Beiträge von JürgenB

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo,


    Der Vorschlag von Jürgen erscheint mir etwas zu schwierig, da ich vom Programmieren leider überhaupt keine Ahnung habe und auch keinen Plan wie ich die Scripts einbinden soll. ...


    was an meiner Anleitung hast du denn nicht verstanden? Das http://www.j-berkemeier.de/Touren/Beispiel4.html sollte doch genau das machen, was du suchst. Ich dachte eigentlich, das mein Viewer ohne Programmierkenntnisse und nur mit etwas HTML-Wissen eingesetzt werden kann. Vieleicht muss ich ja noch an der Anleitung arbeiten.


    Gruß, Jürgen

    Hallo,


    hab die zeile 142 gefunden, das müsste die zeile sein wo die länge in der legende angezeigt wird.....


    in dieser Zeile und in den folgenden wird nur der Text für die Legende erstellt. Aber die hast du ja ausgeblendet.


    Zitat

    wie krieg ich die da rausgelesen? bin nicht so da große programmierergenie.... ;)

    so einfach und ohne Programmierkenntnisse nicht. Da muss das Script schon erweitert werden, z.B. um eine Callback-Funktion. Du könntest die entsprechenden Variablen auch global umdeklarieren. Diese Lösung funktioniert aber nicht mehr, wenn du mehr als eine Karte darstellen willst.


    Vieleicht schreibst du mal, was du genau vorhast, dann kann ich dir bestimmt konkreter weiterhelfen.



    Gruß, Jürgen

    Hallo,


    Ich hab jetzt aber noch eine Frage bezüglich einiger Daten, die ich gerne auslesen möchte.... die frage ist wie...


    - gefahrene strecke (wird in der Map angezeigt wenn man mit der Maus über das Höhenprofil fährt)


    in der (von dir ausgeblendeten) Legende, und im internen Array tracklens (Zeile 34). Du könntest dieses global machen und dann in anderen Scripten darauf zugreifen.


    Zitat


    - zurückgelegter gesamthöhenunterschied


    das ist so einfach nicht möglich, da hier Filter benötigt werden, die Störungen und auch zu kleine Höhendifferenzen erkennen und entfernen bzw. das Höhenprofil gründlich glätten. Ich arbeite gerade an einem Steigungsprofil (da werden auch die Höhendifferenzen benötigt und der Gesamthöhenunterschied wäre da ein "Abfallprodukt"). Das Ergebniss ist sehr "zackig" und daher im Moment noch unbrauchbar.


    Gruß, Jürgen

    Hallo,


    Werden bei einer .gpx Datei auch Höhe, Gechwindigkeit und Position mit gesichert?


    ACTIVELOG: Position und Höhe und Zeit
    Saved Tracks: Nur Position (?)
    Gespeicherte Tracks auf SD-Karte: Position und Höhe und Zeit


    Die Geschwindigkeit (Speed) ist in GPX 1.1 nicht mehr enthalten.



    Gruß, Jürgen

    Hallo Matthias, hallo Kurt,


    vielen Dank für die Infos. Ich habe mir inzwischen sowohl das HP- als auch das ASUS-Notebook und weiter angesehen und ein kleines Testprogramm (nur Numerik) laufen lassen. Die 1.6 GHz VIA-CPU ist nur etwa 60 - 70% so schnell, wie die 1.6 GHz Atom-CPU. Da inzwischen ein anderer Discounter den Aspire (Ausstattung ähnlich Acer) genauso günstig anbietet wie den HP (ca. 280 €), überlege ich noch, ob ich der Geschwindigkeit, oder der Verarbeitung den Vorzug gebe. Der 1000er Acer ist bei mir in der Gegend z.Zt. fast 100 € teurer.


    Gruß, Jürgen

    Hallo,


    kennt jemand das Mini-Notebook 2133 von HP? Es ist ja nur eine VIA C7-M-CPU verbaut, die weniger Leistung hat, als die Intel Atom N270, die im Asus Eee PC steckt. Reicht die Leistung für MapSource 6.13.7?


    Viele Grüße,


    Jürgen

    Hallo,

    Gibt es eine mögllichkeit das etrex venture über den usb-anschluß am motorrad zu betreiben?



    warum willst du das denn? Das eTrex hat eine Akkulaufzeit von etwa 20 Stunden. Ich glaube nicht, dass du so lange fahren kannst, ohne zu tanken (neue Batterien kaufen) oder ohne zu schlafen (Akkus aufladen). Ich würde mir das Gefriemel mit der Umwandlung von 12 oder 6 V Wechselspannung (was liefert die Lichtmaschine überhaupt?) auf 5 V Gleichspannung nicht antun wollen.

