Hallo Martin,
sobald ich das fertig habe, werde ich es wieder in meine Dropbox stellen und hier bekannt geben. Aber ich beschäftige mich nicht ausschließlich damit
Liebe Grüße
Helmut
Hallo Martin,
sobald ich das fertig habe, werde ich es wieder in meine Dropbox stellen und hier bekannt geben. Aber ich beschäftige mich nicht ausschließlich damit
Liebe Grüße
Helmut
Hallo,
heute bin ich zufällig in Compe GPS Land über das Format cwmts gestolpert.
Dieses Format wird jetzt für die IGN-Online-Karten genutzt, da das IGN ja auf WMTS umgestellt hat. Die IGN-Karten kann man für eine Woche testen:
http://www.compegps.de/kommuni…ews/frankreich-geoportail
Mehr zum WMTS-Format hier:
http://www.opengeospatial.org/standards/wmts
Den wesentlichen Vorteil gegenüber WMS sehe ich darin, dass die vorberechneten Kartenkacheln wesentlich schneller geladen werden können.
Zum Testen (cwmts selbst erstellen) könnte man z.B. das Geoportal Südtirol heranziehen, welches sowohl WMS, WMS-C, als auch WMTS anbietet:
http://www.provinz.bz.it/infor…kartografie/Geoportal.asp
Gruß
Helmut
Hallo,
hier habe ich noch ein paar links auf Online- und Papierkarten.
Digitale Karten:
http://www.sardegnageoportale.…/sardegnamappe/mappa.html
http://mapview.dyndns.org/univ…ser_y=-17553&user_layer=3
http://www.sergian.it/pagine/mappe.htm
Papierkarten:
http://www.abiesmap.it/index.p…e=shoponline&categoryID=9
http://www.coedisar.com/newcoedisaren/carte_natura.php
http://ecommerce.escursionista…7&idcat2=2992&idcat3=1014
Die Karte vom ersten Link ist allerdings im TMS-Format, d.h. nicht kompatibel zu CompeGPS Land. Natürlich lassen sich da auch Mittel und Wege finden...
Die Kacheln liegen in folgendem Verzeichnis:
http://webgis.regione.sardegna.it/tms/stradario_EPSG3003/
EPSG 3003 steht übrigens für das italienische Gitter, Zone 1 (Gauss-Boaga, Datum Rome 1940 alias Monte Mario). Das ist auch eine transversale Merkator-Projektion, ähnlich wie Gauß-Krüger.
Gruß
Helmut
Hallo Kermit,
worin lagen denn deine Schwierigkeiten?
Ich habe mal 2 cwms erstellt und in die Dropbox gestellt.
Schick mir deine E-Mail-Adresse, und du bekommst die Freigabe (jeder andere Interessierte natürlich auch)
Gruß
Helmut
Ich suche Kartenmaterial für die Ostküste im Bereich zwischen New York - Boston, kennt jemand was brauchbares?
Was taugt die VMAP von Compe in diesem Bereich, hat damit jemand Erfahrung?
Hallo,
die USA bieten doch ihre Topo-Rasterkarten kostenlos an:
http://nationalmap.gov/
Gruß
Helmut
Hallo,
vielleicht findest du beim Geoportal Sardinien noch was Brauchbares:
http://www.sardegnageoportale.it
Dort kann man auch über WMS an Luftbilder und die CTR (1:10.000) herankommen.
Gruß
Helmut
Hallo Martin,
wenn du mal mit WireShark genauer analysierst, stellst du fest, dass der WMS-Server manchmal XML statt JPG zurückliefert und über den Layer-Namen meckert:[INDENT]GET /arcgis/services/BaseMaps/BaseMapAnno/MapServer/WMSServer?SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1&REQUEST=GetMap&width=256&height=256&LAYERS=0&STYLES=&SRS=EPSG:102113&FORMAT=image/jpeg&bbox=11300131.773965798,9590185.820848200,11382051.773965798,9672105.820848200 HTTP/1.1
User-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; SV1; .NET CLR 1.1.4322)
Host: maps.rosreestr.ru
Cache-Control: no-cache
HTTP/1.1 200 OK
Cache-Control: private
Content-Type: application/vnd.ogc.se_xml
Server: Microsoft-IIS/7.5
X-AspNet-Version: 2.0.50727
X-Powered-By: ASP.NET
Access-Control-Allow-Origin: *
Date: Wed, 05 Sep 2012 16:37:33 GMT
Content-Length: 343
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no" ?>
<!DOCTYPE ServiceExceptionReport SYSTEM "http://schemas.opengis.net/wms/1.1.1/exception_1_1_1.dtd">
<ServiceExceptionReport version="1.1.1">
<ServiceException code="LayerNotDefined">
Parameter 'layers' contains unacceptable layer names.
