wo genau ich das Script und die GPX-Datei einbinden soll. Die Dateien hab ich schon auf dem Server abgelegt, wo bzw. wie kann ich jetzt einen Verweis erstellen damit auf die Dateien auf dem Server zugegriffen werden kann.


    im ZIP-File sind doch 4 Beispiele. Was funktioniert den nicht bei dir?



    Zitat

    Als nächstes wäre auch noch wichtig zu wissen welche Einträge auf meiner Beispielseite noch verbleiben müssen bzw. welche gelöscht werden sollten. http://www.geomolch.de/101-geisshorn-2009.html

    Da ist aber nicht mein Script drauf.

    Zitat

    Könnten die Fotos dann in der Art auch dargestellt werden und ganz interessant wäre noch ob man die Fotos auch "zentriert" in der Karte anzeigen kann, so dass sie immer ganz angezeigt und nicht teilweise abgeschnitten sind.

    In der jetzigen Version werden die Bilder beim Wegpunkt gezeigt. Passen sie dadurch nicht auf die Karte, wird der Ausschnitt verschoben. Das kommt so aus der GM-API. Ich werde mal darüber nachdenken, ob die Bilder auch in der Mitte der Karte angezeigt werden können.


    Zitat

    Vielleicht könntest du mir die Seite mal anpassen, so dass ich sie als Vorlage für meine weiteren Projekte nutzen kann.

    Warum nimmst du nicht eines meiner Beispiele - da ist alles zum Anzeigen von Map, Wegpunkt, etc. schon drin - und kopierst sie erst mal auf den Server. Wenn alles wie gewünscht angezeigt wird, passt du den Inhalt an deine Bedürfnisse an. Im Seitenkopf solltest du nichts entfernen, nur evtl. den Pfad zum Script und natürlich den GM-API-Key anpassen. Im body muss nur das "<div class="gpxview:... </div>" stehen bleiben. Das ist der "Platzhalter" für die Karte. Die Größe und andere CSS-Angaben dürfen angepasst werden, der Pfad zur GPX-Datei muss natürlich stimmen.


    Wenn du das gemacht hast und das Ergebniss nicht zufriedenstellend ist, kannst du gerne einen Link posten, ich werde mir das dann ansehen.


    Viele Grüße,


    Jürgen

    Hallo,


    1)Bei den Tracks stelle ich mir einen mouseover Effekt vor, das soll heißen, wenn ich mit der Maus auf das Wegpunktsymbol gehe, wäre es schön, wenn der Track seine Farbe ändern würde (Evtl. aus das Wegpunktsymbol).


    das ist so einfach nicht zu realisieren. Denn es muss ja irgendwo festgelegt werden, welcher Wegpunkt zu welchem Track gehört.


    Warum benutzt du zur Unterscheidung der Tracks nicht die eingebaute Möglichkeit, Tracks in verschiedenen Farben darzustellen?


    Zitat

    2)Jürgen, du sagst, in dem erscheinenden Wegpunktsymbol kann ein Kommentar eingefügt werden. Ich denke, das würde ich hinbekommen, mit Mapsource, bei den Wegepunkten, oder? Meine Frage, kann ich dem Kommentar auch eine Linkeigenschaft geben? Soll heißen, wenn der User im Infofenster auf den gelinkten Kommentar klickt, wird er zur Unterseite mit der entsprechenden Tour geleitet?

    Du kannst in das Kommentarfeld auch HTML-Tags einbauen. In Mapsource kannst du sie direkt eintragen. Mapsurce wandelt dann "<" und ">" in "&lt;" und "&gt;" um. Wenn du die GPX-Datei direkt editierst, musst du selbst maskieren.


    Viele Grüße,


    Jürgen

    Hallo,


    Wie kann ich die Farbe der angezeigten Tracks beeinflussen? Bei mir ist mal einer rot und der andere grün. Ich hätte sie alle gerne rot...


    in der Version 3.5 findest du in den Zeilen 32 und 33 die Definitionen für die Farben.


    Zitat

    Zweite Frage. Da mehrere Tracks angezeigt werden, die räumlich sehr weit auseinander liegen, generiert Jürgens GPX-Viewer einen recht weitläufigen Kartenausschnitt, muss der ja auch um alles zeigen zu können. Hier wäre es gut, wenn bei der Darstellung der Tracks der Strich etwas dicker wäre. Kann man da was machen?


    den Befehl GPolyline suchen (kommt viermal vor) und den vorletzten Parameter (z.Zt. eine 2) durch etwas größeres ersetzen. In einer späteren Version werde ich hierfür am Anfang des Scriptes eine weitere Steuervariable definieren.


    was anderes, wie hast du das gemacht das du das gpx-file mit eeinem lunks-klick herunder laden kannst? ich bin schon verzweifelt am suchen, find aber nix...


    wenn das dein Server/Provider unterstützt, kann du in der .htaccess folgendes eintragen:


    AddType application/gpx+xml gpx


    Ich würde es aber nicht machen. Dieses Konstrukt wird nicht zuverlässig unterstützt. Zusätzlich erscheinen deine GPX-Dateien bei Google, wenn man nach Begriffen sucht, die in der GPX-Datei vorkommen, z.B. in Namen oder Kommentaren. Ich biete meine GPX-Dateien inzwischen als ZIP-Archiv an. Da kommt je nach Browsereinstellung eine Frage, der Download oder das Öffnen des ZIPs im "Unzipper".


    Gruß, Jürgen

    Hallo,


    ... wenn daruner eine tabele automatisch stehen würde, wo weitere infos stehen, wie streckenlänge, gesamt höhenunterschied und fahrtzeit.


    das "automatisch" ist so einfach nicht machbar. Vor allem das Berechnen des Gesamthöhenunterschieds bedarf meinerseits noch einiger Recherchen und Überlegungen. Ich würde an deiner Stelle die Daten von Hand ermitteln und dann unter der Karte eintragen. Die Tracks musst du ja ohnehin nachbearbeiten. So wie sie aus dem Gerät kommen, sind sie ja nur eingeschränkt einsetzbar.


    Wenn ich noch eine Idee habe, wie sich das einfach umsetzen lässt, melde ich mich hier.


    Gruß, Jürgen