aber:
soweit ich weiss kann der Quest die TOPO-CH nicht korrekt darstellen. Bevor du eine nicht ganz billige Freischaltung vergeudest informiere dich mal genauer.
Grüsse - Anton
Hallo Anton,
Du hattest, wie so oft, recht.
Nachdem ich mich im Vorfeld bei Garmin D, CH und Polyelektronics informiert und ich mehrere unterschiedliche Informationen erhalten hatte, habe ich jetzt meine Topo Schweiz erhalten.
Die Darstellung auf dem Quest 1 ist ganz passabel, aber es sind keine Gebäude dargestellt und die Wanderwege sind schwarz. Somit sind sie schon in der Tagmodus schwer von den ebenfalls schwarzen Höhenlinien unterscheidbar, im Nachtmodus überhaupt nicht mehr sichtbar (ist das bei dem 60CSX oder Oregon anders?).
Außerdem habe ich den Eindruck, daß das Autorouting auf den Wanderwegen am Gerät nicht funktioniert. Jedenfalls wenn ich von Deutschland aus einen Punkt auf einem Wanderweg in der Schweiz anvisiere, die Routeneinstellungen auf Fußgänger stelle und dann rechnen lasse, routet er auf Straßen (Basiskarte) bis dicht an den Wanderweg und dann Luftlinie bis zum Punkt.
Bei Übertragung einer Wanderroute von MS auf das Gerät funktioniert es jedoch wie es sollte.
Die Darstellung der Topo auf meiner Uralt-Version von MS 6.11.6 ist übrigens ganz gut. Ich habe zwar keinen Vergleich zu neueren Versionen, bin aber soweit zufrieden. Wanderwege werden auch gelb dargestellt:).
So wie ich es sehe, habe ich folgende Möglichkeiten:
- Ich kaufe eine Outdoorgerät wie z.B. den 60 CSX
- Vielleicht kann man mit den Type-Files am Quest etwas machen wegen der Darstellung am Gerät. Habe zwar davon keine Ahnung und weiß auch nicht, ob das dann auch die CN beeinflusst, aber man kann ja alles lernen. Allerdings bleibt das Manko der fehlenden Routingfähigkeit dann wohl trotzdem bestehen, was ich aber wohl leicht verschmerzen könnte.
Was habt ihr für eine Meinung dazu?