Beiträge von DaVinci

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Karthagos


    Hierzu gibt es schon einen ausführlichen Thread:

    trailsurfer


    Die Idee ist gut, nur wie bekomme ich die Zahlen in den Track. Händisch klar, aber sehr aufwendig.


    Man müsste den Index des Tracks "automatisch" in den Track als Nummerierung übernehmen können, da ich im voraus ja nicht weiß, wo ich z. B. auf einer 300 km langen Tour die Route verlassen muss.


    Inwieweit man die gpx-Trackdatei als xml-Datei in Excel laden und dort die Nummerierung der Zeilen verwenden kann, kann ich nicht sagen, da ich nicht weiß, wie die evtl. einzufügende Spalte zur Aufnahme der Nummerierung heißen müsste.

    Hallo Newsgroupleser,


    meine Systemplattform:

    GE 7.19.0.0, Zumo XT FW 6.60, BC 4.7.5, CN Europe NTU 2024.2 (sowohl auf XT wie auf BC), W10, MS-Office 2016



    Gibt es die Möglichkeit, dass auch die Tracks auf dem Zumo XT mit Richtungspfeilen angezeigt werden?


    Sollte ich mal die Route verlassen müssen, wird mir der dazugehörige zwar Track angezeigt, aber in welche Richtung es dann weiter geht, geht aus dem Track nicht hervor.

    ... dabei funktioniert der Datentransfer zwischen Zumo XT --> POI-Loader und BC --> Zumo XT (hier: kopieren der gpx-Dateien) sowie MS-Explorer --> Zumo XT über das USB-Kabel einwandfrei (das XT-Wlan ist dabei ausgeschaltet).

    Hallo Newsgroupleser,


    meine Systemplattform:

    GE 7.18.4.0, Zumo XT FW 6.60, BC 4.7.5, CN Europe NTU 2024.2 (sowohl auf XT wie auf BC), W10, MS-Office 2016


    Bis dato habe ich den XT wie auch BC über ein USB-Kabel upgedated. Ab GE 7.18.4.0 funktioniert dies wohl nur noch über das aktivieren des WLANs im XT, welches auch erfolgreich war.



    Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen:


    Ich kann nur über das XT-WLAN den Reiter "Kartendetails" aufrufen (s. GE_1.JPG) und dann über Optionen weiter vorgehen.


    Wenn ich die anderen Reiter anklicke erhalte ich die JPGs "GE_2.jpg und GE_3.jpg", aber ich schaffe es nicht das SW-Update abzuschließen. Wenn ich Vorgehe wie aufgefordert, geht das "Spielchen" von vorne los.





    Wie funktioniert ein Trennen über WLAN?

    Die beschriebene Vorgehensweise von GE_3.JPG erinnert mich an eine USB-Beschreibung, die ja zumindest bei mir so nicht mehr funktioniert.


    --

    Mit den besten Grüßen aus der Eifel

    Dieter

    Hallo Newsgroupleser,


    Meine Systemplattform:

    Garmin BaseCamp 4.7.5, City Navigator Europe NTU 2023.20, TopoActive PS Europe Central, West, East 22.20 (neben dem Zumo XT auch auf einem SanDisk USB-Stick), Win 10, Office 2016


    Mein Fahrgebiet mit dem Motorrad ist die Eifel (D, Lux, Bel). Hier sieht man in Basecamp, dass die TopoActive Central und West aneinander stossen.

    Besteht die Möglichkeit die beiden Topos gleichzeitig in Basecamp zu sehen (ähnlich wie im Zumo XT)? Wenn ja, wie?



    Mit den besten Grüßen aus der Eifel

    Dieter

    Hallo Newsgroupleser,


    habe jetzt erst gesehen, dass das Thema Radarwarner verschoben wurde.


    Habe die über 2GB große Benutzer POI.gpi-Datei aufgeteilt, nämlich auf


    1_POI.gpi und

    2_POI.gpi


    Dies hat auch bzgl. der Sortierung den Vorteil, dass im Zumo XT die einzelnen *.gpx-Dateien in der Reihenfolge aufgeführt werden, wie ich es vorgesehen habe.


    --

    Mit den besten Grüßen

    Dieter

    Hallo Newsgroupleser,


    nach zumo 550, 590, 595 habe ich jetzt den XT (FW 6.50) im Einsatz. Meine Systemplatform ist Windows 10, Basecamp 4.7.4, POI Loader 2.7.3, NTU-Karten sind aktuell.