</ServiceException>
</ServiceExceptionReport>
[/INDENT]Ist nicht recht nachvollziehbar. Beim nächsten Mal funktioniert die gleiche URL.
Gruß
Helmut
bin von 1:50000 ausgegangen.
... wohl eher von 1:5000 bei scale=0.5.
Aber das '&' hinter '?' sollte noch weg.
Gruß
Helmut
Martin,
hinter 'WMSServer' muss das Fragezeichen!
Hallo Martin,
folgende Parameter müssten funktionieren:[INDENT]Projection=2,Mercator,
COORDS=-1
DATUM=WGS 84
[/INDENT]Viel Erfolg!
Helmut
Hallo Martin,
will man zusätzlich Beschriftungen, nimmt man die 'BaseMapAnno':
http://maps.rosreestr.ru/ArcGI…tCapabilities&service=WMS
oder als einzelner Layer:
http://maps.rosreestr.ru/ArcGI…tCapabilities&service=WMS
Gruß
Helmut
Alles anzeigenHallo Helmut,
dank deiner Übersetzung, schnell mal mit Mobac gecheckt.
KV sind reine Katasterkarten, also Grundstücksgrenze mit Grundstücksnummer. (Nur rote Linien mit Nummern).
Hatte gehofft das es wie bei uns ist, da sind in den Katasterkarten oft die Topokarten mit hinterlegt.
Wieder etwas gelernt.
Grüße
Martin
Doch,
basemaps gibt es auch:
http://maps.rosreestr.ru/ArcGI…tCapabilities&service=WMS
Alles anzeigenHallo,
habe einen russischen WMS-Server gefunden
http://maps.rosreestr.ru/arcgi…S&REQUEST=GetCapabilities
Da die Layernamen in kyrillisch sind und es doch ein paar mehr Layer sind, ist das herrausfinden per try+error nicht der Hit.
Kann einer der Teilnehmer von "wie erstelle ich eine *.cwms" helfen?
Grüße
Martin
Hallo Martin,
wenn du die URL etwas abwandelst, erhältst du die Layernamen zusammen aufgelistet:
http://maps.rosreestr.ru/ArcGI…New/CadastreWMS/MapServer
Ab damit in Google Translate:[INDENT]Katastralgemeinde (0)
Katastralgemeinde (1)
Katastralgemeinde (2)
Katastralgemeinde (3)
Katastralgemeinde (4)
Katastralgemeinde (5)
Katastralgemeinde (6)
Katastersysteme Bereiche (7)
Katastersysteme Bereiche (8)
Katastersysteme Bereiche (9)
Katastersysteme Bereichen (10)
Katastralgemeinden (11)
Katastralgemeinden (12)
Katastralgemeinden (13)
Katastralgemeinden (14)
Grundstücke (15)
Grundstücke (16)
Grundstücke (large) (17)
Kapital Bauvorhaben (18)
ZOUIT "Borodino-Feld und Denkmälern zu ihm" (19)
[/INDENT]Der Einstiegspunkt des ArcGis-Servers wäre dann hier:
http://maps.rosreestr.ru/ArcGIS/rest/services
Viel Spaß!
Helmut
Edit:
Ansehen kannst du die Layer mit:
ArcGIS.com Map oder
ArcGIS JavaScript
Achtung,
im 4. Teil war mir ein Fehler in Bezug auf Längen- und Breitengrade unterlaufen. Den habe ich gerade korrigiert.
Entschuldigung für eventuelle Verwirrung!
Grüße
Helmut
Hallo Martin,
ich habe hier mal den ganzen Layer-Abschnitt kopiert und etwas eingerückt.
In der obersten Hierarchie gibt es doch eine 31467-BBOX.
Der innerste Layer erbt sozusagen vom äußeren.
