Beiträge von Georgios

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo Gerd,

    kann den Anhang zwar wieder nicht öffnen ("unbekannter Dateityp"), aber trotzdem vielen Dank.

    Bis welcher Zoomstufe kann man denn die Trials auf dem 60er noch sehen?

    Danke. Die Wege fallen gut ins Auge.
    Verändern sich die Wege etwas bei unterschiedlicher Zoomstufe? Habe den Eindruck, bei 200 m sehen sie anders aus als bei 100 m.

    Wie sieht es dann bei den anderen Zoomstufen aus?

    Sieht doch gar nicht so schlecht aus! Durchaus brauchbar.


    Finde ich auch.
    Wenigestens sieht man in Deiner Vergrößerung, daß die Höhenlinien grün und die Wanderwege schwarz sind. Für mich sind sie auf den kleinen Bilder fast nicht zu unterscheiden.
    Ich wäre ja schon zufrieden, wenn die Wanderwege gestrichelt wären. Aber wenn das Quest keine Typfiles verarbeiten kann, wird das wohl ein Wunschtraum bleiben.

    1) Im Prinzip ja. Aufgrund der Zeichenreihenfolge kann es bei bestimmten Strassen / Wanderwegkombinationen Probleme geben. Dann hilt es den entsprechenden Wanderwegtyp breiter zu definieren.

    Gebäudeproblem: keine Ahnung, im Prinzip ja.



    Das macht Hoffnung.:)


    Danke, werde ich versuchen.

    2) Übermittelt mit Mapsource?
    "Routenberechnugsdaten einbeziehen" angewählt?


    Ja, Häkchen war gesetzt.

    Danke Anton,

    jetzt hängt in den "Digitalen Kartenwerken" zwar auch noch ein Fragment herum, welches auch hierher passen würde, aber vielleicht ist es ja dort auch nicht so ganz fehl am Platz.

    Tut mir leid, aber ich habe keinen blassen Schimmer, wovon hier die Rede ist.:(
    Entpacken werde ich wohl noch hinbekommen, aber das andere.

    Aber ich will Dir nicht zu viel Arbeit machen, muß mich erst mal Einlesen in die Sache. Vielleicht komme ich ja selbst dahinter.

    Danke.

    Hallo Gerd,

    Danke für die Hinweise. Das ist alles Neuland für mich. Weiß ja noch nicht mal, ob der Quest TYP-Files verwenden kann.

    Die Darstellung in MS wird aber hoffentlich nicht schlechter, oder?

    Die komprimierte Datei kann ich nicht öffnen. Welches Programm muß ich verwenden?

    Hallo Gerd,

    dann freue ich mich auf heute Abend.
    Wie war die ursprüngliche Darstellung an deinem 60er? Wurden die Wanderwege gestrichelt angezeigt oder durchgehend? Und welche Farbe?

    Hat die Veränderung durch die neuen Files auch etwas an der Darstellung in mapSource geändert?

    Bin eigentlich auch sehr von der Topo CH 2 angetan.

    Hallo Geco,

    Danke für Deinen Beitrag.
    Hm, eine Kamera habe ich eigentlich schon. Aber wenn der neue Schirm auch den aktuellen Oregons zu Gute kommt, könnte man ihn in die engere Wahl nehmen.

    Deine Angaben zur Kartendarstellung interessieren mich.
    Würde es viel Mühe machen, ein paar Bilder einzustellen?
    Wie werden die Wanderwege am 60er dargestellt?

    Wie schon anderer Stelle berichtet, habe ich mir eine Topo Schweiz gekauft, um sie in meinem Quest1 zu benutzen.

    Leider lässt die Darstellung der Karte im Gerät etwas zu wünschen übrig.


    • es werden keine Gebäude dargestellt
    • die Wanderwege werden als durchgezogene schwarze Linie gezeigt und sind somit nicht von den Höhenlinien unterscheidbar, die ebenfalls so aussehen.
    • Autorouting funktioniert nicht (könnte ich mit leben, wäre aber trotzdem schön).

    Daher meine Frage:


    • Lassen sich mit Type-Files die Wanderwege als unterbrochene oder andersfarbige (oder beides) Linie darstellen? Kann man irgenwie erreichen, daß die Gebäude gezeigt werden?
    • Lässt sich an dem fehlenden Autorouting etwas ändern (wohl eher nicht)?
    • Haben diese Änderungen irgendeinen negativen Einfluß auf die Darstellung der Karte in MapSource oder einer Straßenkarte (CN) im Gerät?

    Danke.

    Danke Klaus,

    wahrscheinlich werde ich das auch machen müssen, der 60 CSX schwebt mir vor.
    Ich habe aber die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, daß die Type-File Spezialisten helfen können.
    Deshalb schreibe ich an anderer Stelle noch einmal etwas dazu.

    Die Nachteile der fehlenden Trackverwaltung des Quest ist mir bewusst, aber damit könnte ich leben.