    Habe den Zumo XT auch in meinem Wohnmobil als Navi im Einsatz. Leider ist der Dieselmotor des Wohnmobils etwas lauter und mein Gehör ist wohl auf Grund meines Alters auch nicht mehr so gut ;) . Die beiden Lautstärkeneinstellungen im XT (Hauptlautstärke + Mischpult sind auf 100% gestellt). Wenn ich dagegen mit dieser Lautstärkeneinstellung im Helm auf meiner R1250GS sitze, "fliegen" mir die Ohren weg.


    Besteht die Möglichkeit die Grundlautstärke über das Entwicklermenü (z. B. wie im Zumo 550) oder die Lautstärke über eine *.vpm-Datei (im Einsatz: Deutsch-Petra) zu erhöhen?


    --

    Mit den besten Grüßen

    Dieter

    @ Reinhard#32

    vielen Dank für Deine Antwort. Bestätigt auch mein Wissen. Zu der *.gpi-Grösse einer Datei konnte ich auch nichts finden.


    @ Fireman

    vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe ca. 107.000 Benutzer-POIs, dav. ca. 100.000 Blitzer. Wenn ich die restlichen ca. 7.000 POIs ohne die von mir erstellten *.mp3-Dateien als *.gpi-Datei kompiliere habe ich auch nur einen Wert von ein paar MBs.


    --

    Mit den besten Grüßen

    Dieter

    Hallo Newsgroupleser,


    nach zumo 550, 590, 595 habe ich jetzt den XT (FW 6.50) im Einsatz. Meine Systemplatform ist Windows 10, Basecamp 4.7.4, POI Loader 2.7.3, NTU-Karten sind aktuell.


    Weiß einer wie groß eine *.gpi-Datei sein darf, damit sie unter Benutzer-POI auf dem Zumo XT angezeigt wird?


    Habe zur Zeit eine über 2 GB grosse *.gpi-Datei, die unter Benutzer-POI nicht mehr angezeigt wird. Die darin enthaltenen, in einzelne *.gpi-Dateien aufgespaltenen Dateien werden angezeigt, aber völlig unsortiert.


    --

    Mit den besten Grüßen aus Spanien

    Dieter

    Hallo Newsgroupleser,


    dank der Anregung von "ManfredK" und der Ausarbeitung von "grossmaggul" konnte ich meine Vorstellung umsetzen.


    Habe ein von mir selbst erstelltes Foto (Samsung Galaxy A5) in Adobe Photoshop CS2 9.0 geladen, die Bildgröße um 1/16 reduziert (mehr wurde mir zu kachelig) und habe folgendes Ergebnis in meiner Testumgebung erhalten.





    --

    Mit den besten Grüßen aus der Eifel

    Dieter

    Hallo Newsgroupleser,


    nach zumo 550, 590, 595 habe ich jetzt den XT (FW 6.50) im Einsatz. Meine Systemplatform ist Windows 10, Basecamp 4.7.4, POI Loader 2.7.3, NTU-Karten sind aktuell.


    Ist es möglich selbst erstellte POIs zusätzlich mit einem Foto zu verknüpfen?



    Ausgangsposition bei einer von mir erstellten Route:



    Das selbst erstellte POI "Burgfey" ist mit einer Annäherung von z. B. 200m versehen. Sobald ich die Annäherung erreiche wird ein selbst erstellter mp3-Hinweis über einen Dateilink abgespielt. Jetzt hätte ich gerne anstatt dem grauen Feld ein Foto zu "Burgfey" angezeigt. Wie und wo kann dieses Foto hinterlegt werden? Beim Verlassen der Annäherung wird die o. a. Ausgangsposition wieder angezeigt.

    Die selbst erstellten POIs werden über den Garmin POI Loader als *.gpi-Datei (inkl. des mp3-Dateilinks) auf dem zumo xt in dem Verzeichnis POI gespeichert.


    Hinweis: Bei einer "Warnung bei Annäherung an einen POI" (z. B. Blitzer) über den Garmin POI Loader wird ein graues Feld nicht angezeigt.



    Nach einem Via Point werden z. B. diese Daten angezeigt.



    --

    Würde mich über einen Lösungsansatz freuen

    Dieter