Beiträge von Georgios

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...


    aber:
    soweit ich weiss kann der Quest die TOPO-CH nicht korrekt darstellen. Bevor du eine nicht ganz billige Freischaltung vergeudest informiere dich mal genauer.

    Grüsse - Anton



    Hallo Anton,

    Du hattest, wie so oft, recht.

    Nachdem ich mich im Vorfeld bei Garmin D, CH und Polyelektronics informiert und ich mehrere unterschiedliche Informationen erhalten hatte, habe ich jetzt meine Topo Schweiz erhalten.

    Die Darstellung auf dem Quest 1 ist ganz passabel, aber es sind keine Gebäude dargestellt und die Wanderwege sind schwarz. Somit sind sie schon in der Tagmodus schwer von den ebenfalls schwarzen Höhenlinien unterscheidbar, im Nachtmodus überhaupt nicht mehr sichtbar (ist das bei dem 60CSX oder Oregon anders?).
    Außerdem habe ich den Eindruck, daß das Autorouting auf den Wanderwegen am Gerät nicht funktioniert. Jedenfalls wenn ich von Deutschland aus einen Punkt auf einem Wanderweg in der Schweiz anvisiere, die Routeneinstellungen auf Fußgänger stelle und dann rechnen lasse, routet er auf Straßen (Basiskarte) bis dicht an den Wanderweg und dann Luftlinie bis zum Punkt.
    Bei Übertragung einer Wanderroute von MS auf das Gerät funktioniert es jedoch wie es sollte.

    Die Darstellung der Topo auf meiner Uralt-Version von MS 6.11.6 ist übrigens ganz gut. Ich habe zwar keinen Vergleich zu neueren Versionen, bin aber soweit zufrieden. Wanderwege werden auch gelb dargestellt:).

    So wie ich es sehe, habe ich folgende Möglichkeiten:


    • Ich kaufe eine Outdoorgerät wie z.B. den 60 CSX
    • Vielleicht kann man mit den Type-Files am Quest etwas machen wegen der Darstellung am Gerät. Habe zwar davon keine Ahnung und weiß auch nicht, ob das dann auch die CN beeinflusst, aber man kann ja alles lernen. Allerdings bleibt das Manko der fehlenden Routingfähigkeit dann wohl trotzdem bestehen, was ich aber wohl leicht verschmerzen könnte.

    Was habt ihr für eine Meinung dazu?

    Hallo Ferdl,

    Du kannst natürlich mit "echten" Wegpunkten arbeiten, musst es aber nicht. Ich z.B. benutze nur "graue" WP´s.

    Am besten du liest Dich in die Thematik etwas ein, dann ist es leichter zu verstehen.
    http://forum.pocketnavigation.…vb/showthread.php?t=18097

    Noch etwas:
    Wenn ich Deinen letzten Beitrag richtig deute, möchtest Du die Route am Gerät ändern.
    Das brauchst Du nicht, es geht auch bequemer am PC in MS. Dort das Routenwerkzeug benutzen um die Route mit den nötigen "Zwischenzielen" auf Deinen gewünschten Verlauf (annähernd) zu zwingen.
    Das wären dann die sogenannten "grauen" WP´s.

    Viel Erfolg.

    P.S. Da war der Andreas schneller.

    Na gut, Danke noch einmal für´s Nachsehen.

    P.S. Habe nachgesehen. Die gepunktete Linie ist lt. Swisstopo eine Gemeindegrenze.:o
    Ist ja auch logisch. So gerade, wie die den Berg hochging.

    Auf der Topo V2 wird diese wohl nicht drauf sein. Brauch´ ich aber auch nicht.

    da hats ein ganzes Nest Wege. 6 bei der Kapelle und oben auf dem Gipfel treffen sich derer 3.


    3? Diese gepunktete Linie ist ein Gebirgsweg? Weil der z.T so gerade verläuft dachte ich, es wäre etwas anderes.


    welche Kartensoft nutzt Du da dann?


    Ich weiß noch nicht. Muß mich erst noch intensiver damit beschäftigen.
    Aber z.B. das hier, sieht schon gut aus.

    http://www.swisstopo.admin.ch/…aps/swiss_map/mobile.html

    Du meinst wohl den Grat/Nase/whatever Richtung Süd-Westen.
    Da ist ein Weg eingezeichnet welcher dann bei der Kapelle Sant Anna "endet".



    Das muss er sein. Der Weg kommt vom Grat/Kamm herunter und trifft bei S. Anna (1342m) auf einen weiteren (und noch anderen), der weiter unten etwa parallel (über die Alpe Cedullo, 1287m) verläuft.

    Wenn der Weg jetzt also da ist, bin ich etwas beruhigt. Ich spielte schon mit dem Gedanken, für Wanderungen auf ein PDA umzusteigen.
    Die Kartendarstellung hat mir bei diesen Geräten schon immer viel besser gefallen. Und wenn dort auch noch die Wege kompletter eingezeichnet wären, würde ich vielleicht schwach werden.

    Aber so besteht ja noch Hoffnung für die Topo Schweiz V2. Ist auch schon bestellt.

    Ich danke Dir vielmals.;)

    Eine Bitte an die Topo Schweiz V2 Besitzer:

    Kann mir jemand sagen, ob am Monte Gambarogno im Tessin bei euch ein Weg längs über den Grat eingezeichnet ist?

    Die Koordinaten sind 707345/107169. Ich würde gerne einen Screenshot der Stelle hier einstellen, weiß aber nicht, wie man das macht.

    Hintergrund:
    Die Topo Schweiz 1.1 hat diesen, und viele andere, Wege nicht verzeichnet.
    Die Swisstopo, von der ja angeblich die Daten der Topo Schweiz stammen, hat diesen Gebirgspfad eingezeichnet.
    http://map.wanderland.ch/

    Ich würde nun gerne wissen,ob wenigstens die neue V2 diesen Weg kennt.


    Wie bekommt man eigentlich die alte city select aus M S raus oder braucht man die jetzt auch noch?



    Brauchen tust Du sie vielleicht noch, wenn Du kleinere Kacheln benötigst, weil dein Speicher sonst nicht ausreicht.
    Ich würde sie da lassen, sie stört ja nicht.

    Lies dir auch dazu die MS-Hilfe durch. Da steht beschrieben, wie man mit den Kartensätzen hantiert.

    Hallo Sascha,

    ich hatte letzten Sommer das 60er kurze Zeit am Motorrad installiert.

    Du kann es so machen, daß Du den Stecker abnimmst.

    Ich würde aber generell nicht direkt an der Batterie anschließen, sondern über Zündungs +.

    Wie meinst Du das, daß die Steckdose nicht mit Strom versorgt wird?
    Ansonsten geht es natürlich auch über die Steckdose, wenn Spannung anliegt.

    Du glücklicher, ich gratuliere.

    Bei uns in Deutschland wusste der Mitarbeiter im Support vor 2 Tagen noch nicht einmal, daß die V2 in den Starlöchern steht.
    Auf meinen Hinweis, daß es doch sogar auf der Garmin-Internetseite steht, antwortete er verschlafen, " da muß ich jetzt mal einen Kollegen fragen ..."

    Auf die Frage, wie lange es noch dauert und ob es rechtzeitig auf ihrer I-Seite angekündigt wird, kam irgendetwas ratloses. Da mein Händler auch überhaupt nichts weiß, werde ich wohl nur durch Zufall oder aus dem Forum erfahren, wann es los geht.

    Bin jedenfalls auf Deinen Test gespannt.