Beiträge von Georgios

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    @heinz:

    Es sind in der Tat AA´s. Das Teil sieht aus wie eine Grubenlampe und ist so schwer, daß ich fast immer nur den Bereich vor meinen Füßen ausleuchte.;)

    @paul-josef:


    Gut, daß Du mich darauf hinweist. Dann verwende ich für den Wecker weiterhin die von meiner Schwägerin aussortierten Batterien. Damit läuft er noch mindestens 6 Monate.
    Mir ist es noch nicht gelungen, sie zum Kauf von Akkus zu motivieren.:(

    Ich warte schon einige Tage auf das BC 700 und die Eneloops und bekomme heute eine Nachricht von Reichelt, daß die Akkus momentan nicht lieferbar sind.
    Schade. Kennt Ihr eine Alternative,wo die Akkus ähnlich günstig zu bekommen sind? Bei Ebay habe ich etwas gesehen. Kann man die bedenkenlos kaufen?

    Hallo Anton,

    da soll man noch durchblicken. Wie auch immer, ich habe ja den Code.


    Hallo Andreas,

    ja, daran sollte man auch denken und sich doppelt absichern. Dafür kosten die Karten zuviel, als das man hier nachlässig sein könnte.

    Ach so, dann habe ich das falsch verstanden. Dachte, es würde technisch nicht gehen.

    War gerade auf myGarmin , um meine Freischaltcodes anzusehen. Dabei fiel mir auf, daß meine Topo Schweiz nicht dabei ist, obwohl ich sie schon seit einem halben Jahr in MS und auf dem Quest verwende.

    Wie ist das zu erklären und kann/sollte ich die Freischaltung noch nachholen?



    Wenn man die Installations-CD's noch hat, und sich die Freischaltcodes vom alten Rechner sichert,...


    Die Freischaltcodes sind doch sowieso jederzeit von jedem Rechner auf myGarmin einsehbar.
    Zusätzlich aufschreiben kann natürlich nicht schaden.

    Ich denke, ich habe die Antwort gefunden:

    "...Die Software und die Datenbank können beliebig oft auf demselben Computer installiert werden und auf Ihr GPS-Gerät übertragen werden. Sollte eine Installation auf einem weiteren Computer und/oder GPS-Gerät notwendig werden, z.B. weil der Computer und/oder GPS-Gerät, auf dem die erste Installation vorgenommen wurde, defekt ist oder nicht mehr zur Verfügung steht, darf einmalig eine neue Installation auf einem anderen Computer und/oder GPS-Gerät durchgeführt werden. In diesem Fall ist eine erneute Installation auf Ihrem alten Computer und/oder GPS-Gerät nicht mehr erlaubt. Sie sind verpflichtet, die lizenzierte Software und Datenbank vor einer neuen Installation vollständig von dem alten Computer und/oder GPS-Gerät zu entfernen."


    aus:
    http://garmin.custhelp.com/cgi…2U9Mw!!&p_li=&p_topview=1

    Das heißt also, wenn einem 2 Rechner kaputt gehen, muß man neue Karten bzw. Lizenzen kaufen.

    Was passiert eigentlich mit den Karten, wenn man sich einen neuen Rechner kaufen möchte oder der alte seinen Geist aufgibt?
    Man darf die Karten doch nur auf einem PC verwenden.

    Hat Garmin hier eine Lösung parat?



    Danke.

    Interessante Diskussion für mich, der wenig Ahnung von Akkus hat.
    Ich habe letzte Woche 4 Eneloops und das BC 700 bestellt. Mal sehen, ob ich Glück damit habe.

    Wenn diese, voll geladen, wirklich um die 18 h halten, bin ich zufrieden. Ich zeichne nicht ständig Tracks auf und der Kompaß wird meistens ausgeschaltet sein.

    Wie ist das eigentlich, wenn so ein voller Eneloop-Akku mal einige Monate liegt und dann z.B. 50% der Kapazität verloren hat. Muß man diesen dann zuerst mal entladen, bevor man ihn voll lädt oder direkt voll laden?

    Und schadet es den Zellen, wenn sie leer herumliegen?

    Zunächst danke ich Euch für die zahlreichen fundierten Antworten und für die Komplettierung der Überschrift;).

    Ich denke, ich kann mit den Eneloops überhaupt nichts verkehrt machen und werde sie nachher gleich bestellen.

    Was das Ladegerät betrifft, bin ich noch am Überlegen. Was spricht eigentlich gegen so etwas günstiges?
    http://www.akkushop.de/schnell…tueberwachung-p-8888.html

    oder das hier (nimmt auf einer Fahrrad-oder Motorradreise wenig Platz weg):
    http://www.globetrotter.de/de/…=fg_01912&k_id=2101&hot=0

    oder das kleine Sanyo NC-MDR03W bei http://www.accu-select.de/

    Ansonsten finde ich den Vorschlag von Barolo (Kay) ein gutes Angebot. Da kann man ja auch nicht von teuer sprechen.

    Falls ich mich zwischen dem AV4m und dem BC 700 entscheiden werde, meint ihr, daß der doppeltelte Preis des Erstgenannten berechtigt ist?