<Layer>
[INDENT] <!--<Name>OGC:WMS</Name>-->
<Title>Digitale Topographische Karte 1:50000 (BVV)</Title>
<SRS>EPSG:31467</SRS>
<SRS>EPSG:31468</SRS>
<SRS>EPSG:25832</SRS>
<SRS>EPSG:25833</SRS>
<SRS>EPSG:4258</SRS>
<SRS>EPSG:4326</SRS>
<LatLonBoundingBox minx="8.89292" miny="47.0828" maxx="13.9782" maxy="50.6269" />
<BoundingBox SRS="EPSG:31468" minx="4.28e+06" miny="5.22e+06" maxx="4.64e+06" maxy="5.61e+06" />
<BoundingBox SRS="EPSG:31467" minx="3507780.8" maxx="3852246.5" miny="5215929.5" maxy="5619971.8" />
<BoundingBox SRS="EPSG:25832" minx="507702.3" maxx="852030.4" miny="5214282.9" maxy="5618160.7" />
<BoundingBox SRS="EPSG:25833" minx="52304.96" maxx="427570.03" miny="5231183.24" maxy="5606832.55" />
<BoundingBox SRS="EPSG:4258" minx="9.10146794319163" maxx="13.976358303701087" miny="47.08201231126221" maxy="50.60888141514482" />
<BoundingBox SRS="EPSG:4326" minx="9.10146794319163" maxx="13.976358303701087" miny="47.08201231126221" maxy="50.60888141514482" />
<Layer queryable="0" opaque="1" cascaded="0">[INDENT] <Name>adv_dtk50</Name>
<Title>DTK50 (BY-Standard)</Title>
<Abstract>Digitale Topographische Karte 1:50000 in Standardfarben</Abstract>
<KeywordList>
<Keyword>Digitale Topographische Karte</Keyword>
<Keyword>1:50.000</Keyword>
<Keyword>Standardfarben</Keyword>
<Keyword>Standard</Keyword>
</KeywordList>
<LatLonBoundingBox minx="8.89292" miny="47.0828" maxx="13.9782" maxy="50.6269" />
<BoundingBox SRS="EPSG:31468" minx="4.28e+06" miny="5.22e+06" maxx="4.64e+06" maxy="5.61e+06" />
<AuthorityURL name="BVV">
<OnlineResource xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" xlink:type="simple" xlink:href="http://www.geodaten.bayern.de" />
</AuthorityURL>
<Identifier authority="BVV">DEBY_6c46454f-6a9d-356b-8422-29d8c7fcfe26</Identifier>
<MetadataURL type="TC211">
<Format>text/xml</Format>
<OnlineResource xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" xlink:type="simple" xlink:href="http://geoportal.bayern.de/csw/bvv?REQUEST=GetRecordById&VERSION=2.0.2&service=CSW&outputschema=csw:IsoRecord&elementsetname=full&ID=8ff10917-3a85-3b10-aeaa-bc72456bacb8" />
</MetadataURL>
<Style>
<Name>default</Name>
<Title>default</Title>
<LegendURL width="50" height="50">
<Format>image/png</Format>
<OnlineResource xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" xlink:type="simple" xlink:href="http://geodaten.bayern.de/ogc/ogc_dtk50_oa.cgi?version=1.1.1&service=WMS&request=GetLegendGraphic&layer=adv_dtk50&format=image/png" />
</LegendURL>
</Style>
<ScaleHint min="0.498903" max="24.9451" />
[/INDENT] </Layer>
[/INDENT] </Layer>
Probier' es mal aus.
Gruß
Helmut
Alles anzeigen
[...]
Zu BBox, wenn man Glück hat ist die BBox für die verschiedenen EPSG in der GetCapabilties beschrieben. Zur Rechnerei/Sucherei wird es erst wenn die Werte der BBox nicht zur verwendeten EPSG passt - soll heißen in der GetCapabilties steht die Karte verwendet EPSG XXXX aber die Werte der BBox sind in EPSG YYYY.
Vielleicht hat Helmut dazu noch einen Tipp oder Tool.
[...]
Grüße
Martin
Hallo Martin,
kannst du mal ein Beispiel für solche Capabilities geben?
Dann könnten wir das mal konkret durchgehen.
Gruß
Helmut
Hallo,
im heutigen Teil kommen wir nun zum Aufbau der cwms-Datei.
Sie beginnt mit[INDENT]
VERSION=1.0
[/INDENT]Das hat nichts mit der WMS-Version zu tun!
Daraufhin folgt der erste Teil der URL des GetMap-Requests:[INDENT]WEB=http://gateway.hamburg.de/OGCFassade/HH_WMS_Geobasisdaten.aspx?SERVICE=WMS&VERSION=1.3.0&REQUEST=GetMap
[/INDENT]Nach dem Script-Namen (hier: HH_WMS_Geobasisdaten.aspx) folgt immer ein Fragezeichen. Danach folgen Parameter (Schlüssel=Wert), verknüpft mit '&'.
