Verstehe. Da kenne ich mich nicht aus. Vielleicht kann jemand anderes helfen.
Beiträge von Georgios
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
.. für alle die die Topo 1 oder 1.1 nach dem 1.11.2008 gekauft haben steht ein gratis update bereit ...
Danke für den Hinweis.
Bin überrascht, weil ich vor 2 Wochen mit Garmin telefoniert habe und genau die Frage nach dem Update gestellt habe.
Antwort:
Nein, wenn Sie jetzt die Topo 1.1 kaufen, bekommen sie kein kostenloses Update. Das wäre nur dann der Fall, wenn sie die Karte im Bundle mit einem Gerät zusammen gekauft haben.
Man weiß einfach nicht mehr, was man glauben soll. -
... habe ich beide Karten verbunden. ...
Hallo,
Was genau meinst Du damit? -
Ich glaube sie meint damit, daß sie beide Kartensätze in MapSource speichern will.
-
Ich habe zwar weder einen Oregon noch die Topo D, finde es aber toll, wie Du das gemacht hast. Gratuliere.
-
hallo,
o.k., danke für den Hinweis. -
Nachdem ich mich nun auch etwas mit dem Lifetime-Updates beschäftigt und mitbekommen habe, daß das Ganze nur mit NT-Kartenmaterial funktioniert, kommt es für mich und meinem Quest1 nicht in Frage.
Ältere Geräte, die NT-kompatibel sind, müssten demnach gehen. Bei Garmin nachgeschaut, habe ich speziell den Quest2 gesucht, aber nicht gefunden.
https://buy.garmin.com/shop/sh…4693&locale=de#productTab
Fehler von Garmin oder geht es mit dem Q2 nicht? -
Gut gesprochen. Unsere Welt ändert sich rapide.
-
... melde mich dann wieder mit den wirklich ernsthaften probleme -> schutzfolie oder display ablesbarkeit (nur ein kleiner scherz am rande
)
...gute Idee, dann laufen hier einige rot an.
...Dann werden nur noch gescheite Themen diskutiert....
Wenn ich blue0711 richtig verstanden habe, geht es ihm nicht um "gescheite Themen" sondern darum, daß Antworten zu diesen Themen in älteren Beiträgen zur Genüge verfügbar sind.
Aber Stadtaff hat ja schon geschrieben, daß er einfach nur das falsche Suchwort eingegeben hatte. Ist mir auch schon passiert. -
ganz einfach: bis zur Serie der Karten, die ein Datum als Bezeichnung haben, gibt es eine Zweitfreischaltung, auch jetzt noch. Also CS V6, CN V9 etc.
Alles was V200x heißt ist nicht mehr für ein Zweitgerät freischaltbar.
Leicht zu merken und wieder etwas gelernt. Danke.
Das könnte meine Entscheidung für ein zusätzlichen 60CSx beeinflussen. -
ich stelle fest: hier geht es recht krass ab...
Unfair. Du solltest nicht vergessen, daß das hier ein Forum ist und kein Dienstleistungsunternehmen.
Nur meine Meinung.;) -
Ich benutze bisher ein Quest(1) mit der MapSource Software 6.13.7 und City Navigator Europe V9 und möchte mir nun zusätzlich ein 550er Zumo zulegen.
Hallo Jutta,
als Besitzer eines Quest 1 frage ich rein aus Interesse. Welche Eigenschaften des Zumo, die der Quest nicht hat, bewegen Dich zu einem Kauf? -
Mit dieser Karte kannst Du beide Geräte betanken. ... Dann brauchst Du die nur noch für das Quest freischalten und kannst die auf beiden Geräten nutzen.
morgen1
Wenn das stimmt, habe ich die neue Regelung von Garmin, was die Zweitfreischaltung betrifft, wohl immer noch nicht komplett verstanden. -
Habe Verständnis für das Problem. Etwas Mitarbeit sollte auch von Einsteigern erwartet werden können.
