Beiträge von hubi85120

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    aber musste ich jetzt los werden.

    -nachvollziehbar - ist schon frustrierend, wenn man erkennen muss, dass etwas versiebt wurde.


    Finde aber dass Garmin da mit Garmin Express eine gute Lösung hat um Formware-, Software- und Kartenaupdates zu verteilen. Nebenbei bietet es sogar noch die einfache Möglichkeit der Datensicherung und -übertragung an andere Garmins an.


    Aber das ist alles "hätte-hätte-Fahrradkette".


    Deine einzige Chance besteht im Support zur Reaktivierung, wobei fast 4 Jahre seit 11/2016 nicht-Aktualisieren schon heftig ist. Da fragt man sich natürlich auch, wieso derjenige nicht bereits vorher den Support angesprochen hat, wo die Updates bleiben.

    Separate Lifetime-Abos als Rubbelkarte gibt es leider nicht mehr.

    Allerdings habe ich immer noch keine Info bzgl. eines Kartenupdates bekommen

    das gab es mW noch nie und wurde von Garmin so auch nicht zugesagt - wie frabu schon geschrieben hat - nach zwei Jahren kein Update ziehen ists vorbei mit dem Anrecht auf kostenlose neue Karten.


    Du kannst dich lediglich an den Garmin Support wenden - vielleicht lassen die ja Gnade vor Recht ergehen und schalten Lifetime für den 590er nochmal frei - aber vermutlich wirds wohl eher auf Einzelkauf der Karten hinauslaufen

    ... und das Lifetime Update des 660er bleibt am Gerät - ist nicht auf ein anderes Gerät übertragbar.


    In Zusammenhang mit dem Lifetime Update des XT - das erstreckt sich mW aber nur auf die Straßenkarte, für die zusätzlich werksinstallierte Topo gilt das "lebenslange Update" nicht

    Wenn man den Kopf nicht ausschaltet kann man wunderbar viele Jahre mit altem Kartenmaterial fahren

    ja, kann man, Man kann sich aber auch neueres Kartenmaterial gönnen und dann locker flockig zB auf die neu gebaute Ortsumgehung geführt werden, statt mit der alten Karte durch den Ort schleichen zu müssen. Man kann, man muss es nicht.

    Mir persönlich sind neue Karten lieber, wer aber gerne mit älterem Material fahren will soll das gerne tun und seine Aufmerksamkeit zusätzlich den Beschilderungen opfern.

    schleppen Kartenfehler manchmal über Jahre mit.

    es ist hier wie dort - hatte mich kürzlich bei einer OSM Karte gewundert, dass eine öffentliche (Neben-) Straße mit einer neuen Paketbildung plötzlich als Feldweg auswiesen wurde und vom KFZ-Routing ausgenommen war. Menschliche Fehler sind leider nicht ausschließbar.

    es gibt laufend Änderungen im Strassennetz - es werden Brücken gebaut wo vorher Kreuzungen waren, Kreisverkehre kommen dazu, Wohn- und Gewerbegebiete werden neue ausgewiesen. Aber das ist immer regional, von daher kann man nicht pauschal sagen, ob der Unterschied groß ist. Kenne Gebiete, da hat sich seit Jahren nichts getan und andere, die sich halbjährlich geändert haben.

    Unter der Maßgabe dass Garmin 3 bis 4 mal jährlich seine Karten aktualisiert und voraussichtlich im Herbst bereits die erste 2021er Version kommt, würde ich eine 19er Karte schon als recht alt bezeichnen.


    Wenn der finanzielle Aspekt so gewichtig ist, würde ich vermutlich auf eine OSM-Karte setzen.

    beim SC1 gibt es mehrere Koppelungsmöglichkeiten - habe die Erfahrung gemacht, dass die beste Audioqualität vorliegt, wenn der Zumo als erstes Handy gekoppelt wird, da damit das BT-Profil A2DP genutzt wird.

