Guten Morgen,
auf dem Zumo XT kannst Du z. B. unter Einstellungen\Navigation\Routenpräferenz\ "Kürzere Strecke" anhakeln. Ob es dann tatsächlich die "Kürzeste" ist, kann ich Dir nicht sagen .
Guten Morgen,
auf dem Zumo XT kannst Du z. B. unter Einstellungen\Navigation\Routenpräferenz\ "Kürzere Strecke" anhakeln. Ob es dann tatsächlich die "Kürzeste" ist, kann ich Dir nicht sagen .
Hallo Manfred,
so wie Du eine Route in das XT importieren kannst, kannst Du dies auch mit einem Track unter
Apps/Tracks/Gespeicherte Tracks/Schraubenschlüssel machen.
Anschließend den importierten Track anhakeln und über den Schraubenschlüssel den gespeicherten Track bearbeiten.
Hallo Newsgroupleser,
meine Systemplatform ist Garmin Basecamp 4.7.5, Windows 10, Office 2016 und Zumo XT.
Besteht die Möglichkeit in Basecamp oder aus der Sicherungsdatei *.Backup aus statischen Gründen aus den Listen und/oder den Listenordner die Anzahl der Routen und/oder der Tracks auszulesen?
Hallo Newsgroupleser,
die Situation die "Topos" beschreibt kann ich zu 100% nachvollziehen und dies seit den Anfängen von Basecamp, aber auch schon mit MapSource. Eine Lösung hierfür habe ich bis jetzt nicht gefunden.
Mit meiner Systemplattform (Win 10, Office 2016, Basecamp 4.7.5 mit NTU 2025.2) gehe ich wie folgt vor:
Vor einer Tour lade ich diese Tour in Basecamp, lasse sie neu berechnen und überprüfe die einzelnen Wegpunkte (Zoomstufe 20 m) anhand des gleichlautenden ursprünglichen Tracks. Dabei gehe ich im Vorfeld bei der Erstellung von Routen so vor, dass ich auf 300 km ca. 100 Shaping points und zusätzlich alle 50 km einen Via Point vergebe.
Hallo Newsgroupleser,
habe es auch wie NCX gemacht und mir seinerzeit ein zweites Zumo XT(1) gekauft. Eins verwende ich auf dem Mopped, das Andere im Wohnmobil.
Sehe dies genauso wie "hubi85120" und arbeite ebenfalls mit "Neuberechnung an".
Schade, aber Danke . Hab's mir fast gedacht, da ich hierzu nichts gefunden habe.
Hallo Newsgroupleser,
wenn ich in Basecamp und Mapsource über die "benutzerdefinierten Wegpunkte (001.bmp usw.)" fahre erhalte ich als Tooltip "Benutzerdefiniertes Symbol". Besteht die Möglichkeit diese Anzeige durch eine Individuelle zu ersetzen?
Systemplattform Win 10 mit Office 2016. Als Bildbearbeitungsprogramme stehen mir MS Paint, IrfanView sowie Adobe Photoshop CS2 Vers. 9.0 zur Verfügung.
Zitat von mario_bDer XT ist da ja auch der erste Zumo der mir überhaupt anbietet in die Route einzusteigen ...
Leider nicht. Der Zumo 550 konnte dies schon besser und das vor 13 Jahren.
Nach dem Zumo 550 bis zum Zumo 595 habe ich mir, wie in meinem Beitrag "Zumo 590 - Zwischenziele" beschrieben, beholfen.
Super , hatte bisher nur *K.gpi.
Hallo Peter,
habe die HUAWEI FreeBuds SE2 Wireless Kopfhörer. Sprachansagen und MP3-Dateien werden vom Zumo XT auf diese Kopfhörer ausgegeben.
Habe dies in der Vergangenheit getested, falls meine Helmlautsprecher einmal ausfallen sollten. Es funktioniert, aber "belastbare" Erfahrungswerte habe ich nicht.
Guten Morgen,
arbeite mit Win 10 und habe gestern GE 7.21.0.0 wie folgt problemlos installiert und ausgeführt.
- Vorherige Installation von GE mit IObit Uninstaller deinstalliert
- Warmstart des Rechners
- GE im Admin-Modus installiert
- Warmstart des Rechners
- GE-Verknüpfung als Admin gestartet
Dein Ansinnen verstehe ich. Gehe ähnlich vor, nur dass ich die neu berechnete Route mit einem vorher erstellten Track vergleiche. Da ich in Basecamp zu jeder Route einen Track (die ich rot einfärbe) erstelle, ist dies kein Mehraufwand.
@ Andi#87
Gut, das es Foren gibt. Habe es gerade ausprobiert und funktioniert natürlich .
Seit Basecamp mache ich es genau so wie NCX es beschrieben hat und hatte bisher nie Lücken.
Unter Mapsource war es etwas umständlicher. Da habe ich die Tracks händisch zusammengefügt.
Hallo,
habe die 2. Originalhalterung von Garmin für das Zumo XT.
Bei der ersten habe ich mit Gummikappe "gearbeitet" und mir damit die Pins "versaut". Jetzt ohne Gummikappe und bis heute keine Probleme, nicht nur mit den Pins.
Des Weiteren nehme ich aus Diebstahlsicherungsgründen den Zumo XT immer aus der Halterung, wenn das Mopped nicht "bewegt" wird.