    Gruß, Jürgen

    Hallo,


    ... Das blöde ist eben das der Etrex nach dem aufrufen der überspielten Route diese einfach neu berechnet... das ist Sch.. sonst wäre alles i.o.


    du hast jetzt drei Möglichkeiten:


    - du kaufst ein anderes Gerät, :(


    - du siehst das ganz gelassen und freust dich auf den Weg, den das eTrex für dich aussucht, :cool:


    - du lernst im Laufe der Zeit, wie viele andere auch, die Route mit einer entsprechenden Anzahl an Zwischenzielen an entsprechender Stelle auszustatten, so dass MapSource und eTrex den gleichen Weg wählen. Dabei sollten die Routingeinstellungen natürlich gleich sein. :)


    Viele Grüße,


    Jürgen

    Hallo,


    die Garminsoftware kann die Route vollständig berechnen und so als GPX-File abspeichern.


    Aber vielleicht verrätst du mal, was du genau vor hast. Willst du Routenvorschläge veröffentlichen, oder Tracks deiner Touren?


    Zur Info: Tracks sind Spuren deines Weges, da gibt es eigentlich nichts zu vervollständigen. Routen dagegen sind geplante Wege. Diese können je nach Autorouter sehr grob geplant werden (im Extremfall nur Start und Ziel) und werden dann vom Autorouter gemäß Kartenmaterial vervollständigt. Konvertierprogramme können das eine in das andere umrechnen. Tracks werden auch gerne als Routen benutzt, wenn "echte" Routen mangels geeigneter Software, Hardware oder geeignetem Kartenmaterial nicht möglich sind.


    Gruß,


    Jürgen

    Hallo,


    jetzt hab ich dein Problem erkannt: im GPX-Format wird die Route nur grob gespeichert. Die auf der Straße liegenden Zwischenpunkte werden dann von der Software im Navi oder im Betrachter ausgerechnet. Die Garminsoftware (und nur die kenne ich) speichert im GPX-Format auch den genauen Verlauf der Route in sogenanten "Extensions" ab, die mein GPX-Viewer auch erkennt.


    Ich würde an deiner Stelle nicht die Route, sondern den Track veröffentlichen, der folgt der Straße recht genau.


    Viele Grüße,


    Jürgen

    Hallo,


    ach ja, ein noch.... gibt es einen parameter, damit die gefahrene strecke der straßenführung verläuft? das würde die files noch mal etwas kleiner machen da nicht so viele rutenpunkte benötigt werden.


    welche Hard- und Software benutzt du denn? Bei mir (eTrex Cx, Mapsource, Citynavigator) kann ich am Gerät einstellen, dass die Tracks der Straße folgen. Bei Routen "zwinge" ich den Autorouter mit einigen Zwischezielen auf den von mir gewünschten (Um-)Weg. Warum du "in jeder Kurve" einen Wegpunkt hast, weiß ich auch nicht. Ist das eine Luftlinenroute? Es sieht zumindesten so aus.


    Gruß,


    Jürgen

    Hallo,


    Wie macht das eigendlich eine Pulsuhr oder ein Navi, die simmen oft überein ?


    ich vermute, die mitteln die Werte und benutzen Filter, die zu große (Ausreißer) und zu kleine ("Rauschen, Kniebeuge :), ...") Werte unterdrücken. Die Übereinstimmung kommt vieleicht auch daher, dass beide den gleichen Algorithmus benutzen.


    Das beste wird sein, die Höhenmeter aus den Navis oder aus der Analysesoftware zu nehmen und von Hand in die Seite zu schreiben.


    Viele Grüße,


    Jürgen

    Hallo,


    zuerst zwei Anmerkungen: du hast die Grafik marker.gif nicht hochgeladen und es gibt inzwischen eine neuere Version (3.3.1). Daher funktionieren die Steuervariablen auch nicht.


    In meinen Karten werden die Wegpunkte angezeigt. da es viel zu viele sind, möchte ich diese gerne standardmässig ausblenden, genauso wie die checkbox für die wegpunkte und die tracks.


    das defaultmäßige Ausblenden von Wegpunkten, Tracks oder Routen habe ich nicht vorgesehen. Ich schreib es mal in die "to do"-Liste. Bei deinen vielen Wegpunkten würde ich aber empfehlen, diese (fast) alle aus der gpx-Datei zu löschen. Sie scheinen wohl nur ein Relikt der Routenberechnung zu sein. Ich würde sowieso schon aus Platz- und Traffic-Gründen nur das in der GPX-Datei lassen, was auch angezeigt werden soll.


    Viele Grüße,


    Jürgen

    Hallo Holli,


    keine Beratung, nur meine Erfahrung:


    Ich habe ein eTrex (noch das alte Modell Cx) mit den Karten Citynavigator (Autokarte, routingfähig) und Topo D (Wanderkarte, nicht routingfähig). Ich benutze es mit der Topo zum Wandern und mit der Citynavigator zum Rennradfahren. Für beide Anwendungen ist das Gerät meiner Meinung nach ideal.