    Im SC1 habe ich Audio Boost deaktiviert und für die Sprechanlage HD aktiviert, HD Voice deaktiviert, ANC aktiviert - so klappts mit der Qualität der Kommunikation mit Zumo 396 und sogar meinem altehrwürdigen 550 ganz gut.


    Aber ganz ehrlich im Vergleich zu den Systemen von Nolan oder die Anklebwarzen von Midland ist das Sena System im C4 absoluter Griff ins Klo und funktional hinterm Mond. Manchmal ertappe ich mich dabei, mit dem Gedanken zu spielen das SC! gemeinsam mit der Verkabelung heraus zu nehmen und ein Gutes Klebemodell einzubauen. Das Ding nervt

    Backups kann man eigentlich nie genug haben.

    hatte noch ein paar WD-red übrig - in ein NAS Gehäuse gesteckt - alles zusammen in eine ehemalige Autokühlbox gesteckt und mit GoreTex aus einer alten Mopedjacke belüftet - in den Deckel einen W-LAN Empfänger rein gedremelt - und alles in der Garage verstaut - da synct das Bundle nächtens mein NAS aus der Wohnung


    Low-Budget Cloud im Klimaschrank 8)

    deshalb lieber nochmal absichern und nochmal absichern.

    durch einen Wohnungsbrand habe ich meinen Rechner und mein NAS verloren - von daher weiß ich wie wichtig ein Backup ist. Sicherlich lächelt der ein oder andere über diesen Aufwand - aber ich habe es mir für mich zur Aufgabe gemacht, lieber hinterher lächeln zu können.

    City Navigator NT ist ein altes Kartenformat - mW war 2020.20 die Letzte Version. Üblicherweise wird bei der Aktualisierung von Altkarten eine Version übersprungen, so dass vermutlich erst nach der NTU2020.40 oder NTU2021.10 etwas auch wieder in NT kommt

    kann dir jetzt zwar nicht bei der Lösung des Problems helfen - was ich dir aber dringend empfehle ist deine Inhalte zu sichern - per BC die Favoriten und deine Routen/Tracks und ggf auch Sonder-Themes per Dateimanager, damit ein Geräteausfall nicht auch noch wichtige Inhalte verlieren lässt.


    Und wenn das safe ist, wäre der Vorschlag von @Heia mit Zurücksetzen auf Auslieferungsstand sicher erste Wahl

    Daher fragte ich hier ja schon öfters nach, ob es da nicht ein Plugin oder Funktion gibt, die hier etwas 'Ordnung' schafft.

    das kann dir wohl nur Tobias beantworten - schreib ihn einfach mal per PN an, er kann dir die Zusammanhänge sicher erklären

    Tja Leute, da muss ich euch leider die Hoffnung nehmen - solange es kein Mittel gegen Dummheit, Ignoranz und Egoismus gibt, werden wir wohl auch in Zukunft damit leben müssen.


    Und ja, ich finde diese Beiträge auch extrem lästig, aber mehr als regelmäßig tagsüber im 3-Stundentakt die Neuanmeldungen und deren Tun zu checken und reaktiv zu Bereinigen kann ich leider nicht tun.


    Die Alternative wäre es bestimmte IP-Kreise und Maildomains unter Generalverdacht zu stellen oder jede Neuanmeldung als potenziellen Spammer zu verdächtigen und zu beschränken - finde ich ehrlich gesagt nicht so toll, dann räume ich lieber hinterher auf.

    Die Rechte von Vielen zu beschränken, nur weil Wenige das ausnutzen, ist für mich wie Autos verbieten, weil ein paar Menschen damit Unfälle verursachen - finde ich nicht gut.

    Habe mein Zumo 396 als Telefon mit dem SC1 gekoppelt - da passt die Sprachqualität einigermaßen. Wobei ich aber bestätigen kann - würde mir nie wieder das SC1 kaufen und sehr wahrscheinlich auch keinen Schuberth mehr - nur Ärger damit und VOX funktioniert gar nicht. Trotz bereits 3 Mal Einsenden zu Schuberth und immer wieder die Rückmeldung dass alles i.O.