Beiträge von Georgios

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    rate mal warum!

    Hartmut



    Paul-Josef hat ja schon einmal gemutmaßt, daß die immer größer werdenden Speicher der neueren Garäte wohl der Grund sein könnten. Das bedeutet dann einen Nachteil für die Besitzer älterer Geräte.


    Führt der Weg nach Norden schau mal ob da Hamburg steht und Richtung Alpen hat sich München oder Basel bewährt.




    Das löst m.M. das Problem nicht. Ich will ja meist gar nicht Autobahn oder größere Landstraßen fahren.

    Hallo Tom,

    ich weiß auch nicht, wieso Dein Quest bei der Simulation hängenbleibt. Ich habe es bei meinem erst einmal probiert, als das Gerät neu war. Da lief es glatt.
    Wie lang ist denn die Route?

    Ich würde mal eine Route in MS planen und sie auf das Quest übertragen, ohne das anschließend neu berechnet wird.
    Dann würde ich die Route abfahren. Wenn dann alles klappt, sollte es stimmen.

    Lasse ich die Routen allerdings vorher vom Quest berechnen passiert das nicht.
    Bringt aber dann die Routeneinstellung in MS (Kehrtwenden vermeiden, Mautstraßen auch usw.) überhaupt was wenn Quest neu berechnet??

    Vielen Dank für eure Hilfe



    Hallo,

    wenn man sich in MS eine Route selbst zusammengestellt hat, kann bei einer Neuberechnung im Gerät diese Route anders verlaufen. Also ich möchte das nicht, daß meine mühsam geplanten Routen verändert werden.

    Nebenbei, ich habe die Simulation nie gebraucht und verwende sie deshalb nicht. Du kannst die Route am Gerät auch so ansehen und prüfen.

    ... sich einmal die Preise für vernünftige Papierkarten für ganz Europa in einem vernünftigen Maßstab zu Gemüte zu führen.



    Hallo Jürgen,

    wenn ich die Vorredner richtig verstanden habe, geht es ihnen u.a. darum, daß man Papierkarten ja auch nicht von halb Europa in einem Stück kaufen muss, sondern einen kleinen Bereich für rund 10-15 €.

    Hallo,

    ich habe noch keine Erfahrungen damit gemacht, aber wenn ich die Bilder ansehe habe ich den Eindruck, daß die Aufhängung der Lupe nicht optimal, weil schwingend angebracht, ist.
    Wenn sich das Vergrößerungsglas auf holpriger Strecke in Relation zum fest stehenden Gerät bewegt, könnte das die Ablesbarkeit beeinträchtigen.

    Aber das ist nur mein erster Eindruck. Vielleicht kann man so etwas mal probefahren.

    Wie ist das eigentlich, wenn einem jetzt ein kostenloses Update für die CN2009 angeboten wird, man aber eigentlich eine Version auslassen möchte, habe ich dann Anspruch auf die nächsthöhere (CN2010) oder nicht.

    Irgendwo hier wurde das schon einmal besprochen, aber ich finde es nicht mehr.


    Und es wird bestimmt auch wieder viel Gemecker geben wie "Die Abbiegehinweise kommen viel zu spät, ich bin an der Abbiegung vorbeigelaufen.":D

    mfg
    JLacky



    Irgendwann wird der Mensch völlig hilflos ohne die kleinen Helferlein sein, weil er seine natürlichen Instinkte eingebüßt hat.
    Na ja, ich habe mir immerhin vorgenommen, das Gerät erst dann herauszuholen, wenn ich mich auf einer Wanderung verlaufen habe.

    ...Ich halte das Autorouting für Radfahrer oder Wanderer für überflüssig weil ich lieber selbst bestimmen möchte was für eine Tour ich mache,...



    Ist es denn nicht so, daß ich die Karte so nutzen kann, wie bisher, also eigene Routen/Tracks zusammenklicken?
    Dann wäre doch eine routingfähige Karte, selbst mit den von Dir genannten Einschränkungen, kein Nachteil. Und wie ich sehen konnte, ist sie noch nicht einmal teurer geworden.

    Wieso sollte da kein Autorouting auf allen Straßen/Wegen möglich sein? Ich les da nichts heraus, dass das nicht doch gehen sollte. Ich verstehe es eher so, dass jetzt auch auf den Rad-/Wanderwegen ein Autorouting möglich ist...:confused:

    Mal abwarten...

    ;)



    Ich glaube auch nicht, daß es auf den Straßen Autorouting geben wird. Hier hat Mike sicher recht.
    Du musst es im Text eher umgekehrt betrachten. Auf der V2 gab es gar kein Autorouting, weder auf Straße, Rad-oder Wanderweg. Jetzt steht dort, daß auf den letztgenannten ein Autorouting möglich sein wird. Ist doch eigentlich eindeutig.

    Was mir allerdings bei sämtlichen Karten besser gefallen würde wäre die Möglichkeit, Karten kaufen zu können, die einen wesentlich kleineren Bereich abdecken, ähnlich wie bei den Papierkarten.
    Wir wandern in der Schweiz eigentlich nur im Tessin. Ich muß aber die gesamte Ostschweiz für rund 170,- € kaufen, also einen Bereich, den ich nie brauche.
    Hier sollte man dem Kunden mehr Möglichkeiten bieten. Wird aber nur ein Wunschtraum bleiben.


    Leider berechnen ALLE Handgeräte die in MapSource geplanten Routen neu! ... ich habe mich anfangs auch immer gewundert und geärgert, wieso meine Route anders verläuft als am PC geplant.



    Ich hatte letzten Sommer ein 60CSx zur Probe. Die Route, die ich in MS per Hand eigegeben hatte, hat das Gerät zwar offenbar als Luftlinienroute umgerechnet, es hat die Streckenführung jedoch nicht beeinflusst. Ich wurde auf meiner 450 km-Route z.T. durch kleinste Straßen im Harz geführt, genauso, wie ich es mir gewünscht hatte.
    Insofern hat das Berechnen auf Luftlinie nicht gestört.