    Für den Einsatz im PKW habe ich mir die Saugnapfhalterung von Garmin und einen 12V -> USB-Adapter aus dem Supermarkt gekauft. Auch die PKW-Navigation klappt recht gut, wenn man mit folgenden Einschränkungen leben kann: das kleine Display kann in großen Wagen (z.B. Vans) schwer lesbar sein; es gibt keine freundliche Stimme, die sagt, wo es lang geht, nur eine Textanzeige und ein "Piep"; die Anweisungen zum Abbiegen oder Einordnen kommen oft recht spät; das Neuberechnen einer Route bei Abweichung von dieser kann auch etwas länger dauern. Man sollte eben regelmäßig auf die Karte schauen.


    Alles in allem bin ich mit dem Etrex sehr zufrieden und habe den Kauf noch nicht bereut. Die Hauptanwendung sind bei mir eben Rennrad und Wandern.


    Da aber zurzeit die einfachen PKW-Navis einschließlich Karte kaum teurer, oft sogar billiger sind, als die Citynavigator allein, ist auch der Kauf eines Outdoor-Navis mit Topo und eines Autonavis eine Option. Für mich kam dieses aber nicht in Frage, da ich mit dem Rennrad nach der Citynavigator fahre.


    Gruß, Jürgen

    Hallo,


    Könnte man sich jetzt noch die Gesamt Höhenmeter und Kilometer irgendwo anzeigen lassen? Müsste doch machbar sein, oder? :rolleyes:


    die Streckenlänge wird ja schon über der Karte in der Legende angezeigt. An die Gesamthöhenmeter habe ich mich noch nicht herangetraut, da diese Berechnung nur sinnvoll ist, wenn gute Daten vorliegen, die also z.B. mit GTA geglättet wurden. Meine eigenen Beispieltracks musste ich z.B. von Hand korrigieren, damit bei einer Rundtour Anfang und Ende auf gleicher Höhe liegen. Einen eigenen Filter wollte ich in Javascript nicht realisieren; irgendwo kommt man da an die Leistungsgrenzen der Sprache. Ich werde mal darüber nachdenken, ob und wenn ja, wo und wie ich eine einfache Anzeige realisieren könnte.


    Gruß, Jürgen

    Also bei deinem Link sehe ich keine Menü im Kopf der map.


    beweg mal den Mauszeiger über das Wort "Tracks". Leider kann man bei der momentanen Version das Profil nicht mit der Maus abfahren, wenn mehrere Tracks in der Datei sind, aber ich arbeite daran.


    Als Beispiel habe ich dir mal einen Button umformatiert:


    Code
    <p><button type="button" class="gpxview:map:skaliere" style="background-color:transparent;border:none;text-decoration:underline;color:#0033aa">Alles anzeigen</button></p>

    mehr findest du hier: http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/schrift.htm


    Gruß,


    Jürgen

    Hallo,



    Wie ihr sehen könnt, werden die Tracks aber als Button angezeigt :mad:.


    das habe ich auch so vorgesehen.


    Zitat

    Ich hätte aber lieber ganz normalen Text (wie ein Link), der aber trotzdem wie die Buttons reagiert. Also ich will nicht für jede Strecke eine HTML-Seite machen.

    normalerweise nimmt man Links, um auf eine andere Seite zu wechseln und Buttons um eine Aktion auszulösen. Mittels css kann man aber die Buttons nahezu beliebig aussehen lassen. Wie gut kennst du dich mit html und css aus?


    Zitat

    Oder noch besser wäre vielleicht ein Auswahlfeld, oder wie das heißt. Dropdownliste oder so.
    Vielleicht kann mir ja einer helfen.

    Das ginge nur, wenn das Script umgeschrieben wird. Du könntest aber alle Tracks in einer GPX-Datei zusammenfassen, dann werden sie im Kopf der Map als Klappmenü angezeigt, siehe z.B. hier:
    http://www.j-berkemeier.de/Touren/Nethe-Alme-Weg/


    Viele Grüße,


    Jürgen

    Hallo Hein,


    Zumindest für 1&1 kann ich sagen das ich diese Zwangstrennung nicht mehr habe seit ich DSL nutze. Da der Router ständig mit dem Netz verbunden ist würde wahrscheinlich nur die Trennung des Routers vom Netz zu einer anderen IP führen.


    ich bin auch bei 1&1 und wegen VOIP permanent Online. Bei mir wird allerdings die Verbindung vom Router jede Nacht automatisch unterbrochen, um der Zwangstrennung zuvor zu kommen.


    Gruß, Jürgen

    Hallo Thomas,


    ich wollte mich hier nochmal abschließend bei Jürgen bedanken.


    keine Ursache. Schließlich hast du mich sowohl mit Ideen für die Weiterentwcklung als auch mit Informationen über Fehler versorgt. Erst durch den Dialog mit dem Anwender wird so ein Script immer besser. Vor allem beim Testen ist es wichtig zu sehen, wie und mit welchen Daten das Script verwendet wird. Daher auch dir vielen Dank.


    Gruß,


    Jürgen