Beiträge von JürgenB

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo,


    Frage 1:
    Reicht denn z.B. so ein 7 Zoll Netbook oder würdet Ihr was größeres empfehlen?


    7" wäre mir zu klein. Ich habe seit ca. 3 Jahren ein Acer Aspire one mit 10" Bildschirm (1024 * 600) und Atom-CPU und 1 GB, es läuft unter XP. Für Mapsource reicht das. Fehlendes Laufwerk ist kein Problem, es gibt ja USB.
    Ich habe noch einen größeren Akku nachgekauft, damit komme ich auf ca. 5 Stunden.


    Frage 2:
    Welchen konkreten Geräte sind empfehlenswert? Wesentlich soll sich u.a. die Grafik schnell genug aufbauen und auch der Akku lange halten.


    Das hängt davon ab, was du investieren möchtest. "schön" sind die Ultrabooks, kosten aber über 1000€. Nach meiner Erfahrung braucht man aber für das Planen bzw. Anpassen von vorbereiteten Routen keine hohe Rechenleistung.


    Gruß
    Jürgen

    Hallo,


    bei mir (Sophos) wird die Seite angezeigt. Ich habe aber mal einen Blick in den Quellcode geworfen und am Ende ein recht undurchsichtiges Javascript gefunden. Vielleicht liegt es daran.


    Gruß
    Jürgen

    Hallo Zippo,


    ... Und bei 5V Ausgangsspannung kann ich keine Diode mehr einbauen...da sind es dann nur noch 4,3V die bei den Geräten ankommen. ...


    Bist du sicher, dass der Dynamo nur 5V liefert?
    Fahrradynamos liefern doch mehr als 6V.


    Bist du sicher, dass es keine Sperrdiode gibt?
    Im Gleichrichter sind doch Dioden.


    Schottky-Dioden haben nur 0.25V Spannungsabfall.


    Gruß
    Jürgen

    Hallo,


    ... Solarzellen als stromspendende Unterstützung ...


    eine kleine Kopfrechnung:


    Unsere Sonne liefert, wenn sie denn scheint, ca. 1000 Watt pro Quadratmeter.
    Normale Solarzellen haben einen Wirkungsgrad von ca. 10%, es bleiben also 100 Watt pro Quadratmeter.
    Ein Navi verbraucht ca. 3 Watt.
    Du brauchst also ein ca. 17*17 cm^2 großes Solarmodul; bei einem sparsameren Navi oder besseren Zellen entsprechend weniger, im Schatten mehr.


    Gruß
    Jürgen

    Hallo Thomas,


    sechsmal ist zweimal zu viel. Da habe ich dich wohl in eine Falle gelockt, mach das mal wieder Rückgängig.


    Du musst addEvent in den Zeilen (Version 4.6.1) 1109, (1117,) 1421 und 1496 umbenennen. "addEventListener" darf auf keinen Fall geändert werden.


    Leider ist die 4.6.2, in der u.A. auch fehlende Höhenangaben interpoliert werden ;), noch im Teststadium. Sonst hätte ich sie dir zugemailt.


    Gruß
    Jürgen

    Hallo Thomas,


    der Track ist angekommen. Die fehlende Höhenangabe habe ich jetzt auf die Schnelle in den ca. 2000 Trackpunkten nicht gefunden, aber schon beim ersten Trackpunkt fehlt die Zeitangabe, was für mich schon mal kein gutes Zeichen ist. Womit wurde der Track aufgezeichnet?


    Ich habe jetzt meine "Changelogs" nicht im Kopf, aber ich glaube, ich habe beim Einführen der Möglichkeit, das Profil mit der Maus abfahren zu können, einbauen müssen, unvollständige Höhenprofile zu unterdrücken. Ich bin damals davon ausgegangen, das in diesem Fall sowieso irgendetwas faul ist.


    Inzwischen habe ich aber schon mehrere Tracks gesehen, bei denen munter Angaben zu Zeit und Höhe mal da waren und mal nicht, Auch habe ich mit meinen Smartphone (Windows Mobile) schon einen Track erzeugt, bei dem ein Dezimalkomma bei der Höhe verwendet wurde. Gleiches habe ich auch bei einem unter Android aufgezeichnetem Track gesehen.


    Mein GPX Viewer ist ja eigentlich nur ein Anzeigescript für Webseiten. Inzwischen musste ich aber sowohl bei Fragen zu meinem Script als auch bei der eigenen Recherche nach schönen Wegen feststellen, dass die Trackersteller sich oft nicht mehr die Mühe machen, ihre Tracks vor dem Upload noch zu bearbeiten. Da geht es nur noch aus dem Gerät direkt ins Internet.


    Ich werde daher meine Script wohl etwas Fehlertoleranter machen müssen, schließlich ist der "Kunde" König.


    Viele Grüße
    Jürgen

    Hallo Thomas,


    Geht das mit dem schlichten raus löschen der Zeilen in Ordnung oder muss ich da sonst noch was machen wenn du von auskommentieren sprichst? Sorry, für die idiotische Frage.
    Laufen würds ja... :mellow:


    ja, das sollte kein Problem sein.


    Zitat

    Eine weitere Frage hätte ich.
    Kann ich Einfluss nehmen auf Hintergrundfarbe, Schriftfarbe und Randfarbe dieses beweglichen Infofensters?

    es gibt im Script nur ein Infofenster. Das wird sowohl für die Anzeige der Infos beim Überfahren der Profile angezeigt, als auch beim Mouseover über dem Track bzw.der Route in der Karte. Wenn du das Aussehen veränderst, dann für beide.
    Dazu musst du im Script recht weit oben die Zeilen suchen, in denen das Infofenster erzeugt und gestaltet wird:


    Hier änderst du einfach die Zeile mit "backgroundColor" und border. Für den Farbwert gelten CSS-Regeln, also red, green, ... oder z.B. #1188ff . Ebenso kannst du Zeilen einfügen, die weitere CSS-Werte setzen, z.B. infobox.style.color, etc..


    Gruß
    Jürgen

    Hallo Thomas,


    such mal die Funktion "this.markermove = function(p,a)" (Zeile 900) und kommentier da die nicht gewünschten Angaben einfach aus:


    Code
    var info = "Strecke: "+a.x.toFixed(1)+"km";
        if(typeof a.h != "undefined") info += "<br />Höhe:&nbsp;"+Math.round(a.h)+"m";
    //  if(typeof a.v != "undefined") info += "<br />Geschw.:&nbsp;"+Math.round(a.v)+"km/h";
        if(typeof a.s != "undefined") info += "<br />Stg.:&nbsp;"+Math.round(a.s)+"%";
    //  if(typeof a.t != "undefined") info += "<br />Zeit:&nbsp;"+JB_Zeitstring(a.t);

    Gruß
    Jürgen