Beiträge von hubi85120

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo Zusammen


    Ein treuer Begleiter unserer Familie ist unser Yorkie, aber anlässlich einer Urlaubsreise in eine Ferienwohnung, kommt der Wunsch nach mehr Transparenz zum Aufenthaltsort des Kleinen hoch. Wir haben es schon mit einem Airtag probiert, geht auch rein technisch, aber ist immer noch zu groß fürs Halsband. Und leider klappt das mit einem Geschirr nicht, weil er damit nicht laufen mag.

    Er geht zwar nie ohne Leine aus dem Haus, aber wer weiß was er bei Hormonen in der Luft macht.


    Hat jemand für mich einen Tip zu einem Tracker, mit max 2cm Breite, der am Halsband noch halbwegs vernünftig anzubringen ist?

    hab auch einen Mac mini, allerdings M1 mit aktuellem OS, aber dasselbe BC.


    Egal ob der gesamte Ordner oder nur der einzelne Track - ich selektiere das zu exportierende Objekt ind der Seitenleiste in BC - also entweder den Ordner oder in der Seitenleiste


    wähle aus Datei> ausgewählte Benutzerdaten exportieren



    und dann der Zieldialog




    Und das klappt bislang immer. Kann es sein, dass BC bei Dateioperationen nicht mehr mit Catalina zusammenarbeitet? Mach dich da mal im Garmin-Forum kundig, ob es diesbezüglich bekannte Restriktionen gibt. Eventuell must du dann auf eine ältere BC Version zurückgehen.

    Einfach mit Tools wie GMapTool eine *.img-Datei auslesen

    auf die Dateien auf dem Gerät greife ich recht ungern direkt mit Tools zu, ein Runterkopieren dauert bei den Garmin Geräteschnittstellem idR aber recht lang, so dass sich eine Recherche bei 3 oder mehr Dateien lang hinziehen kann. Da wäre dann eine alphabetische Liste nach Dateinamen sortiert schon erheblich angenehmer.

    Zwar kann man die Datei mit dem Texteditor öffnen, dann sieht man direkt am Anfang den Namen der Karte, aber das möchte ich wie gesagt ungern mit der O-Datei auf dem Gerät machen.


    welche App bietet die Berechnung der tatsächlich kürzeste Strecke im Straßenverkehr?

    vermutlich keine - das liegt einfach am fehlenden Insiderwissen und der standardisierten Herangehensweise der Teilstreckenbewertung.

    ganz einfach - auf einem leeren USB-Stick ein Verzeichnis Garmin anlegen und da die Datei GarminDevice.XML des Montana rein kopieren.


    Wenn dieser Stick am Rechner angesteckt wird, interpretiert Express diesen Stick als Montana und stellt alle Updates da rein - sowohl Firmware als auch Karten. Am Montana lösche ich dann (nach Sicherung) die alten Kartendaten vom Gerät. Die neuen Kartendateien (.IMG und .GMA) kopiere ich dann am Montana ins Verzeichnis Garmin.


    Danach kann der Stick geleert werden und bei neuem Kartenupdate mit der der aktuellen GarminDevice.XML das Spielchen von vorne beginnen.

    Aus der Erkenntnis heraus dass Garmin das Montana 700i seit einiger Zeit verschlimmbessert hat, habe ich mich vor einiger Zeit dazu entschieden wieder auf die Firmware 13.20 zurück zu gehen. Danach kamen die Änderung auf Outdoor+ Maps und damit fing das ganze Dilemma an.

    Mit 13.20 kann das Montana all das, was ich brauche, unter anderem auch die Simulation. Einziger Nachteil ist, dass für das Kartenupdate ein wenig mehr Aufwand getrieben werden muss, weil Express die neuen Karten erst bereit stellt, wenn die Firmware aktuell ist. Dazu nutze ich einen "virtuellen Montana 700i" auf einem USB Stick. Die dann erzeugten Kartendaten stelle ich manuell auf dem Montana bereit.


    In der Summe ist mir das aber den Aufwand wert und habe ein M700i, das tut was es soll.

    meinen Account bei Komoot gelöscht

    kein Vertrauen in den neuen Eigner?


    In dem Fall empfehle ich dir eine Datenauskunft nach Art-15 und direkt anschließender Löschung der Daten nach Art. 17 DSGVO. Das geht über den ausgewiesenen Datenschutzbeauftragten im Impressum formlos in einem gemeinsamen Mail . Die Umsetzung muss innerhalb 30 Tage erfolgen.

    Lediglich Daten die einer Abrechnung dienen, müssen gemäß Steuerrecht länger (mW 3 Jahre) aufbewahrt werden.

    habe zwar nur das DS61, aber auch da werden nur für große überregionale Straßen (Staats-, Bundesstrassen und BAB) in der 3D Ansicht angezeigt - würde da wohl innerorts zu rechenintensiv den Text der Straßennamen in der Projektion der 3D Ansicht einigermaßen stimmig einzustellen. In der Infozeile unten-mitte siehst du die Straße auf der du gerade eben fährst und im Navimodus zusätzlich oben den Namen der nächsten Abbiegung.


    Anders in der 2D Ansicht, egal ob Fahrtrichtung oder Norden oben - da werden auch die Straßennamen angezeigt.


    Muss aber gestehen, dass ich da auch erst am Gerät nachsehen mußte, da ich diese Namen in den letzten 20 Jahren nicht vermisst hab, da hat mir die Infozeile immer gereicht.

    bei der Farbauswahl für den Track kann auch zwischen schmaler Strichstärke und nicht ganz so schmal gewählt werden.


    Beim Montana 700i nutze ich nur noch die Nachtdarstellung, da durch den dunklen Hintergrund die für mich wesentlichen Merkmale wie Wege, Tracks, Route und Wegpunkte mit einem erheblich höheren Kontrastabstand zum Hintergrund dargestellt werden.