Bin ja selber noch relativ neu. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es einem Neuling sowieso wenig nützt, kurz Informationen abzugreifen und dann wieder zu verschwinden. Dazu ist die Materie zu komplex. Einen gewissen Teil muß man sich selbst erarbeiten, dann hat man auch Freude daran.
Nebenbei, "Neuuser", was ist das für ein schreckliches Wort. Warum nicht "neues Mitglied"?;) -
Für Varianten während einer Tour ist der Quest dann nicht geeignet, da man nicht mehrere Tracks verwalten kann, wie oben schon angemerkt.
Ich habe noch einmal damit gespielt. Der Quest kann die Tracks zwar nicht verwalten, nach m.M. kann man mehrere Tracks jedoch gleichzeitig von MS nach Quest übertragen, so daß ich vielleicht noch 1-2 Ausweichtouren dabei habe.
Das müsste eigentlich klappen. -
Tut mir leid. Offenbar Problem beim Kopieren eines links.
Jetzt müsste es gehen.
http://www8.garmin.com/cgi-bin…w=480&h=360&rz=0&k=1&sc=1 -
Du meinst bestimmt das oder? http://www.garmin.com/garmin/cms/site/de/karten/mapviewer/
Nein, ich meine eigentlich das:
http://www8.garmin.com/cgi-bin/mapge...&rz=0&k=1&sc=1
siehe Beitrag von Anton.
Hier funktioniert der Viewer perfekt im Vergleich zur deutschen Seite.
Nur die anderen Karten fehlen. -
Hallo,
den Link zur NT-Version kennst du?
http://www8.garmin.com/cgi-bin…w=480&h=360&rz=0&k=1&sc=1
Mir ist aufgefallen, daß der Mapviewer hier endlich mal funktioniert. Andere Karten kann ich aber leider nicht finden. Wie macht ihr das? -
Ein 8" Teil a la EeePc und Konsorten ...
Interessant. Da hat man noch den Vorteil, wenn aus irgendeinem Grund das Gerät abstürzt und die Routen weg sind, kann man nachtanken.
Was muß man denn da so ausgeben?
Sich über Kachelgrößen zu beklagen ist ohnehin müßig, das Speicherlimit war schon vorm Kauf des Q-I bekannt, daß die Kachelgrößen anwachsen zeichnete sich ebenfalls.
Schon klar. Der Quest ist aufgrund seiner Größe und Fähigkeiten einfach genial und ich würde ihn deshalb nicht gegen ein anderes Gerät tauschen wollen.
Ich frage mich einfach nur,ob das Anwachsen der Kachelgröße wegen der höheren Datenmenge technisch notwendig ist oder ob Garmin das aus "Gemeinheit" macht, sprich, andere Gründe verfolgt. -
Dann vergleiche doch mal Informationsgehalt & Datenmenge pro Kachel der CS6 vs späterer Versionen...)
Schon richtig, aber trotzdem könnten doch die Kacheln selbst klein gehalten werden, damit für einen Korridor weniger unnötige Fläche geladen werden muß.
Ich meine, größere Datenmenge muss doch nicht mit größerer Kachel einhergehen.
Aber auch dies ist einer der Gründe warum ich GPS und Sub-Notebook als Einheit sehe;
Mit der Pan European hast Du natürlich ordentlich Stauraum unterwegs. Mit Seitenkoffern und Topcase habe ich zwar auch etwas Platz, aber da ist bei einem 3 Wochen-Trip mit 2 Personen bei mir einfach kein Platz für ein Notebook.
Da hilft nur entsprechenden Korridor laden ...
Einen Korridor zu laden ist ja selbstverständlich, nur ist eben bei größeren Kacheln bald auch hier Schluß.
Ich hatte es an anderer Stelle schon einmal geschrieben. Korridor von München bis nach Granada bedeutet z.B. mit CNv9 etwa doppelt soviel Speicherplatz wie mit CS6.