Die Parameter werden in der nächsten Zeile fortgeführt:[INDENT]PARAMS=&LAYERS=1&STYLES=&CRS=EPSG:25832&FORMAT=image/png&EXCEPTIONS=application/vnd.ogc.se_inimage
[/INDENT]Entscheidend sind hier die Angabe des Layers, der Projektion und des Grafik-Formats.
Die nächsten 4 Zeilen enthalten nun das Begrenzungs-Rechteck:[INDENT]LAT1=5818109.090227
LON1=459943.472376
LAT2=6008999.99993544
LON2=679859.470778
[/INDENT]LAT1 entspricht miny, LON1 minx, LAT2 maxy, LON2 maxx
Obwohl die Bezeichnungen für die Breiten- und Längengrade stehen, müssen hier ausschließlich die Einheiten der gewählten Projektion angegeben werden.
In diesem Fall wären es die Nord- (LAT) und Ostwerte (LON) des UTM-Systems in Metern.
Danach kommen Breite und Höhe der Kartenausschnitte in Pixeln:[INDENT]CACHEDX=512
CACHEDY=512
[/INDENT]Üblich sind hier die Werte 256 und 512. Mann kann die Größen aber frei festlegen (auch unterschiedliche für Breite und Höhe), sofern der WMS-Server es hergibt.
Diese Werte werden als Parameter 'width' und 'height' an den Server übergeben.
Als nächtes folgt die Projektions-Angabe:[INDENT]PROJECTION=0,UTM,32
[/INDENT]Dies entspricht der UTM-Zone 32 Nord.
Bei UTM-Projektion folgt dann das Zonenfeld:[INDENT]ZONE=32U
[/INDENT]z.B. bei Wikipedia nachzulesen: http://upload.wikimedia.org/wi…/LA2-Europe-UTM-zones.png
Die Art der Koordinaten wird noch mal bestimmt durch:[INDENT]COORDS=0
[/INDENT]Dies ist nur für UTM gültig.
Das Grafikformat ist hier anzugeben:[INDENT]FORMAT=PNG
[/INDENT]Dies entspricht dem obigen FORMAT=image/png.
Es folgt das Kartendatum:[INDENT]DATUM=ETRS89
[/INDENT]Es ergibt sich aus dem EPSG-Code.
Zum Schluss wird die Auflösung in Meter pro Pixel angegeben:[INDENT]SCALE=0.5
[/INDENT]Hier muss man berücksichtigen, was die Kartenquelle hergibt und was gewünscht ist.
Diese Zahl ist entscheidend beim Download der Karte!
Wichtig zum Verständnis ist, dass einige Angaben in der cwms redundant sind und sich nicht widersprechen dürfen.
Die Angaben von PROJECTION, ZONE, COORDS und DATUM müssen dem EPSG-Code entsprechen.
Die Anforderung der Grafikformate unter PARAMS und unter FORMAT muss auch übereinstimmen.
CGPSL bildet aus folgenden Parametern die Request-URL:
WEB
PARAMS
CACHEDX
CACHEDY
und natürlich der errechneten BBOX.
Die größte Schwierigkeit beim Erstellen einer cwms dürfte die Umsetzung des EPSG-Codes sein.
Hierzu werde ich eine Umsetzungs-Tabelle erstellen.
Zusammengefasst ergibt sich folgende cwms-Datei:[INDENT]VERSION=1.0
WEB=http://gateway.hamburg.de/OGCFassade/HH_WMS_Geobasisdaten.aspx?SERVICE=WMS&VERSION=1.3.0&REQUEST=GetMap
PARAMS=&LAYERS=1&STYLES=&CRS=EPSG:25832&FORMAT=image/png
LAT1=5818109.090227
LON1=459943.472376
LAT2=6008999.99993544
LON2=679859.470778
CACHEDX=512
CACHEDY=512
PROJECTION=0,UTM,32
ZONE=32U
COORDS=0
FORMAT=PNG
DATUM=ETRS89
SCALE=0.5
[/INDENT]Ich habe bewusst noch nicht jedes mögliche Detail im Rahmen dieses Einführungskurses erläutert. Die prinzipielle Funktionsweise sollte jetzt aber klar sein.
Gibt es soweit Fragen?
Gruß
Helmut
Hallo,
ich hänge mich mal hier in den Thread rein.
Ich habe es geschafft, die alte Folie zu entfernen. Nun möchte ich das Display des Sportiva reinigen.
Zur Verfügung stünde mir etwa Spiritus. Ist der zu aggressiv?
