Beiträge von Kartenfreak

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    ... Waypoints der verschiedenen Ortschaften (Dörfer, Städte, etc) in TTQV ...
    Meine Frage:
    Gibt es noch andere kostenlose Alternativen im Web, ohne dass man sich eine Rasterkarte Spaniens zulegen muss?

    Danke
    Schelli


    Wieso arbeitest du nicht mit der Ortsdatenbank von TTQV? Die Einträge kannst du auch per Copy & paste in die Waypoint- oder Routentabelle kopieren.
    Ansonsten ist die Adresse für Ortskoordinaten http://www.geonames.org/, wo du dir auch die Tabelle für Spanien runterladen kannst. Manchmal sind die Koordinaten besser als die ODB von TTQV. Wenn man sich etwas mit MS Access auskennt, kann man sich daraus seine eigene ODB basteln (mit Angabe der Region statt nur 'Spanien').


    Zu den Höhendaten: Die SRTM-Daten gibt's doch umsonst, und du kannst sie in TTQV einlesen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/SRTM


    Gruß
    KartenFreak

    Hallo,


    ich bin frischgebackener Besitzer des Vista Hcx, den ich jetzt auf einer 3wöchigen Radtour einsetzen möchte. Das Gerät ist mit einer 2GB-microSD-Karte ausgerüstet.
    Für die ganze Radtour, die wahrscheinlich unter 1000 km bleiben wird, bin ich dabei, per Google Maps Autorouting + GMapToGPX + GPSies Tracks zu erzeugen. Jetzt ist mir der Gedanke gekommen, dass ich doch auch bei Bedarf unterwegs in Internetcafés Tracks planen könnte und auf den Garmin spiele. Nun kann ich dort ja nicht unbedingt Mapsource installieren. Reicht es, ein SD-Karten-Schreib-/Lesegerät mitzunehmen, welches ich einfach per USB anschließe? Das wird wohl in den meisten I-Cafés möglich sein!? Dann würde ich einfach die GPX-Dateien auf die SD-Karte kopieren, und der Garmin akzeptiert sie? Das wäre ja genial!
    Und wie ist das mit dem Aufzeichnungs-Track? Kann ein Track mit ca. 1000 km einfach auf der SD-Karte geloggt werden? Ist die Grenze nur der Speicherplatz? Ansonsten könnte ich ja auch zwischendurch Trackdaten in den I-Cafés sichern (auf meinen web.de-SmartDrive-Speicher z.B.). Oder ist es ratsam, noch mehr SD-Karten mitzunehmen (Kapazität)?


    Praktiziert jemand dieses beschriebene Verfahren bereits (oder etwas ähnliches?)

    Hallo,


    ich stehe kurz davor, mir das Vista Hcx (evtl. US-Import) zuzulegen, dazu Mapsource CityNavigator. Da ich auch TTQV besitze, würde ich gerne die alte, mit TTQV kompatible Version verwenden (also nicht NT). Ist das möglich? Und welche Nachteile hätte das (außer Speicherplatz)?


    Helmut