Welche Mittel benutzt Ihr? Wie wäre es z.B. mit feuchten Brillenreinigungstüchern?
Gruß
Helmut
Hallo liebe Mitleser und Mitschreiber!
Sorry, hat etwas gedauert.
Nun zu Teil 3: Infos aus den Capabilities
Welche Informationen brauchen wir aus dem XML-Dokument für die Erstellung einer cwms?
Vom Wurzel-Element WMS_Capabilities benötigen wir das Attribut version: 1.3.0
Diese wird später im GetMap-Request benötigt.
Klappen wir das Unterelement Service auf, sehen wiederum die Elemente Fees und AccessConstraints, wo wir erfahren, dass der Zugriff kostenfrei für die nicht-kommerzielle Nutzung ist.
Die Elemente MaxWidth und MaxHeight geben die maximale Breite und Höhe einer Kartenkachel an: 2048.
Wir nehmen hier lieber 512x512.
Unter /WMS_Capabilities/Capability/Request/GetMap werden alle Grafikformate aufgelistet, in denen die Kacheln angefordert werden können. Mit image/png liegen wir sicher nicht verkehrt.
Im Unterelement DCPType/HTTP/Get/OnlineResource schauen wir uns das Attribut xlink:href an. Die ist die Basis-URL des GetMap-Requests, die meistens identisch ist mit derjenigen des GetCapabilities-Aufrufs.
Unter /WMS_Capabilities/Capability/Exception werden die angebotenen Formate für Fehlermeldungen bekanntgegeben.
Sinvoll für uns ist hier nur application/vnd.ogc.se_inimage. Somit können Meldungen in der Grafik angezeigt werden.
Weiter geht es zur Layerauswahl (/WMS_Capabilities/Capability/Layer). Dort wählen wir den uns interessierenden Layer (Kartenschicht,-ebene) anhand des Titels aus (hier: DK5) und merken uns den Namen (hier: 1).
Die Layer werden meistens in verschiedenen Projektionen angeboten, nach ISO und OGC spricht man dann von Coordinate Reference System (CRS), welches auch das Kartendatum definiert. Meistens werden die CRSs mit einem EPSG-Code angegeben, den man dann unter epsg-registry.org aufschlüsseln kann. Ich würde in unserem Fall UTM-Projektion wählen, das wäre EPSG:25832 (Datum ETRS89, Zone 32N).
Anschließend notiert man für die gewählte Projektion die sog. BoundingBox, also das abgedeckte Gebiet:
minx="459943.472376" miny="5818109.090227" maxx="679859.470778" maxy="6008999.99993544".
Die Werte entsprechen i.d.R. West, Süd, Ost, Nord.
Auch den Style sollte man notieren, da er ein Pflichtfeld ist: hier "default" (der Wert kann hier auch leer gelassen werden).
Hier noch mal zusammenfassend die entscheidenden Parameter:[INDENT] WEB=http://gateway.hamburg.de/OGCFassade/HH_WMS_Geobasisdaten.aspx
VERSION=1.3.0
LAYERS=1
CRS=EPSG:25832
FORMAT=image/png
STYLES=
EXCEPTIONS=application/vnd.ogc.se_inimage
BBOX=459943.472376, 5818109.090227, 679859.470778, 6008999.99993544
WIDTH=512
HEIGHT=512
[/INDENT]Fortsetzung folgt...
P.S. Die genannten Infos sind relativ kurz und vereinfachend dargestellt, da es sich um eine Einführung handelt.
PPS: Die BBOX-Werte habe ich auf UTM korrigiert.
Als Beispiel wollen wir uns mal die amtliche Hamburger Stadtkarte im Maßstab 1:5.000 vornehmen.
Dazu suchen wir im Hamburger Geoportal den WMS-Server. Auf dieser Seite werden wir unter Geobasisdaten fündig.
Die Adresse des WMS-Dienstes lautet also:
http://gateway.hamburg.de/OGCF…HH_WMS_Geobasisdaten.aspx
Da wir verschiedene Informationen (Meta-Daten) über diese WMS-Quelle benötigen, um eine cwms zu erstellen, hängen wir folgendes an die Adresse an:
Zitat?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities
und erhalten somit die URL der WMS-Capabilities, die wir mit der Endung .xml speichern sollten.
Um XML-Dokumente bequem ansehen zu können, empfiehlt sich die Benutzung eines entsprechenden Viewers, z.B. Microsofts XML Notepad.
Fortsetzung folgt...